Al Lowe, LCP und das Mario-Musical

Gleich drei wunderbare Retro-Meldungen tauchten heute im News-Reader auf, hier verlinkte Lesetipps:

Pflichtlektüre für Fans von Grafik-Adventures und Sierra-Oldies im besonderen: Al Lowe erzählt über die nicht ganz so guten alten Zeiten der Spieleentwicklung in den wilden Achtzigern. Zum Beispiel über die Schwierigkeit, damals Grafiker zu engagieren: »We had a hell of a time finding people with artistic sensibilities that would even touch a computer. You have to understand how primitive it was! I would try to help an artist, saying, “OK, now you need to save your file.” and they’d respond, “What’s a file?” Or, “Save it? It’s right there on the screen.” Or, “I don’t want to save it, I’m not done with it yet!” That was where we started.«

David Crane bleibt vor allem durch Pitfall in Erinnerung, er programmierte auch ambitionierte Computerspiele wie den C-64-Klassiker Little Computer People (LCP), quasi eine Art “Ur-Sims”. Im Edge-Interview erinnert sich Crane an die knifflige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz: »Rather than try to anticipate every possible response to an event, the code that controlled the LCP’s actions made hundreds of decisions as it was executing. And each and every decision was given randomness and a form of ‘free choice’. I could have the program open in front of me and still not be certain what the LCP would do next.«

Und dann war da noch das Musical “Super Claudio Bros.”, das derzeit im Rahmen des Fringe-Festivals der US-Hauptstadt Washington aufgeführt wird, wie Joystiq berichtet (inklusive Audio-File des charmanten Lieds “Jump on”). Welcher Spieleklassiker starke Inspirationsschübe auslöste, wird spätestens bei dieser Inhaltsbeschreibung deutlich: »For the hundredth or thousandth time, brother Luis and Claudio have rescued Princess Tangerine and returned her to a grateful King Eggplant. As Claudio drinks in the glory and Luis looks on in envy, the princess is kidnapped yet again by the maniacal Bruiser. The two brothers set out to rescue her once more (with the semi-unwelcome aid of Tangerine’s sister, Princess Fish) as Luis ponders how much longer he can stay in his brother’s stout shadow.«

Schönes Wochenende 🙂

Starkiller: Trantor Hero IV

Während andere Musikspiel-Hersteller ihr Publikum mit lauwarmen Songs und konventionellen Controllern langweilen, bietet “Trantor Hero” spürbar heißere Hits und einen innovativen Ansteck-Flammenwerfer. Inzwischen hat das Produkt alle Marktreife-Hürden genommen… fast alle…

Die Spieleveteranen bedanken sich bei Rolf Boyke für diese das bekannte Universum erschütternden neuen Starkiller-Strips.

#19: »Star-Power«

MP3-Download (59 MByte)

Aufnahmedatum: 20.05.10

Diesmal ohne Jörg, dafür umso langer länger und mit einer Stargast-Sonderportion. Geblättert wird in PC Player 6/95, die wir nicht digital auf Lager haben, aber die Multimedia-Leserbriefe jener Ausgabe findet man auf YouTube.

Achtung, Gewinnspiel! Die von Toni Schwaiger erwähnte DVD-Edition „Die Redaktion – Collector’s Edition“ verlosen wir unter allen Kommentar-Schreibern zu diesem Posting, welche elegant den Satz „Ich will Toni!“ einbauen.

Besetzung: Anatol, Boris, Heinrich, Winnie und Stargast Toni Schwaiger

00:00 „Ping, ping, ping!”

00:24 „Wo bleibt die neue Musik von Chris Hülsbeck?“

06:28 Wir begrüßen Stargast Toni Schwaiger (StarTexter, Multimedia Leserbriefe, Raumschiff GameStar, etc.)

14:19 Der News-Block u.a. mit Pac-Mans Geburtstag,  dem Facebook-Zynga-Standoff, Südkoreas StarCraft-Wettskandal und Gedanken zur Wehrpflicht.

29:40 Deutscher Computerspielepreis („Die größte Luftnummer, die ich je gesehen habe“).

37:25 iPad-Befingerungsberichte („Wird das mit irgendeinem Wischtuch für den Touchscreen ausgeliefert?“).

42:45 Aktuelle Spiele (plus Tonis Kino-Tipps): Alan Wake, Prince of Persia, Red Dead Redemption, Angry Birds, Sword & Poker II und Yakuza 3.

59:58 User kommentieren, Spieleveteranen antworten.

1:04:32 Blättern in PC Player 6/95: Titelthema Flight Unlimited, Spielberg sieht Heart of Darkness, Rechtsfrage zur Multimedia-Leserbriefe-Sammel-DVD, PC Junior, 3D-Brille 1995 vs. 3D-TV 2010, Bioforge (wegweisend, aber erfolglos), First Encounters (… und Elite IV ist immer noch in Entwicklung).

1:22:18 Die Wahrheit über den 40-Zeichen-Modus von StarDatei 128.

1:25:07 „Schalten Sie auch das nächste Mal wieder ein…“

Spielbares Google-Logo zu Pac-Man’s 30. Geburtstag

Etwas ruckelig, aber sehr niedlich; sollte bis etwa Sonntag morgen deutscher Zeit auf www.google.com ausprobierbar sein.Marcin Wichary, der Programmierer des spielbaren Pac-Man-Google, hat die Aktion in einem Blog-Post etwas näher erklärt.  Inklusive Erinnerungen an seine Kindheit in Polen und Reisen mit Papa, einem Flipper- und Spielautomaten-Techniker.

Starkiller: Trantor Hero II

Mit Liebegrüßen von Rolf Boyke: Starkiller und Crew intensivieren ihre hitzigen Anstrengungen, das Musik-Spielgenre zu retten. Heute wird eine Demo-Version von “Trantor Hero” der intergalaktischen Fachpresse vorgeführt.

An der Podcast-Aufnahme-Front haben wir uns immerhin auf den nächsten Aufnahmetermin geeinigt. Aufregende Dinge in der Spielebranche mögen bitte vor dem 20. Mai passieren, damit wir sie auch geistreich (hust!) kommentieren können.