#357: Prince of Persia – The Lost Crown

Spieleveteranen-Episode #357 (09-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt begrüßt Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 21.02.2024
Laufzeit:
1:36:43 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:53:24 The Lost Crown)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nicht nur eine Krone ging verloren, sondern auch ein Spieleveteran: Jörg pausiert in dieser Episode, weshalb Stephan Freundorfer in die Startformation rotiert. Der Prinzenversteher beschäftigt sich derzeit nicht nur mit der deutschen Version der Prince of Persia-Entwicklungstagebücher, sondern hat auch die jüngste Serienfortsetzung The Lost Crown gespielt. Diese Wiederbelebung entpuppt sich als kompetentes und komplexes Metroidvania, bei dem Erkundung, Präzisionssprünge und flotte Kämpfe auf der Tagesordnung stehen. Wir diskutieren über unsere Impressionen und blicken auch auf die Anfänge der Serie zurück. Außerdem erwarten euch in dieser Episode reichlich News-Meldungen, aktuelle Spielberichte und frische Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der heute als Jörg-Ersatzmann eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe hat.
0:08:38 Gemischte News: Neues Spiel der Sonic-Mania-Macher veröffentlicht, Bombiges Fallout-Sammlerstück angekündigt, neue alte Rare-Titel bei Switch Online, Star Wars Battlefront kehrt als Classic Collection zurück, Pocket Card Jockey galoppiert auf die Switch, Xbox-Spiele breiten sich auf anderen Konsolen aus.
0:28:17 Was haben wir zuletzt gespielt? Tomb Raider I-III Remastered, Balatro, Like a Dragon: Infinite Wealth.
0:44:50 Hörerpost von Andreas Wanda.

0:53:24 Das neue Spiel: Prince of Persia – The Lost Crown
0:53:48 Ein Blick zurück auf den seinerzeit nicht unumstrittenen Ur-Prinzen. Stephan gibt einen Update zur deutschen Ausgabe der Entwicklungstagebücher von Prince of Persia.
1:08:01 Das neue The Lost Crown hat mit den Anfängen der Serie nicht mehr viel zu tun. In Metroidvania-Manier erkunden wir mit Held Sargon den mythischen Berg Qaf.
1:20:09 Die Steuerung flutscht gut und der Schwierigkeitsgrad ist fordernd. Dank einiger vorbildlicher Einstellungsoptionen hält sich der Frust dabei in Grenzen.
1:32:13 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:41:16 Abspann.

#356: Zeitreise 3/2014, 2004, 1994

Spieleveteranen-Episode #356 (08-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 14.02.2024
Laufzeit: 1:41:31 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:49 Zeitschriften-Zeitreise)

Bereits in den News wirft die Vergangenheit ihren Schatten voraus, denn sämtliche Meldungen drehen sich um Neuigkeiten zu alten Spielen. Bei der Zeitschriften-Zeitreise stehen dann die Aufreger der vorherigen Jahrzehnte im Mittelpunkt. Beim Zurückblättern begegnen uns zum Beispiel der versöhnliche Abschluss einer Unglückszahl-Trilogie (2014), Deutschlands Antwort auf Diablo 2 (2004) und ein isometrischer Städtebau-Meilenstein (1994). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer gibt es außerdem die ausführliche Betrachtung einer 40 Jahre alten Ausgabe von Happy-Computer, die von grafisch beeindruckenden Ballerspielen und kühnen Diskettenbasteleien berichtete. Abgerundet wird das Programm wie immer von aktuellen Spielberichten und Hörerkommentaren.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm:
https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:10 Gemischte News: Aus Star Control wird Free Stars – Steam-Veröffentlichung von The Ur-Quan Masters angekündigt, königliche Rechtsfragen um die alten Discworld-Adventures, Software-Bibliothek des Atari-Nachbaus THE400 Mini enthüllt.
0:21:19 Was haben wir zuletzt gespielt? Skull & Bones (Open Beta), Battletech Extended.
0:34:26 In eigener Sache: Service-Hinweis für Nicht-Patreons, die neue Retro Gamer ist da.
0:38:37 Hörerpost von Dieter von Laser und N0Remors3.

0:43:49 Zeitschriften-Zeitreise: Februar 2014, 2004, 1994
0:44:10 GamersGlobal und GameStar 3/2013, u.a. mit Hearthstone, Lightning Returns: Final Fantasy XIII und Thief.
1:02:08 GameStar 3/2004, u.a. mit Sacred, Legacy of Kain: Defiance und Victoria.
1:15:59 PC Player 3/1994, u.a. mit Sim City 2000, Alone in the Dark 2 und Archon Ultra.
1:39:04 Abspann.

#355: Persona 3 Reload

Spieleveteranen-Episode #355 (07-2024)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 07.02.2024
Laufzeit:
1:36:43 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:40:36 Persona 3 Reload)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Mit Persona 3 fand die japanische Rollenspielserie ihre Erfolgsformel: Tagsüber in der Schule büffeln, das Sozialleben pflegen, shoppen und jobben – doch danach betreten die Teenager-Helden gefährliche Schattenwelten. Dort bekämpfen sie dämonische Wesen, die auch fleißig gesammelt und fusioniert werden, um ihre Kampffähigkeiten zu nutzen. In Japan erschien der Klassiker bereits 2006 für die PS2, also höchste Zeit für ein aufgehübschtes Remake mit Verbesserungen im Detail. Können Story und ausgeklügelte Rundenkämpfe immer noch überzeugen? Jörg und Heinrich haben die Gekkoukan-High-School besucht, um von ihren Erlebnissen zu berichten, doch zu Beginn dieser Episode spielen zunächst News-Meldungen, Hörerkommentare und andere Spielberichte eine tragende Rolle.

0:00:15 News & Smalltalk
0:06:51 Gemischte News: Das Remaster von Sonic Generations hat mehr Shadow, Celeste feierte den 6. Geburtstag mit N64-Grafik, bei den Grammys gab’s auch einen Spielsoundtrack-Gewinner.
0:14:18 Was haben wir zuletzt gespielt? Remnant II, Palworld.
0:29:03 Hörerpost von N0Remors3 und Flo.

0:40:36 Das neue Spiel: Persona 3 Reload
0:40:59 Persona 3 führte 2006 die Mischung aus Alltagsplanung und Dämonenbekämpfung ein, mit der auch Teil 4 und 5 erfolgreich waren.
0:55:05 Beim taktischen Rundenkampfsystem kommt es darauf, die verschiedenen Personas einzusetzen und Schwächen der Gegner auszunutzen. Wer klug vorgeht, kann befriedigende Angriffsketten bilden.
1:09:01 Was gibt es zu meckern? Das Riesen-Dungeon Tartarus ist nicht so abwechslungsreich wie die Schauplätze in Persona 5. Dafür ist bislang nur Teil 3 auf den Hund gekommen.
1:25:15 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:34:17 Abspann.