#326: System Shock Remake

Spieleveteranen-Episode 26-2023 (#326)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 21.06.2023
Laufzeit: 1:34:58 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:12 System Shock Remake)

Vom Publisher wenig geliebt, vom Massenmarkt verschmäht – und dennoch wurde System Shock zum einflussreichen Kultspiel. Geduldig hat die KI Shodan gewartet, um uns jetzt erneut in Angst und Schrecken zu versetzen: Das Remake der Immersive Sim hat zeitgemäße Grafik, überarbeitete Steuerung und spielerische Neuerungen im Detail, doch primär setzt es auf alte Tugenden. Lassen sich die Spieleveteranen erneut von der Erkundung der verwinkelten Stationssektionen fesseln oder wird mancher Geduldsfaden arg strapaziert? Wie es einem der Veteranen des ursprünglichen Programmierteams beim Spielen ergeht, könnt ihr übrigens in den Videos von Marc LeBlanc sehen. Abgerundet wird das Programm dieser Podcast-Episode mit einer Handvoll News, Spielberichten und einer frischen Hörerfrage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:07 Gemischte News: Remake von Super Mario RPG angekündigt, Fire Emblem GBA für Switch Online wiederveröffentlicht, alte Xbox-Generation abgehakt, NES-Lichtpistole bei Überfall gezückt.
0:11:27 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo IV, Final Fantasy XVI, Stray Gods (Demo), Lies of P (Demo).
0:29:17 Hörerpost von Pommes.

0:37:12 Das neue (alte) Spiel: System Shock
0:38:19 Was ist eigentlich System Shock? Ein Blick zurück auf die 1994-Version, bei der wir die skrupellose KI Shodan kennenlernten.
0:52:59 Ein Remake wurde bereits 2015 angekündigt, doch nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne war erst einmal Geduld gefragt. Die kann man auch im fertigen Spiel gut gebrauchen, bei dem es mitunter etwas hakt.
1:15:54 Geduld und Beharrlichkeit lohnen sich, denn die unheimliche Atmosphäre bei der Erkundung der Raumstation Citadel kann einen auch beim Remake packen.
1:22:36 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:32:31 Abspann.

#324: Zeitreise 6/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 24-2023 (#324)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 09.06.2023
Laufzeit: 1:36:13 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise)

Die beginnende „E3-Woche ohne E3“ sorgt bereits für Veteranen-würdige News-Meldungen, mit dem System-Shock-Remake und Diablo 4 gibt es auch einiges zu spielen. Nach dem aktuellen Auftakt steigen wir aber in die Archivgruft, um in den Spielemagazinen vergangener Jahrzehnte zu blättern. 2013 sorgte eine spielbare Actionparodie für Heiterkeit, 2003 blickte ein lange vermisster Wissenschaftler vom Titelbild und 1993 hatte eine Flugsimulation großen Hardwarehunger – und ein Grusel-Adventure verlangte gar nach einem CD-ROM-Laufwerk. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer begrüßen wir außerdem Gastveteran Sebastian Gerstel, um in der 2. Ausgabe von CHIP Power Play zu schmökern, die vor zehn Jahren erschien.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:06:33 Diablo 4 ist das „schnellstverkaufte“ Blizzard-Spiel, Whoopi Goldberg vermisst eine Mac-Version und der erste Level-100-Hardcore-Spieler verliert tragisch seinen Helden. Grauen droht beim 7th Guest-Remake in VR, ein Leak enthüllt Persona 3 Reload und Persona 5 Tactica, sowohl zu Prince of Persia als auch Sonic gibt’s bald 2D-Nachschub.
0:18:10 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 4, System Shock Remake und die Prolog-Demo des Remakes von Alone in the Dark.
0:29:31 Spieleveteranen in eigener Sache: Jörg wandelt in seiner Japan-Doku auf den Spuren von Ghost of Tsushima, Heinrich wagt sich im Pixelkino in den Tempel des Todes.
0:32:13 Hörerpost von Stefan.

0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise: Mai 2013, 2003, 1993
0:37:11 Gamestar 6/2013 und GamersGlobal u.a. mit FarCry 3: Blood Dragon, Defiance und Dragon’s Dogma: Dark Arisen.
0:52:28 GameStar 6/2003, u.a. mit Half-Life 2, Tropico 2 und „GameStar unzensiert“.
1:09:56 PC Player 6/1993 mit The 7th Guest, Strike Commander, Lemmings 2 und El-Fish.
1:33:47 Abspann.

