#41: Das C64-Video-Special
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:11:00 — 81.3MB)
Subscribe: RSS
MP3-Download (81 MByte)
In einer wahrscheinlich einmaligen Sonderausgabe sind die Spieleveteranen dieses Mal auch zu sehen! (Achtung, im RSS-Feed und damit auch auf Itunes ist nur die Audio-Version. Für Video bitte auf www.spieleveteranen.de gehen).
Der 41ste Podcast mit den fünf Veteranen und Gast Manfred Kohlen dreht sich rund um den C64. Es wird gelesen, geladen und gespielt und dabei noch die eine oder andere bisher unbekannte persönliche Anekdote aus dem Langzeitzeitgedächtnis gekramt.
Das Video zum Podcast kann man auf Youtube sehen:
oder in 720p MP4 Qualität komplett herunterladen. Vorsicht, die Datei hat 1,4 GB!
Spieleveteranen_C64_Mai2012.mp4
Credits:
Die Kamera-Führung übernahm Mustafa K. Isik, auch als "Codesurgeon" bekannt und auf Twitter (https://twitter.com/#!/codesurgeon) und seiner eigenen Webseite (http://www.codesurgeon.com) zu finden.
Den Video-Schnitt verdanken wir Toni Schwaiger, auf Twitter (https://twitter.com/#!/startony) und mit eigener Webseite (http://www.newline.de/)
Winnie Forsters Verlag Gameplan erreicht man unter www.gameplan.de
Das C64-Sonderheft von CHIP kann unter http://www.chip-kiosk.de/chip/c64 vorbestellt werden.
July 20th, 2012 - 19:00
Also Leute, zum Jubiläum (Podcast 50) müsste doch nochmal ein Video drin sein 😉
July 15th, 2012 - 13:10
Vielen Dank für den tollen Podcast! Wenn alle so zusammen sind und nicht über Skype reden, ists doch schon eine andere dynamik. Irgendwie besser. naja, geht ja wohl nicht immer 🙁
July 8th, 2012 - 17:17
JIPPIE, wird auch wieder Zeit. Ich bin zwar erst seit 1996 so richtig beim PC dabei, aber trotzdem kenne und höre ich “meine” Veteranen Jörg und Heinrich immer wieder gerne.
July 4th, 2012 - 04:51
10. Juli? Endlich! Das sind tolle Nachrichten, denn ich habe mir extra für die Spieleveteranen einen (dick befüllten) Flattr-Account eingerichtet 😉
Eine wundervolle Reise in die Vergangenheit. Danke dafür!
July 5th, 2012 - 20:27
Gibt’s eigentlich noch eine andere Möglichkeit als flattrn um euch ein paar Groschen zukommen zu lassen? Ich will mich nicht auf NOCH einer Seite anmelden müssen.
July 3rd, 2012 - 19:54
Hi Boris,
vielen Dank für diese schnelle Antwort und Info!
Freu mich.
Gruß aus Hamburg,
Holger
July 2nd, 2012 - 15:55
Und der Running Gag mit Boris´Berichterstattung zum Icade nicht zu vergessen. Und überhaupt…. Gibt es schon einen neuen Aufzeichnungstermin vor der Sommerpause (?) für Folge 42?
Hab schon Entzugserscheinungen…
Gruß,
Holger
July 3rd, 2012 - 09:20
Die Veteranen tagen wieder am 10. Juli – der Podcast wird dann ein paar Tage später erscheinen.
July 1st, 2012 - 18:22
Wie wärs mal mit dem Thema “Remakes” ?
I
mmer noch kein Wort zum grandiosen “Hurrican” von den Spieleveteranen…..
June 30th, 2012 - 17:17
Ach da steckt ihr alle! Danke für dieses herrliche Special. Da werden Erinnerungen wach und so viele davon sind mit Heinrich, Boris & Co verbunden. 🙂
Wer wie Jörg Langer das Spiel M.U.L.E. gerne mochte:
Schaut Euch das kostenlose, aber dafür fast perfekte http://www.planetmule.com an. Allein wegen der genialen Musik (exorbitantes Remake des Originals) lohnt sich der Download.
Ach, zum Thema Musik auf dem C64 könnte man ohnehin eine komplette Sendung füllen. Titel wie Zoids, Crazy Comets, IK+, Ghost n Goblins, Wizball (Highscore), Parallax und sicher noch ganz viele mehr verdienen es einfach, sich auch nach 25-30 Jahren damit zu beschäftigen 🙂
June 27th, 2012 - 02:58
Ein Wort: Grandios 🙂
June 26th, 2012 - 15:14
Hä? Ist meine Kommentar von 15. Juni gelöscht worden? Es ging um Bards Tale, Lob und Winnie. Warum das denn? Ich schreibe ansonsten kaum in Foren, Fratzenbuch etc. Jetzt habe ich extra mal viel geschrieben und nun ist weg … 🙁
June 27th, 2012 - 14:05
Hab nix gelöscht. Im “Abfalleimer” ist auch nix. Wahrscheinlich hast du den Kommentar nicht richtig abgeschickt, sorry.
June 27th, 2012 - 14:25
Vielen Dank fürs Nachschauen, Boris. Tja, da weiß ich auch nicht was passiert ist. Naja, ist auch egal. Hier noch einmal die kurze Zusammenfassung:
1. Bards Tale kann man auch noch heute prima auf den C64 spielen. Die Kämpfe sind z.B. schneller als bei (fast) jeden jap. Rollenspiel mit seinen langen Kampfanimationen.
2. Winnie bitte nicht so oft unterbrechen. Seine Geschichte als einziges keinen C64 gehabt zu haben, ging doch sehr unter.
3. Es gab auch diverse Fastloader Module für den C64. Da werden teilweise die Games schneller geladen als heute unter Windows Dateien kopiert werden 🙂
4. Ansonsten: Einfach genial, euer Podcast!
June 24th, 2012 - 11:28
Hallo liebe Spieleveteranen,
vielen Dank für das tolle Video. Da kamen wieder schöne Jugendzeiterinnerungen zurück. Ich hatte damals M.U.L.E auf einem Atari 800 studenlang mit Freunden (4 Spieler Modus) gespielt. Habe immer neidvoll zu den C64 er Jüngern geschaut, da diese eine viel grössere Auswahl (meistens Sicherheitskopien) hatten. Dort haben wir regelmässig alle Sport Spiele von Epyx (Summer, Winter, World, California) gespielt. Eine schöne Zeit.
Erst mit dem Amiga hat meine Zockerphase so richtig begonnen. Freue mich schon auch eure Jubiläumssendung über den Amiga und Atari ST.
