Jetzt im Handel: Retro Gamer 2/2013

retrogamer_titel_200Wie im letzten Spieleveteranen-Podcast schon angekündigt, ist vor wenigen Tagen Retro Gamer 2/2013 erschienen: 180 Seiten rund um Kultkonsolen und Klassikerspiele, untergegangene Firmen und rührige Altdesigner, große Pixel und kleine Anekdoten aus der Spielewelt vor 20, 30 Jahren. Retro Gamer ist ein gemeinsames Projekt der Heise-Tochter eMedia und des Online-Magazins GamersGlobal.de und baut auf dem englischen Retro Gamer auf. Die Vorlage wurde liebevoll eingedeutscht, also etwa Zitate und Cover von britischen Magazinen durch solche von ASM, Happy Computer oder Power Play ersetzt (Danke an kultpower.de).

Nicht zuletzt findet ihr in Retro Gamer 2/2013 exklusive Artikel namhafter deutscher Autoren, die (mit Ausnahme von Mick Schnelle) zufälligerweise zur Stammcrew des Spieleveteranen-Podcasts gehören: Winnie Forster verfasste Teil 1 der Serie Made in Germany. Er beschreibt darin die 80er Jahre der deutscher Entwickler-Szene, wobei er bereits im Vorspann klarmacht, dass ihm nicht gerade patriotische Verklärung die Feder führte. Heinrich Lenhardt steuerte zwei “Retrorevivals” bei sowie einen Historien-Artikel zu Turrican mit neuen Infos. Und auch Anatol Locker und Jörg Langer sind im Heft schreibend vertreten; letzterer fungierte zudem als Projektleiter.

Wen der feine Unterschied zwischen “Übersetzen” und “Lokalisieren” interessiert oder sonst in die Entstehung des Hefts hineinschnuppern möchte, kann das in einem dreiteiligen Making Of auf GamersGlobal.de tun (siehe Link unten). Retro Gamer 2/2013 kostet 9,90 Euro am Kiosk oder direkt im Heise-Shop; ein vierteljährliches Abo wird ab sofort angeboten. Apropos vierteljährlich: Der nächste deutsche Retro Gamer erscheint am 23. Mai 2013.

Hier findet ihr weitere Informationen sowie eine 20-seitige Leseprobe (als PDF).

#48: Kickstarter-Erfahrungen und Höhlenforschung

MP3-Download (45 MByte)

Ohne Boris, dafür mit Guido: Stargast Guido Henkel (u.a. “Das schwarze Auge”, “Planescape Torment”) erzählt Anatol, Heinrich, Jörg und Winnie über seine Karriere als Programmierer, Produzent, Autor und seine Erfahrungen mit dem gescheiterten Kickstarter-Projekt Thorvalla.

Danach plaudern die Veteranen über ihre Erwartungen bezüglich der in der Luft liegenden PlayStation-4-Ankündigung, diskutieren Sinn und Zweck eines Patents zum Weiterverkauf von Spielelizenzen und verraten, was sie zuletzt privat gespielt haben (inklusive Charakterwahl-Tipps zu The Cave). Mangels Zeit und Boris (der unter einer schlimmen Hotel-Internetverbindung litt) wird diesmal in keinem alten Heft geblättert, dafür gewährt Jörg Einblick in einige Artikel der nächsten Retro-Gamer-Ausgabe.