#108: PC Player zum 25.

MP3-Download (132 MByte)

Hoffentlich hält das Internet das aus: Die Spieleveteranen haben die Drei-Stunden-Schallmauer durchbrochen! Die epische Länge der 108. Podcast-Episode verdanken wir zwei spannenden Gästen. Frank Matzke, Geschäftsführer von ZeniMax Germany, äußert sich zur Kontroverse um die inhaltlichen Änderungen bei Wolfenstein II: The New Colossus. Was steht (trotz künstlerische Freiheit) im Weg, um hierzulande ein Spiel mit verbotenen Symbolen wie Hakenkreuzen zu veröffentlichen? Danach begrüßen wir Gründerveteran Boris Schneider-Johne, der sich anlässlich des 25. Geburtstags von PC Player zusammen mit Heinrich an die Entstehung des Magazins erinnert. Damit hat es sich noch lange nicht ausgeblättert, denn Jörg und Heinrich gehen auf eine besonders ergiebige Zeitschriften-Zeitreise.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Frank Matzke und Gastveteran Boris Schneider-Johne
Aufnahmedatum: 06. + 23.11.2017
Laufzeit: 3:07:15 Stunden

0:00:14  News & Smalltalk
0:02:47  Was haben wir zuletzt gespielt? U.a. Skyrim VR, Super Mario Odyssey, Animal Crossing: Pocket Camp, Need for Speed Payback, Call of Duty: WWII und Star Wars Battlefront 2.
0:21:42  Unser Stargast Frank Matzke von ZeniMax Deutschland erzählt von seiner bewegten Branchenvergangenheit.
0:28:53  Warum bekämpft man in der deutschen Version von Wolfenstein II: The New Colossus ein fiktives Regime statt böser Nazis?
0:32:15  Eigentlich sind Computerspiele eine Kunstform, aber sie sind von Paragraf 86a stärker betroffen als zum Beispiel Filme.
0:44:54  Wieso nicht mal durch die Instanzen gehen und die rechtliche Unsicherheit klären?
0:57:25  Kurz-Zusammenfassung von Podcast 107: Was haben Nicht-Unterstützer versäumt?

0:59:20  25 Jahre PC Player: Erinnerungen mit Boris Schneider-John
1:05:24  Am 26. November 1992 wurde die Erstausgabe der Spielezeitschrift PC Player verkauft. Die Co-Chefredakteure Schneider und Lenhardt erinnern sich an die Entstehungsgeschichte.
1:10:04  Ausführliches Blättern durch PC Player 1/1993: gealterte Polygongrafik, eine teure Leserumfrage – und was hatte ein Foto der beiden auf dem Titelbild verloren?
1:30:16  Im Nachhinein gesehen war Lemmings 2 vielleicht nicht die glücklichste Titel-Artwork-Wahl. Erstaunlich auch der Anteil an Golf-Simulationen im Testteil.
1:38:32  Lustige Videos lange vor YouTube: Die Entstehung von CD-Player und der Multimedia-Leserbriefe.
1:50:02  Die Wahrheit über das Sternchen-Wertungssystem. Und welche Titel aus der Erstausgabe würde man heute noch spielen?

1:59:21 Zeitreise: November 2007, 1997, 1987
1:59:34  GameStar 12/2007, u.a. mit Call of Duty 4, Crysis, The Orange Box.
2:14:36  PC Player 12/1997 & GameStar 12/1997, u.a. mit Jedi Knight, Age of Empires, Panzer General 3D, Tomb Raider 2.
2:50:29  Happy-Computer 12/1987, u.a. mit einem Hinweis auf die erste Power Play, Midi Maze, Thexder und dem Gauntlet-II-Spielautomaten.

2:59:41  Vorschau
3:00:23  Podcast 109 (für Patreon-Unterstützer), erste Dezember-Hälfte.
3:05:06  Podcast 110 (Jahresend-Special, für alle), zweite Dezember-Hälfte.

3:06:10  Abspann

#107: Super Mario Odyssey

Zwischen den üblichen monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Bonus-Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 107 folgendes Programm.