Macht weiter so. Danke für Eure (unentgeltliche) Arbeit.
June 23rd, 2012 - 00:06
Moin ihr Spieleveteranen,
auf Umwegen bin ich auf Euren Podcast gestoßen und hab mich irrsinnig gefreut, daß meine “Helden” aus vergangenen Tagen immer noch aktiv sind. Erinnerungen werden wach… ebenso mit diesem Special. umso schöner, daß ich erst so spät auf Euch gestoßen bin; so kann ich mir die älteren Sendungen in Reihe anhören und fühle mich tatsächlich in die 90er zurück versetzt, denn wie ich damals auf der nächsten Ausgabe der Power Play entgegen gefiebert hatte, darf ich heuer auf den neuesten Podcast warten.
Vielen Dank für Eure Arbeit, heute wie damals.
June 14th, 2012 - 08:45
Oh Mann da werden Erinnerungen wach. Vielen Dank für dieses tolle Video-Special! 🙂
June 12th, 2012 - 18:33
Rob Hubbard war für mich derjenige der den besten Sound aus dem SID rausholen konnte. Dazu zählte auch die Intromelodie von Commando.
June 9th, 2012 - 17:00
Danke schön auch von mir für dieses sehr nette Video-Special! Vielleicht besteht ja doch die Möglichkeit ein mal im Jahr solch ein Video zu machen? Mit Ultima konnte ich nie was anfangen. Für mich persönlich fehlten noch Silent-Service,Leaderboard,International Karate war auch gut.
Warum wurde eigentlich gar nicht erwähnt das Boris die Übersetzung von “Murder on the Mississippi” für den C64 vollbracht hat?Auch ein nettes Spiel gewesen.Wo die Musik (und das Spiel) toll war, war meiner Meinung nach in Aztec Challenge. Ach, was für schöne Zeiten…
June 8th, 2012 - 21:31
@Winnie Forster: Wenn der ZX 4x schneller wie der Cevi war, wieso hast du dann Elite nicht auf dem gespielt?
June 26th, 2012 - 15:04
Warum ich “Elite” auf dem Brotkasten spielte? Drei Gründe:
1) Die 65xx-Versionen gab’s ein, zwei Jahre früher als die Z80-Varianten.
2) Das slow-motion-Feeling der C64-Fassung gefiel mir gut. Das leicht beschleunigte Z80-Wireframe der späteren Umsetzungen war mir dann fast schon zu flott, schien mir schwerer spielbar.
3) Last but not least: Mein C64-“Elite” lud von Floppy, die Spectrum-Fassung nicht 🙂
“4X schneller” als der C64 waren ZX und CPC in Bezug auf Vektor-Grafik nicht, soweit ich weiss, aber bisserl flotter schon.
Nostalgische Grüße,
Winnie
http://www.gameplan.de
June 7th, 2012 - 15:02
“Videospielveteran” Anatol Locker spricht mit der taz über die E3.
http://taz.de/Videospielmesse-E3-in-Los-Angeles/!94840/
June 7th, 2012 - 00:04
@Boris:
der 2te Teil von Hitchhikers Guide wurde anproduziert und irgendwann hat den auch mal jemand ausgegraben. Hochgradig unvollständig.
Man kann das Ganze wohl hier nachlesen: http://waxy.org/2008/04/milliways_infocoms_unreleased_sequel_to_hitchhikers_guide_to_the_galax/
Man kann das Ganze auch online Spielen und runterladen aber dazu aber a verweise ich mal auf Wikipedia:
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Hitchhiker%27s_Guide_to_the_Galaxy_%28computer_game%29#Sequel
June 6th, 2012 - 15:33
Insgesamt ein sehr schöner Podcast!
Das C64-Sonderheft war dermaßen gefragt das man das Heft kurzzeitig nicht mehr bestellen konnte: O-Ton Chip: “die erste Charge ist komplett ausverkauft…” Also am besten schnell sein für alle die noch eins wollen!
June 6th, 2012 - 20:55
Wäre vonseiten Chips durchaus eine Provision fällig.. 😉
June 12th, 2012 - 14:52
Von der Chip gab es zum C64 auch ein Sonderheft “Peeks & Pokes”.
Das war die beste Dokumentation, die wir damals hatten.
Das Ding war irgendwann so zerfleddert, dass ich
die Einzelseiten in ein Ringbuch heften musste.
Wenn mich die Nostalgie befällt, gucke ich schon mal, ob ich das
bei ebay sehe, bisher aber ohne Erfolg. Nüchtern betrachtet gibt
die Infos heute alle auch online…
June 21st, 2012 - 10:15
Dieses Sonderheft ist übrigens als vollständiges PDF auf dem aktuellen CHIP Special ’30 Jahre C64′ enthalten. Sowie weitere 9 Sonderhefte aus den Jahren 1982-85.
June 4th, 2012 - 21:12
Thing on a spring! Yeah!
Da muss ich doch glatt mal auf remix.kewd.org aufmerksam machen: Hier ein paar nette Remixes/Remakes: http://remix.kwed.org/index.php?search=thing+on+a+spring
Einer meiner Favoriten ist “The Last Ninja extended” von Instant Remedy: http://remix.kwed.org/index.php?search=Instant+Remedy
Viel Spaß beim Stöbern!
June 9th, 2012 - 06:57
MMh, dieser Thing Remix rockt alles.
June 4th, 2012 - 20:27
Ich habe mein Last Ninja Original mal rausgekramt und nachgeschaut. Die Musik dafür kam von Ben Dagleash und Anthony Lees. Mein Lieblings-Track daraus war damals “The Wilderness”. Schön, dass man nochmal ein paar von den alten C64 Verpackungen gezeigt hat, die Electronic Arts Folder (suqare folder oder manchmal auch pouches) waren schon schick, gerade Archon komplett in schwarz/weiß ist schon sehr stylish anzuschauen, sieht fast aus wie der Folder von “Murder on the Zinderneuf”. Und als Liebhaber von schönen Verpackungen habe ich mich sehr über die Telarium Adventures (Fahrenheit 451, Amazon, Rendezvous with Rama, Dragonworld) gefreut, diese Telarium Doppelklapp-Folder schlagen fast alles. Wem gehörten die schönen Exemplare? Waren das alles Winnies Errungenschaften? Sehr schön anzuschauen, fehlen nur noch drei: Perry Mason, Nine Princes in Amber und Shadowkeep. Und auch der M.U.L.E. Folder findet sich irgendwann ein.