#322: Hörer fragen, Heiko antwortet

Spieleveteranen-Episode 22-2023 (#322)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Heiko Klinge
Aufnahmedatum: 24.05.2023
Laufzeit: 1:45:35 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:33:51 Hörerfragen-Special)

Chefredakteur Heiko Klinge ist schon seit über 20 Jahren beim Spielemagazin GameStar dabei und hat von der goldenen Print-Ära bis zur Online-geprägten Gegenwart so einiges erlebt. Bei unserem neuen Hörerfragen-Special gibt Heiko Einblicke in den Redaktionsalltag und seine Brettspielsammlung, erinnert sich an seine Bewerbung 2000 und analysiert die Wandlungen des Spielejournalismus. Vor dieser Plauderstunde blicken Heinrich und Jörg auf einige veteranige News-Meldungen der Woche zurück und berichten von ihren aktuellen Spielerlebnissen.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:15 Gemischte News: Metal Gear Solid 3 kommt zu Remake-Ehren, die Enhanced Edition von System Shock 2 lässt sich blicken, Tim Cain enthüllt alternative Fallout-Namensideen und Lego lockt Pac-Man-Freunde mit 2651 Argumenten.
0:10:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Humanity, Der Herr der Ringe: Gollum, Octopath Traveler 2.

0:33:51 Hörerfragen-Special mit Heiko Klinge
0:33:57 Wir begrüßen GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge, der sich zunächst an seine Redaktionsanfänge anno 2000 erinnert.
0:54:06 Vom Spieleveteranen-Anrufbeantworter grüßt Valentin Müller.
1:04:06  Weiter geht es mit Hörerfragen von Andreas, Araukaria und Mathias Peitz. Wie sind die weiteren Aussichten für Print-Magazine und Heft-DVDs?
1:15:17  Ambitionen, Externe, Herausforderungen und Redaktionsalltag: Die nächsten Fragen stellen Andreas Wanda, Maestro 84, Moe90 und Saswalker.
1:36:32 Zum Abschluss entlockt Sandro Windisch Heiko Erinnerungen an seine Lieblingszeit in fast 23 Jahren bei der GameStar.
1:43:09 Abspann.

Was Ihr die Spieleveteranen schon immer fragen wolltet …

Das nächste Hörerpost-Special kommt bestimmt: In Episode 322 werden wir GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge als Stargast begrüßen, um eure Fragen zu diskutieren. Heiko erfüllt höchste Urgestein-Ansprüche, schließlich ist er schon seit 2000 Mitglied der GameStar-Redaktion.

Wir freuen uns sowohl auf Heiko-spezifische Beiträge als auch auf allgemeine Spieleveteranen-Fragen. Was im Rahmen des Specials nicht beantwortet wird, wandert in den Postsack und wird dann im Laufe der nächsten Episoden beantwortet. Bitte postet eure Frage(n) bis spätestens 23. Mai 2023 als Kommentar zu dieser Meldung.

Danke fürs Mitmachen!

#320: Advance Wars 1+2 – Re-Boot Camp

Spieleveteranen-Episode 20-2023 (#320)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst
Aufnahmedatum: 11.05.2023
Laufzeit: 1:34:56 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:30 Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp)

Die Kommandanten von Advance Wars melden sich aus dem Ruhestand zurück: Nach diversen Verzögerungen hat Nintendo die Switch-Neuauflage Re-Boot Camp endlich veröffentlicht. Sie enthält neben den beiden GBA-Teilen auch einige neue Extras und ein dezentes Grafik-Facelifting. Wo knuffige Spielfiguren in Rundentaktikspielen unterwegs sind, da ist unser heutiger Gastveteran nicht fern: Michael Hengst ließ sich für die Orange Star-Armee rekrutieren, um den Spielspaß bei der 2023-Edition zu inspizieren. Bevor wir uns an die Strategiefront begeben, gibt es wenige News, umso mehr Hörerpost und ein paar ganz aktuelle Spielberichte.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:27 Gemischte News: Barbie in die Hall of Fame, Habeck auf die Gamescom.
0:10:31 Was haben wir zuletzt gespielt? Tape to Tape, Zelda: Tears of the Kingdom.
0:25:08 Hörerpost von Patric Grosse, Pat, Saswalker, GMB und Andreas Wanda.

0:43:30 Das neue (alte) Spiel: Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp
0:43:45 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst, der sich aus seinem Bunker in Österreich meldet.
0:48:48 Welche GBA-Erinnerungen verbinden wir mit Advance Wars, worum geht es bei dem Taktikspiel eigentlich?
1:03:56 Der Spielablauf ist sehr vertraut, doch die Re-Boot Edition hat auch einige Neuerungen und Annehmlichkeiten zu bieten.
1:13:07 Neben den Kampagnen gibt es auch massig Karten für Partien gegen Computergegner und menschliche Mitstreiter.
1:23:25 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:32:30 Abspann.