Die großen Spiele-Publisher machen immer mehr Umsätze mit Mikrotransaktionen, das Loot-Box-Fieber sorgt für einige seltsame Auswüchse. Da fühlt es sich fast schon wie eine Therapie an, nach dem News-Segment gut eine Stunde lang über Super Mario Odyssey zu plaudern. Wir besprechen Nintendos neues Glanzstück gleich zu dritt, Heinrich und Jörg werden von Julian Eggebrecht (Factor 5, Ex-Video-Games) verstärkt. Zum Abschluss antworten wir auf bunt gemischter Hörerfragen und User-Kommentare von Patreon und Spieleveteranen.de.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gast-Veteran Julian Eggebrecht
Aufnahmedatum: 10. + 12.11.2017
Laufzeit: 2:22:16 Stunden

0:00:38 News & Smalltalk
0:02:33 Was haben wir zuletzt gespielt? U.a. Wolfenstein 2: The New Colossus, Assassin’s Creed Origins, Call of Duty: WWII, Need for Speed Payback und Star Wars Battlefront 2.
0:15:16 Der Loot-Box-Wahnsinn in Vollpreisspielen: Battlefront-Helden dazukaufen oder 40 Stunden Spielzeit investieren? Inzwischen hat EA nach erbostem Community-Feedback angekündigt, die Grind-Daumenschrauben zu lockern.
0:26:23 Blizzard kündigt klassische „Vanilla“-Server für World of Warcraft an. Housemarque will nach den enttäuschenden Verkaufszahlen von Nex Machina mit Arcade-Spielen aufhören.

0:32:43 Das neue Spiel: Super Mario Odyssey
0:33:40 Wir begrüßen „Mariologen“ Julian Eggebrecht als dritten Mann, um Super Mario Odyssey (Nintendo Switch) zu besprechen.
0:36:49 Super Mario Odyssey ist schon etwas anderes als „Super Mario 64 mit Hut“.
0:45:05 Zum konventionellen Controller greifen oder doch die Bewegungssteuerung probieren, die Nintendo einem aufdrängt?
0:53:23 Jörg meckert über die Technik, Heinrich reagiert empört und Julian erklärt, warum sie doch toll ist.
1:06:10 Keine gedehnten Riesenwelten, sondern liebevoll ausgetüftelte Schauplätze mit hoher Content-Dichte und Feierabend-freundlichem Spielrhythmus.
1:22:24 Die historische Bedeutung der Mario-Serie und ihr Einfluss auf die Spielebranche.
1:28:10 Was sagt die Presse? Testzitate aus deutschen Medien.
1:33:19 Die Wertungen der Spieleveteranen.

1:40:35 Hörer fragen, Veteranen antworten
1:40:54 Wir war das 1985/86 mit den Spiele-Sonderheften von Happy-Computer?
1:53:18 Soziale Akzeptanz des Hobbys/Berufs „Spieler“, historische Vorlaufzeiten und der Ruf nach einem Forum.

2:17:56  Vorschau
2:18:04  Podcast 108 (für alle), zweite November-Hälfte.
2:19:06  Podcast 109 (für Patreon-Unterstützer), erste Dezember-Hälfte.

2:21:11  Abspann

SPV-Express 8: Xbox One X-Impressionen

MP3-Download (23 MByte)

Die gerade veröffentlichte Xbox One X gilt als die derzeit leistungsstärkste Spielkonsole. Aber was bringt der Teraflops-Protz in der Praxis, für wen lohnt sich die Anschaffung des 500 Euro teuren Geräts? Jörg konnte bereits einige Zeit mit einem Testmuster verbringen. Im 8. Spieleveteranen-Express verrät er euch seine Eindrücke und spekuliert über Microsofts weitere Pläne im Spielemarkt.

Der Spieleveteranen-Express ist ein Bonusformat mit kurzen Podcasts zu aktuellen Ereignissen, das durch Erreichen eines Meilensteins unserer Patreon-Kampagne freigeschaltet wurde. Wer am Mitmachen interessiert ist (und vielleicht helfen will, unseren nächsten Meilenstein zu knacken) schaut bitte bei https://www.patreon.com/spieleveteranen vorbei.