June 4th, 2012 - 10:58
Ganz toll. Vielen Dank für dieses Exra-Ding und ein Extra-Dank noch an “Codesurgeon” (unbekannterweise) und dem Schwaiger, Toni! 😀 Zwar nicht minder unbekannt, aber nur auf seiner Seite. 😉 Danke auch Manfred Kohlen für das Beisen als “unbekannter” Ehemaliger.
Sollte sich Heinrich mal wieder nach D verirren und/oder sich auch sonst versehentlich alle Teilnehmer in Stadt X treffen, würde ich mich über eine (gevideote) Wiederholung mit thematischem Schwerpunkt sehr freuen. Ein quasi bezahltes Treffen, wie von Boris (?) mal angeteasert, ist zumindest interessant. Aber dazu bräuchte es auf beiden Seiten eine gewissen Planungs- und Anlaufzeit. Und natürlich ist auch die Lokalität eine Frage, schließlich ist ja wohl eher davon auszugehen, daß ihr euch im süddeutschen Raum sammeln werdet und ob ich mich als Bundeshauptstadtauswärtiger in Richtung Süden aufmachen würde…hm. Ich bin mir nicht sicher. Aber ein Grundinteresse ist da, so daß mich da eine längerfristig geplante Wiederholung schon prinzipiell interessieren würde. Dranbleiben. Bitte.
Mindestens genauso interessant und blind gekauft wäre immer noch eine Spielemagazin-Veteranen-Edition. Das Thema hat Anatol vor vier oder fünf Ausgaben angetriggert, aber seitdem gab es weder Kommentar zu lesen noch im Cast selber eine weitergehende Meinung zu hören (außer, daß im Cast selber nur Anatol interessiert wirkte). Wie sieht es da mit euch aus? Hirngespinst? Schon in Planung? Reine Wunsch- und Hoffnungsdenke eines Fanboy-Zuhörers, der zuviel in einmalige Aussagen reininterpretiert? 😉
Einen prinzipiellen Wechsel zur Videoaufnahme via Webcam (Hangout oder wasauchimmer) finde ich im übrigen uninteressant, da ziehe ich die reine Audio-Variante vor. Ein Fünfer-Webcam-Splitscreen ist dann doch eher untinteressant.
Und bevor ich es wieder vergesse: Toni Schwaiger for next Podcast-Gast!!!1! 😀
June 4th, 2012 - 08:33
Wunderbar. Wann folgt das Amiga 500-Video-Special ?
June 4th, 2012 - 12:34
Amiga allgemein wäre nett – mein A1000 steht noch im Keller 🙂
June 4th, 2012 - 18:16
Meiner sogar im Zimmer 😀
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/amiga.jpg
Ein DOS-PC-Special (remember PC Player *g*) wäre auch was – hier mein Oldschool-Hybrid 😉
June 4th, 2012 - 21:57
Irgendwie sieht der A1000 von allen Amigas noch am schicksten aus.
June 7th, 2012 - 23:30
Da kann ich nur zustimmen. IMHO sieht der A1000 von ALLEN jemals gebauten Computern am besten aus. Sieht gut aus und sieht noch nach Computer aus und nicht nach BonBon (iMac).
June 3rd, 2012 - 13:10
Ein prima Remake von Wizball für PC/Windows gibt es kostenlos:
http://retrospec.sgn.net/game-links.php?link=wizball
( Läuft auch ordentlich unter PC/Linux/Wine )
Fehlt nur ein 2-Spieler-Modus übers Netz …
June 5th, 2012 - 09:24
Prima? Ungefähr genaus so begeisternd wie die aseptische Amiga-Version.
June 3rd, 2012 - 04:04
Klasse POd äh videocast wie immer. WEnn ich das so sehe, könnte ich direkt in den Keller stürmen um meinen Brotkasten samt Diskettenbox zu reaktivieren. Aber irgendwie bin ich dann doch zu faul dazu, bzw. habe noch ein par Xbox360 Spiele hier liegen die noch nicht fertig sind. Wobei Murder of the Missisipi würde ich schon gerne irgendwann mal durchspielen.
June 2nd, 2012 - 23:55
Offenbar mache ich was falsch: Wenn ich die Chip-Sonderausgabe “Vorbestellen” will und auf Bestellen! klicke heißt es nur “Dieser Artikel ist vorrübergehend nicht auf Lager” Kann ich die jetzt online vorbestellen oder nicht? Und wenn ja – WIE?
June 2nd, 2012 - 13:09
Wirklich schön euch endlich mal bewegt zu sehen. Als Helden meiner Zeitschriften/Spiele-Jugend kannte ich Euch leider nur von den Bildern.
Aber ganz ehrlich – auch Ihr seid echt alt geworden und habt diverse wohlstandsrundungen an der ein oder anderen Seite… aber bitte nicht bös verstehen – bin selbst Jahrgang 72 und spüre die fortschreitende Zeit
June 2nd, 2012 - 08:22
Also ich bin ja wirklich hin und weg. Es hat was von das Literarische Spieleveteranen Sextett..oder so. Vielen Dank an die Leute die diesen Videocast ermöglicht haben, ich bin wirklich begeistert. Macht weiter so. Und wer weiß vielleicht wiederholt ihr das ganze noch einmal zum 100ten Podcast?
Grüße aus dem fernen Norden
June 1st, 2012 - 23:21
Übrigens schöne Grüße von Jason Scott – er hat sich über Anatols Werbung punkto “Get Lamp” gefreut: “Excellent!” 😉
June 1st, 2012 - 22:21
Danke für diese tolle Ausgabe.. auch als Video funktionieren die Spieleveteranen super. Ich habe versucht mir die Zeit zwischen den Spieleveteranen Episoden mit anderen Podcasts zum Thema Spiele zu vertreiben.. aber Ihr seid einfach die Besten… mit Abstand! Macht weiter so..
June 1st, 2012 - 20:11
Vielen Dank für die Arbeit, die Ihr euch zur Belustigung und Information des doch recht anonymen Netzes macht.
Hoffentlich nehmt Ihr durch Flattr ein wenig ein.
June 1st, 2012 - 12:58
Hallo zusammen,
unterhaltsam wie immer, nur dieses mal mit Bild. Macht weiter so, ich hoffe, daß ihr trotz eures hohen Alters noch viele Folgen machen könnt 😉
Gruß
Retrokonsolist
June 7th, 2012 - 18:57
Das ist ja schon recht frech. So “alt” ist doch keiner der Herren. Aber ich warte noch auf das “Bild” der Veteranen im Ohrensessel mit Pfeife und alten Zeitschriften.
June 1st, 2012 - 11:02
Für einen Moment dachte ich, jetzt bringt Boris sein lang erwartetes iCade-Review, als er das Teil holte… Tja, zu früh gefreut.