#318: Zeitreise 5/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 18-2023 (#318)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 25.04.2023
Laufzeit: 1:34:37 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:32:28 Zeitschriften-Zeitreise)

Die monatliche Zeitschriften-Zeitreise erinnert uns an die großen Themen vergangener Spielemagazin-Epochen. So fiel vor 10 Jahren eine große Aufbauserie in sich zusammen, während eine prominente Spieleheldin ein gelungenes Comeback feierte. Vor 20 Jahren begab sich Indiana Jones in eine kaiserliche Gruft, vor 30 Jahren schwirrten Polygon-X-Wings über PC-Monitore. Patreon-Unterstützer wagen sich beim Bonus-Segment noch tiefer in die Vergangenheit: Schon vor 40 Jahren gab es auf dem Atari VCS reichlich Star-Wars-Action. Vor dem Trip in die Vergangenheit widmen wir uns wie gewohnt Meldungen und Spielberichten der Gegenwart.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:25 Gemischte News: Atari sichert sich die Rechte an über 100 Spiele-Oldies, Blasphemous 2 tut im Sommer diesen Jahres Buße, Call of Duty wird zum Brettspiel, Handheld-PC ROG Ally erscheint am 11. Mai.
0:15:00 Was haben wir zuletzt gesehen und gespielt? Suzune im D-Box-Schüttelsitz, Breath of the Wild und Hearthstone: Festival der Legenden.
0:29:10 Hörerpost von Matthias Fauth.

0:32:28 Zeitschriften-Zeitreise: April 2013, 2003, 1993
0:33:23 Gamestar 5/2013 und GamersGlobal u.a. mit Starcraft 2: Heart of the Swarm, Bioshock Infinite, SimCity (2013), Tomb Raider und Fire Emblem Awakening.
0:55:40 GameStar 5/2003, u.a. mit Indiana Jones and the Emperor’s Tomb, Master of Magic 3 und dem damals neuen Jugendschutzgesetz.
1:12:02 PC Player 5/1993 mit Empire Deluxe, Ultima 7: The Serpent Isle und X-Wing.
1:32:10 Abspann
.

#316: Alone in the Dark

Spieleveteranen-Episode 16-2023 (#316)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Christian von Duisburg
Aufnahmedatum: 13.04.2023
Laufzeit: 1:43:37 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:59:32 Alone in the Dark)

Alleine würden sich die Spieleveteranen nicht in die gruseligste Immobilie des Jahres 1992 wagen, doch Beistand eilt knarzenden Schrittes dabei: Wir begrüßen Stargast Christian von Duisburg, der damals als Redakteur bei Power Play arbeitete und seitdem so einiges in der Spiele- und Medienbranche erlebt hat. Nach etwas Geplauder nehmen wir unseren ganzen Mut zusammen und kehren in Jeremy Hartwoods verwunschene Villa zurück. Alone in the Dark von Infogrames war eines der innovativsten Spiele seiner Zeit, das mit „realistischen“ Polygon-Charakteren und ungewöhnlichen Kamerawinkel verblüffte. Wie wirken Kampfsystem und Rätsel aus heutiger Sicht, welche Erinnerungen haben wir an die Wirkung des Spiels damals? Bevor die Lichter ausgehen, widmen wir uns zu Beginn der Sendung aktuellen Meldungen, Spielberichten und Hörerfragen.

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:26 Gemischte News: Mario-Musik fürs US-Archiv, Asus’ ROG Ally als Steam-Deck-Konkurrent, neue Umsetzungen der Final Fantasy Pixel Remaster-Serie, Gerüchte um Fallout New Vegas 2 und ein Persona-3-Remake, Wartales und Everspace 2 entwachsen dem Early Access und Heinrich bittet zum Pixelkino-Podcast.
0:19:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp, Resident Evil 4 Remake, Persona 4 (Switch), Ghost of Tsushima (mit Jörgs Realwelt-Vergleich).
0:30:04 Hörerpost von Andreas.
0:38:44 Wir begrüßen Stargast Christian von Duisburg, der seine bewegte Laufbahn zusammenfasst – von Power Play über X-Base bis zu aktuellen SpielebrancheAktivitäten.

0:59:32 Das alte Spiel: Alone in the Dark
0:59:52 Frédérick Raynal begann bereits 1990 mit der Programmierung eines innovativen Action-Adventures, das heute als Urvater des Survival-Horror-Genres gilt.
1:11:27 Die Hauserkundung ist mit Rätseln und Kämpfen verbunden, die auch ihre Tücken haben. Zum Glück dürfen wir jederzeit speichern.
1:17:47 Die Polygon-Charaktere waren 1992 eine Grafik-Sensation, auch die Soundkulisse trägt viel zur Gruselstimmung bei.
1:31:55 Der historische Pressespiegel.
1:41:06 Abspann.