June 1st, 2012 - 09:12
Habs mir grad angeschaut, super Sache! Vote für mehr Video Podcasts von euch! 😀
June 1st, 2012 - 09:02
Toller Podcast, tolle Sendung! Ich solltet das öfter machen, schade, dass ihr so weit voneinander entfernt lebt. Naja, vllt. gibts ja mal eine Spieleveteranen-WG, alternative Wohnmodelle sind ja gerade im Alter wieder Trend 😉
June 1st, 2012 - 00:03
So – bin jetzt durch. Wunderbare Sendung – alle Veteranen auf einem Sofa – da konnte nichts schief gehen! Auch prima, dass das von mir bei den Comments zu #40 bereits erwähnte “Get Lamp” mal von Anatol in die Kamera gehalten wurde (werde Jason S. dazu was mailen ;)).
Apropos Kamera: Auch an die Technik ein dickes Kompliment. Jeder, der auch nur mal einen lausigen YouTube-Clip zusammengefrickelt hat, weiß wie zeitaufwendig so eine Videobearbeitung werden kann. Schöne Closeups bzw Einblendungen! Hat sehr viel Spaß gemacht! Merci an alle Beteiligten!
Lutz
May 31st, 2012 - 20:54
Das war wirklich klasse! Vielen Dank, dass Ihr Euch die Muehe gemacht habt.
May 31st, 2012 - 19:50
Wenn man euch so im Video sieht, erschreckt man ja und stellt fest, wie alt man selber geworden ist. 😀
Bin mit euch in der PowerPlay und ASM quasi groß geworden und inzwischen auch schon 42 Jahre alt. 🙂
Schöne Zeit damals, auch wenn ich eher ein Atari User war. 😉
Hab sogar letztens erst ein Atari 2600 vorm Elektronikschrott gerettet.
Großes Kompliment für euer Video! Ruhig mehr davon.
May 31st, 2012 - 18:40
Epischer Podcast!
Das Einzige, was fehlte, war der Schlussgag 😉
May 31st, 2012 - 14:51
StarTexter war mir immer lieber als jede andere Textverarbeitung am C64. StarTexter FTW! 🙂
May 31st, 2012 - 15:12
Hüstel… *dankeschön*
May 31st, 2012 - 09:58
Ich siedel Tim Follin unter den oberen 5 Soundfricklern am C64 an. Ich dachte immer, er wäre so populär wie Rob Hubbard und Co….aber weit gefehlt.
Als Beweis gibt es hier einige YT-Links:
Teil 1: http://youtu.be/z7ZDJ4Lzm80
Teil 2 (sehr cool!): http://youtu.be/sG1HqbC8e08
Teil 3: http://youtu.be/HhATxHcdwmE
Teil 4: http://youtu.be/HhRvqyFZzwk
Interview mit Tim Follin: http://youtu.be/bQkicZOG-Z4
Wir haben seinerzeit übrigens auf dem Schulhof nicht nur Disketten getauscht, sondern auch Musik vom Rechner auf Audio-Kassetten als eine Art Hitparade rumgehen lassen. Ich habe gerne die Tapes sehr satt bespielt, so dass es gaaaanz leicht angezerrt hat und schön laut war. Der Oberkracher war der Amiga-Soundtrack von SWIV und auf Parties kam auch gerne mal Gremlins DEFLECTOR aus den Boxen 🙂
May 31st, 2012 - 09:55
Heinrich wollte doch ein Remake von Maniac Mansion, hier ist es: ( Fertig ende 2012 anfan 2013 ) http://www.facebook.com/MeteorMess3D
May 31st, 2012 - 10:32
Da könnte LucasArts was dagegen haben…
May 31st, 2012 - 13:34
Stimmt wohl. Einfach mal Daumen druecken, das es geduldet wird.
May 31st, 2012 - 14:49
Ich seh auch den Sinn von 3D dabei nicht unbedingt.
May 31st, 2012 - 09:28
Ernniert mich an die guten alten Zeiten auf dem Schulhof. Mit Schulkameraden über Computerspiele fachsimpeln 🙂 Danke für den tollen Video-Podcast. Hat sehr viel Spaß gemacht!
May 31st, 2012 - 09:02
Toll! Wunderbar! Herrlich! Vielen Dank!
Mir hat diese Folge, wie man vielleicht auf Grund meiner gewählten Einleitung erahnen kann, sehr gut gefallen. Nicht nur wurden Erinnerungen an meine Jugend geweckt, sondern ich erfuhr – insbesondere durch Boris – einige technische Informationen, von denen ich vorher nichts geahnt habe.
Natürlich muss ich sagen, dass ich nie einen C64 mein Eigen nennen durfte, sondern ein Atari XL Besitzer war. Dort gab es leider keinen Fast-Loader, weswegen wir deutlich länger warten durften als C64 User. Ich kann mich gut daran erinnern, dass ich vor dem Mittagessen den Ladevorgang von Goonies gestartet habe um nach dem Mittagessen gleich losspielen zu können. Oder frustriert weinen musste, wenn statt des Startbildschirms eine Fehlermeldung auf dem TV zu sehen war!
Ich hoffe, dass der portable C64 nicht kaputt gegangen ist.
Insgeheim hatte ich noch auf ein paar bewegte Bilder zu dem iPad-Automaten-Dingsbums gehofft. 😉
Geht es eigentlich nur mir so oder haben andere auch das Problem, dass bei iTunes der Download mit Fehler abbricht?
May 31st, 2012 - 08:51
Als ich vorgestern Abend plötzlich die Seite mit dem Video Special sah, muss ich einen ähnliches Leuchten in den Augen gehabt haben, wie daaamals (TM) als ich zum ersten Mal am C64 Revs daddelte (in aller Ausführlichkeit bei http://www.Lotek64.com nachzulesen -> http://tinyurl.com/dxg42g3)
Ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber schon mal vielen Dank für die tolle Sendung!
Kommt Heinrichs Akustikkoppler noch? 😉
Besonders beeindruckt haben mich die XXL-C64-Spieleverpackungen von daaamals (TM) (Archon, Little Computer People, etc), wie erbärmlich und wenig verkaufsfördernd wirken dagegen diese heutigen DVD-Hüllen mit .pdf Manual!
Auch schön, daß mal zur Abwechslung Leute was zum C64 Jubiläum machen, die daaamals (TM) schon geboren waren, oder zumindest nicht mehr mit der Trompete um den Weihnachtsbaum liefen (na vielleicht Jörg noch? *g*)
BTW: Kommt es nur mir so vor, oder ist Winnie eher ein C64 Muffel?
Ich schau dann nachher mal weiter….
BTW2: Meine C64 Geschichte kann man übrigens hier nachlesen (nur für alle, die den recht versteckten Link hier beim Usernamen nicht gefunden haben):
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/c64enter.html
Grüße aus dem hohen Norden
Lutz
June 1st, 2012 - 09:58
Ich würde eher mal sagen Winnie sieht den C64 sehr realistisch. Die Hauptstärke des Gerätes, war ordentliche Leistung zu einem günstigen Preis – gepaart mit sehr starkem Marketing. Dadurch wurde er zum ‘Volkscomputer’ und fand entsprechende Softwareunterstützung.
Technisch war der Rechner zu seiner Zeit wenig beeindruckend (wobei ich auch hier Winnie mit der herausragenden Leistung des SID recht geben würde). Der Atari 800 z.B. (man könnte auch sagen 8-Bit Amiga ;-)) war schneller, hatte mehr Farbauswahl und schnellere Diskettenlaufwerke – obwohl er mehr als zwei Jahre früher entstand.
Und ja, viele der bekannten ‘C64-Klassiker’ stammen urspünglich von anderen Geräten und waren dort meist besser. Das durch entsprechender Verbreitung später auch starke Exklusiv-/Start-titel für den C64 erschienen sind, verwundert kaum.
Hier noch eine nette Werbung aus der Zeit:
http://www.atariage.com/forums/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=116894
Was sonst noch:
* Ich kann die USB-Version der Competion Pros NICHT empfehlen. Die haken alle irgendwie und bieten kein vergleichbares Spielgefühl. Ich empfehle: ‘Thrustmaster Firestorm Digital 3’.
und natürlich:
Vielen Dank Spieleveteranen für euer Video! Es ist bewundernswert, mit welchem Engagement ihr unentgeldlich eine eng abgesteckte Gruppe mit Unterhaltung versorgt. Es kann sich folglich nur um wahre Leidenschaft handeln…
June 3rd, 2012 - 11:39
Der C64 ist also quasi das VHS-Tape unter den damaligen Homecomputern?
June 3rd, 2012 - 15:25
Ich hätte es nicht besser formulieren können! 😉
June 14th, 2012 - 11:20
Und Atari Betamax? 😉
June 7th, 2012 - 23:27
Den USB Competition habe ich auch, und dass das Ding hakelt kann ich nur bestätigen. Das alte Spielgefühl kommt dabei nicht mehr auf. Ein billiger Ersatz, mehr nicht. Und bevor jemand meckert: Ich habe auch das Original mit Mikroschaltern und Gummimanschette (nicht die Stahlfeder) und kann also direkt vergleichen (Auch wenn ich nicht das Original Original mit den Metallzungenschaltern habe).
May 31st, 2012 - 07:36
Kann es sein das Eure Seite “gehackt” wurde?
Wenn ich den Vollbildmodus Eures You-Tube Videos öffne, macht mein Rechner (Mac) einen reboot!
May 31st, 2012 - 10:33
Ne, das ist nur ein ganz normaler Youtube Link.
May 31st, 2012 - 06:53
Mein Comment #4985 is seit gestern Abend awaiting moderation. Wieso, weil ich Links drin habe? Nur mal so aus Interesse.
May 31st, 2012 - 10:34
Nein, sondern nur weil ich nicht ständig online sein kann.
May 31st, 2012 - 14:46
Logo, verlangt auch niemand. War nur überrascht, weil vorher (und gerade eben auch) noch nie was von “awaiting moderation” stand.
May 31st, 2012 - 14:59
Es gibt hier mehrere “Moon”s – vielleicht hast du den Account gewechselt? Der erste Kommentar eines Users muß freigeschaltet werden um Spam-Bots draußen zu halten.
May 31st, 2012 - 17:11
Tatsächlich gibt es die nicht; hab gerade mal gesucht und ich bin der einzige, der hier unter dem Nick postet. Der ist zugegebenermaßen nicht originell, aber da ich ihn seit ca. 1996 im Netz nutze und damit auch von c64-longplays.de bzw. Dr. Creep Real Estate her “bekannt” bin, werd ich ihn auch nicht mehr ändern.
Kann natürlich sein, dass ich versehentlich ne andere (als solche erkennbare) Fake-Email reinkopiert habe und deswegen als neu erkannt wurde und freigeschaltet werden musste. Klappt ja nun jetzt, also danke für deine Mühe.
May 30th, 2012 - 23:29
Wann kommt der Director’s Cut? Man hat doch erhebliche Schnitte bemerkt 🙂 Da fehlt noch einiges.
May 31st, 2012 - 06:09
Es fehlen rund 20 Minuten, in denen aber einfach nix passiert (Emulator zickt rum etc.).
May 30th, 2012 - 23:08
Danke auch von mir für den gelungenen Videocast, hat echt Spaß gemacht.
Ich hör zwar im Auto öfter mal die SID-Versionen, wer jedoch die genialen Songs von Hubbard, Galway, Hülsbeck & Co. mal nah am Original arrangiert aber besser instrumentiert hören will, sollte sich unbedingt mal die Remixes der Back in Time-Reihe geben.
Paradroid war nicht unbedingt schwer. Man muss nur wissen, welche Bots man wie einsetzt. 711er und 748er machen mit ihren Disruptoren alles außer 423, 821 und 999 platt. Wenn man also rechtzeitig wechselt und die Decks entsprechend abgrast, ist man im Nu durch.
Boris, falls du noch mal Lust auf Castles of Creep hast, hier gibt’s alles, was man braucht. Ich werd demnächst mal alle Walkthroughs als Video auf Youtube hochladen.
May 31st, 2012 - 14:45
Argh, immun gegen Disruptoren sind: 711, 742, 420, 821 , 999.
May 30th, 2012 - 22:47
Toller Podcast, auf den man sich jeden Monat freut. Videospecial ist auch sehr gelungen.
May 30th, 2012 - 19:26
dickes dankeschön für 71 minuten jung-fühlen! auch ich habe den brotkasten gehasst, hatte selber damals nur’nen oric-1 und als der abgeraucht war wollte ich für’n schneider-cpc sparen, hab das geld dann aber doch lieber in einen amstrad pc1512 gesteckt… ein cousin hatte glücklicherweise einen c64 und die gemeinsam durchdaddelten nächte mit elite, pirates! oder wizball waren schlichtweg genial…
danke nochma für das schwelgen in erinnerung 🙂
May 30th, 2012 - 18:50
Mist, ich wollte mir die 41.te Folge per iPhone 4 direkt runterladen, seitdem hängt mein Handy in einer Endlosschleife fest und “bearbeitet” den noch nicht gestarteten Download, der den Akku in Rekordzeit leer macht. AAaaaaaarrrgh…
Löschen oder stoppen kann ich es nicht. Hat jemand einen Rat?
So, ist bestimmt ne sehr tolle Folge, die ich mir nun am Rechner angucke! 😀
May 30th, 2012 - 18:21
Leute, ich wollte Euch einfach mal Danke sagen!
Für gewöhnlich bin ich notorisch kommentarfaul, freue mich aber trotzdem über jeden neuen Podcast. Toll wie viel Mühe und Arbeit Ihr in das Veteranen-Projekt steckt! Ich hoffe Ihr behaltet Euren ansteckenden Enthusiasmus noch lange bei und ich kann weiter zu Euren Anekdoten in Erinnerungen an die magischen 64er-Momente meiner Kindheit schwelgen!
May 30th, 2012 - 17:37
Gewundert habe ich mich über Heinrichs biographische Geständnis sein Vater habe ihn zur Happy Computer Zeitschrift überredet. Das muss für die damaligen Verhältnisse ein sehr liberales Elternhaus gewesen sein. Die anderen Veteranen berichteten da von Eltern, die wenig Begeisterung für das schreibende Gewerbe aufbringen konnten.
May 31st, 2012 - 10:36
Mein Vater hat mich zwar mit einem PET 2001 zu den Computern gebracht, fand dann aber doch, ich sollte lieber was studieren statt nach dem Abitur zur 64’er zu gehen. Einige Jahre später war er dann aber OK mit meiner Entscheidung.
May 30th, 2012 - 15:05
Wieder mal ein super Podcast, hat echt Spaß gemacht euch auch mal wieder zu sehen und nicht nur zu Hören 😉 . Habt ihr eigentlich schon mal daran gedacht das Veteranen Feld zu erweitern, z.B. mit einer Veteranin? Hab heute am Kiosk die neue PC Games gesehen und die wird ja dieses Jahr 20 Jahre alt. Die Chefredakteurin Petra Fröhlich ist ja auch schon so lange dabei, damit doch sogar länger als Jörg im Geschäft wenn ich mich jetzt nicht irre. Was meint ihr dazu?
May 30th, 2012 - 14:23
Ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber schon Winnies ‘Nimm’ Deine Hände da raus, lang da nicht rein’ war einfach großartig 😉
Danke für 71min. großen Spaß und dass es Euch gibt.
May 30th, 2012 - 13:18
Super Video! Schöne Erinnerungen an die guten alten Zeiten.
Aber wenn wir schon bei schönen Erinnerungen sind, seit wann ist SuperHyperTurbo Mustafa hinter der Kamera und nicht VOR der Kamera??? Würde mich freuen wenn Ihr ihn mal zu euch einladet.
May 30th, 2012 - 12:23
Vielen Dank für das unterhaltsame Video. Sieht aus, als ob da einiges an Zeit und Arbeit drinsteckt. Das Ganze sieht sehr professionell aus, und dann all die “Requisiten” und eingeblendeten C64 Klassiker – genial!
Für Fans, die schon seit HC und PP Tagen dabei sind, ist es ja schon cool, dass die Spieleveteranen schon seit fast 3 in ihrer Freizeit den Podcast machen. Die Spezielausgaben (GC, Livetreffen) sind dann nochmal ein Highlight.
Übrigens: Heinrich ist der geborene Moderator. Vielleicht solltet Ihr das Format ans Fernsehen verkaufen. 🙂
May 30th, 2012 - 10:36
Das war mal eine erfrischende Abwechslung. Danke. Tolles Video. Gaerade bin ich noch ueber das hier gestolpert 🙂
http://youtu.be/hTvRJas9BKo
Heinrich im TV 😀
May 30th, 2012 - 23:33
Grandios.
May 31st, 2012 - 07:21
Grausig. Dieser Bart passt doch nicht zu dieser Frisur. O.o Was war nur in den 80ern los?
May 30th, 2012 - 10:16
Vielen Dank für das Video — es macht großen Spaß das an zu schauen. 🙂
May 30th, 2012 - 09:31
Schönes Ding, dieser Veteranen-Videocast. Gerade wenn man sich mal vor Augen führt, dass all das neben Beruf, familiären Verbandelungen und sonstigen Aktivitäten gestämmt wird (die reglären Audio-Versionen mit eingeschlossen), so muss ich Euch an dieser Stelle wiederholt danken. Nichts davon ist selbstverständlich.
Wem gehören eigentlich die wunderschönen Original-Disketten, die aus der Box unterhalb des linken Tisches hervorgekramt worden sind? Downloadcodes und stillose DVD-Plastehüllen stinken dagegen natürlich auf ganz massive Weise ab. 😉
Das fulminante “Get Lamp” kann mittlerweile auf YT eingesehen werden. Ein kurzer Artikel nebst besagtem Video dazu gibt es auf der gleichfalls fulminanten Doku-Seite “Top Documentary Films”: http://is.gd/es6uSN
May 30th, 2012 - 10:16
Die DVD von Get Lamp hat aber noch VIEL mehr Bonusmaterial und lohnt sich ECHT: getlamp.com
May 30th, 2012 - 19:32
Ja, da hast du recht. Vielleicht sollte der Zusatz “extended Teaser” in der Titelmatrix der Doku mit aufgenommen werden, das wäre dem Produkt gegenüber gerechter.
Insofern: KAUFEN! (… I don’t know the word “KAUFEN”.)
May 30th, 2012 - 09:28
Sensationell! Musste leider zeitbedingt zuerst die Audio-Version hören und werde dann “erst” heute Abend die Video-Version gucken können (die Familie frisst einem nicht nur die Haare vom Kopf sondern auch die “Freizeit”).
Vielen Dank für diesen Wahnsinns-Aufwand für ein “Freizeit-Projekt”.
Es macht wirklich großen Spass!
Gruß aus Hamburg,
Holger
May 30th, 2012 - 08:31
Klasse Video, vielen Dank an alle Veteranen und den Stargast.
Grüße von
Dan
May 30th, 2012 - 08:09
Ich hör mir die Sache die Tage mal auf Player an, aber auch ich kann als Jahrgang 84 mit dem C64 sogar noch viel anfangen. Denn dies war mein erster Computer, den meine Schwester und ich Anfang der 90er bekamen und gespielt haben wie sonstwas – gebrauchter C64 samt 50 Disketten mit Spielen wie Summergames, Giana Sisters, Donald Duck, Wintergames, etc.pp.
Ich freu mich ja schon darauf, irgendwann solche Veteranenrunden hoffentlich mit den Redis meiner “richtigen” Computerspielzeit ab 1996 zu haben. Dann vielleicht auch mit Jörg und Heinrich aus späten PC Player- und frühen Gamestar-Jahren 😀
May 30th, 2012 - 07:13
Jungs, redet doch bitte nicht alle gleichzeitig, sondern wie (meistens) im Audio-Podcast. 😀
Ansonsten. Toll. *Daumen hoch*
May 30th, 2012 - 02:37
Hier die Links zu erwähnten Themes:
1. The Last Ninja: http://www.youtube.com/watch?v=KaxJK2c9Onk&feature=youtube_gdata_player
2. Shades: http://www.youtube.com/watch?v=H6tM6ExD06g&feature=youtube_gdata_player
3. Commando: http://www.youtube.com/watch?v=qrQuR1LHAVI&feature=youtube_gdata_player
4. Thing on a springhttp://www.youtube.com/watch?v=mmmEBO2lDVI&feature=youtube_gdata_player
May 30th, 2012 - 02:38
4. Thing on a spring: http://www.youtube.com/watch?v=mmmEBO2lDVI&feature=youtube_gdata_player
May 30th, 2012 - 02:29
Super Idee! Vor allem, weil diesmal wirklich ausschließlich über die Klassiker gesprochen und auch selbst gespielt wurde. Da bekommt man direkt wieder Bock auf eine Runde “International Soccer” oder “Nebulus”. Am besten haben mir Heinrich und Boris gefallen, insbesondere Boris hat sehr gut recherchiert und das er von den Re-Cracks (Nostalgia, Remember etc.) gesprochen hätte am Schluß hätte ich am allerwenigsten erwartet. Schön zu sehen, wie er nach all den Jahren trotzdem noch am Ball bleibt. An dieser Stelle mal die Links zu den beiden wichtigsten Gruppen, die sich die bedeutendsten Spiele nochmal vorgenommen und teilweise sogar REU- oder HD-tauglich gemacht und mit neuen Fastloadern, Original Screenshots und Anleitungen versehen haben:
http://nostalgia.c64.org/
http://www.remember64.de/
May 30th, 2012 - 00:54
Nun, selbstverständlich kann man mittels eines Adapters – bspw. hier erwerbbar: http://retro-donald.de/sinchai-shop/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=124 – auch am C64 mit vier Joysticks spielen. Sogar M.U.L.E., dank dieser angepassten Version: http://csdb.dk/release/?id=101455
May 30th, 2012 - 00:54
Großartiger Podcast, es hat Spaß gemacht, Euch mal auf Video zu erleben.
Statt Lochen habe ich früher aus den Disketten eine Ecke mit der Schere herausgeschnitten. Sah zwar etwas merkwürdig aus, hat aber trotzdem funktioniert.
Der Punkt mit den einseitigen Disketten war ja der, dass die 2. Seite angeblich nicht auf Fehler überprüft wurde. Aus heutiger Sicht vermute ich, dass es nur ein Marketinggag war (war die Prüfung wirklich so kompliziert …?).
Die Ladezeiten von Wizball waren für Kassette doch noch relativ human. Auf meinem Atari XL musste ich für das Laden von Bruce Lee von Kassette sage und schreibe 13 Minuten warten ! Dementsprechend lange musste das Spiel natürlich auch gespielt werden, damit es sich gelohnt hat.
A propos Wizball: Das Gameplay-Video scheint nicht so recht zu den Kommentaren zu passen, aber das nur am Rande.
Ich hätte mir noch ein paar mehr Spielszenen von Euch gewünscht, vielleicht gibt’s die ja beim nächsten mal 🙂
June 7th, 2012 - 23:20
Ich habe die Ladezeiten von Elite (Kassette) auf dem C64 nie gestoppt, aber gefühlt war das immer eine Ewigkeit, die gut an die 13 Minuten heranreicht.
May 29th, 2012 - 23:22
Großartig, vielen Dank! Hat Spaß gemacht anzuschauen!
Beim (hoffentlich) nächsten Mal Michael Hengst mit dazu einladen und alte Meinungsbildchen neben die Namen in die Credits, nur um noch nostalgischer schwelgen zu können 🙂
June 3rd, 2012 - 15:57
Je, den alten Rollenspielfachmann würde ich auch gerne mal bei den Veteranen sehen bzw. hören, das wäre großartig. 🙂
BTW: Welchen C64 Emulator könnt ihr empfehlen (Gibts da nicht auch was für PSP?)? Auf originale Ladezeiten lege ich allerdings keinen großen Wert, das darf gerne fix gehen. 😉
May 29th, 2012 - 22:56
Das war wirklich ganz großes Kino. Zwar nicht so gut ausgeleuchtet wie der neuste Kracher auch Hollywood – gerade die Nahaufnahmen der Protagonisten waren nicht unbedingt einer HD Kamera würdig – aber darum sollte es auch gar nicht gehen:
Das visuelle Element war einfach eine echte Bereicherung. Und damit meine ich nicht nur die tollen Ausschnitte diverser Spiele, sondern vorallem den deutlich erhöhten Redefluß, der einfach viel mehr Schwung und Begeisterung in die Runde gebracht hat. Ich kam mir einfach wunderbar unterhalten vor. Eine schöne Reise zurück in die Zeit, die trotzdem von der Gegenwart erzählte.
Danke auch an Microsoft als scheinbar sehr kulanter Arbeitgeber, die Genehmigung der Dreharbeiten in Räumlichkeiten zu erteilen, in denen auch ungehemmt über Apple Produkte diskutiert werden durfte.
Alle 10 Ausgaben ein Videopodcast ? Kommt schon 😉
Danke an Euch alle.
May 29th, 2012 - 22:46
Das war einfach klasse und hat viel Spaß gemacht, euch beim Diskutieren und Erinnern an die gute alte Zeit zuzuschauen. Vielen Dank an alle Veteranen für diesen nostalgischen Ausflug. Und gut zu wissen, das es den Toni noch gibt 🙂 . Hoffe, die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist erfolgreich abgeschlossen.
May 29th, 2012 - 22:39
Ihr seid einfach die Besten. 🙂 Als Alternative könntet ihr auch mal einen Google+ Hangout machen und den bei Youtube hochladen. Oder ein Spreecast. Oder halt irgendwas Visuelles, wo man nicht in einem Raum sein muss. 😉
May 30th, 2012 - 09:05
Bitte keinen Hangout. Jeden einzeln im Halbdunkel unrasiert vor einem Bücherregal zu sehen, bringt nun wirklich nicht viel gegenüber einem Audio-Podcast. Da tut es einfach Audio.
May 30th, 2012 - 09:37
Vor allem, da Heinrich in einem früheren Podcast meinte, er hat keine Hosen an… das muss nun wirklich nicht sein 😉
May 30th, 2012 - 09:46
Nicht nur das. Auch aufgrund der Zeitverschiebung dürfte das Gesicht des ein oder anderen förmlich nach Kaffee (!!) rufen.
May 30th, 2012 - 21:41
Ach was, nur weil es “Hangout” heißt, heißt das doch nicht, dass man seine Hosen ausziehen und aus dem Fenster out hangen muss… ;-D
May 29th, 2012 - 22:21
Wirklich eine fabelhafte Idee, dieser Videopodcast. Bin gerade mit dem Video durch und kann mich nur tausendfach bei allen Beteiligten bedanken! Wirklich sehr unterhaltsame 71 Minuten. Und bei den ganzen Schätzen die da auf dem Tisch lagen, kann man schon neidisch werden… hach, waren das Zeiten 🙂
May 29th, 2012 - 22:03
Vielen Dank! Sehr cool die Helden der Zeitschriftenjugend mal wieder bewegt zu sehrn 🙂
May 29th, 2012 - 21:55
Gerade fertig geschaut. Sehr schön, euch zusammen zu sehen. Persönlich war mir die “Sendung” etwas hektisch und ich hätte es auch nicht schlecht gefunden, wenn ihr auch die üblichen Rubriken unterbekommen hättet (ohne etwas anderes wegzulassen natürlich!).
Insgesamt habe ich mich also gefreut, darum bitte nicht böse über den folgenden Kommentar sein: 20 Euro hätte ich für diese Vorstellung nicht bezahlt. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass ihr vor Publikum eine andere Sendung gemacht hättet.
Ich kann mir einen “Spielepresseclub” gut vorstellen. ZDF neo oder Kultur sollte sich mal darum kümmern. Fähige Journalisten und sonstige Fachleute gibt es genug. Anatol, kümmer dich mal drum 🙂
May 29th, 2012 - 21:56
Vielen Dank an alle, die dieses Video ermöglicht haben!
May 29th, 2012 - 22:40
Ja, vor Publikum hätten wir deutlich was anderes gemacht, weil mit dem Geld auch entsprechender Aufwand hätte bezahlt werden können. Drei Stunden Programm und interaktives Q&A mit dem Publikum wären auf jeden Fall eingeplant gewesen. Mustafa und Toni haben nicht unerhebliche Zeit auch vollkommen unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
May 30th, 2012 - 00:25
Falls Ihr Euch in ferner Zukunft mal wieder an einem Ort versammelt, würde ich mich auch auf eine Variante mit Publikum freuen. Bei frühzeitiger Ankündigung wäre ich dabei…
Bis dahin freue ich mich auf Eure Audio-Podcasts.
May 29th, 2012 - 21:20
Eine Frage, die mich als Mitglied der Nach-C64er-Generation (Amiga) seit langem quält: Woher stammt eigentlich die alternative Betonungsweise des Namens C64 (“Zeh-VIERundsechzig”)?
May 29th, 2012 - 21:37
Von “VauZeh-ZWANzig” 🙂
May 31st, 2012 - 09:38
Ich glaub, das ist nur ein bayerischer Dialekt, kann mich aber auch täuschen. 😉
May 29th, 2012 - 21:15
wie üblich…besten dank für die gute unterhaltung!!! mein gott, wie lange ist das her das ich einen sx64 gesehen habe… und ultima IV ist definitiv das beste ultima!!!
May 29th, 2012 - 20:55
Ihr hättet die Stereokanäle vertauschen sollen ! Aus Zuschauersicht stimmen die nämlich nicht 🙂
May 29th, 2012 - 21:10
Gut gehört! Leider hatten wir keine Zeit mehr, die Korrekturversion hochzuladen. Wir geloben Besserung…
May 30th, 2012 - 19:43
Versprochen ist versprochen – hier die korrekte Version: http://youtu.be/h1PivTWf9n0
May 29th, 2012 - 20:46
So, hier der Alternativ-Link zum kompletten YouTube-Video: http://youtu.be/-dc3bKoGpd0
May 29th, 2012 - 20:35
Im letzten (oder vorletzten ?) Podcast habt ihr euch bei einem edlen Spender bedankt, der euch seine Spende postalisch hat zukommen lassen. Da ich nicht “flattern” möchte, würde ich auch gerne diesen Weg beschreiten – aber an welche Adresse ?
June 7th, 2012 - 23:14
An diese Adresse:
Anatol Locker
XXX 12
80469 München
June 10th, 2012 - 09:06
Ich habe Anatols Privatadresse aus den Kommentaren gelöscht.
June 11th, 2012 - 21:40
Ich wollte nicht, dass Anatol jetzt von Groupies belagert wird.
Im Ernst, ich habe nur die Adresse aus dem Impressum genommen und nicht gedacht, dass dies ein Problem darstellt.
Falls dieser Kommentar auch schon zuviel Hinweis ist, kannst Du ihn gerne löschen (Ich weiss ja wo Anatol wohnt :))
June 12th, 2012 - 09:42
War auch nicht böse gemeint – dann hätte ein Verweis auf’s Impressum genügt. 🙂
May 29th, 2012 - 19:38
Ok, hier der Notfallplan bis die Komplettfassung wieder online ist: Auf YouTube nach “Spieleveteranen Podcast 41” suchen. Damit findet man die ersten 4×15 Minuten (von 71).
May 29th, 2012 - 19:35
Download klappt aber super! Freu mich, danke! 🙂
May 29th, 2012 - 19:13
Und wieso ist das YouTube-Video weg? Eingebunden ist: http://www.youtube.com/watch?v=ztnhOwd4jIg
May 29th, 2012 - 19:23
Das YouTube-Problem ist bekannt, wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Derzeit gehen wir davon aus, dass ab ca. 21:00 eine Version auf einem anderen Channel verfügbar ist – Link folgt!
May 29th, 2012 - 19:26
Die URL zur mp3-Version stimmt auch noch nicht.
Aber danke schonmal, freue mich auf das Video!
May 29th, 2012 - 20:44
Korrekter Link:
http://www.dreisechzig.net\audio\veteranen-podcast41.mp3
May 29th, 2012 - 20:47
fast richtig 🙂
http://www.dreisechzig.net/audio/veteranen-podcast41.mp3
May 29th, 2012 - 21:12
Ah, du hast recht, danke für die Korrektur 🙂
Interessant, dass Firefox sich da nicht beim Download beschwert hat…