#80: Orcs & Oscars

MP3-Download (136 MByte)
Alternativer MP3-Download (68 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße.

Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Roland Austinat und Stargast Michael Graf.
Aufnahmedatum: 03.06.2016

Themen: Unser Stargast Michael Graf senkt den Altersdurchschnitt der heutigen Veteranen-Runde beträchtlich, dabei ist er schon 13 Jahre bei der Redaktion GameStar als Spieleberichterstatter dabei. Im 80. Veteranen-Podcast ist auch seine Meinung als Filmkritiker gefragt, denn wir plaudern über den Warcraft-Film, der aktuell in den Kinos läuft. Dazu passend blättert die Runde versonnen in PC Player 1/1995, der Ausgabe mit dem Test des Serienauftakts Orcs & Humans.

0:00:20  Hallo und willkommen.

0:01:05  Stargast Michael Graf von der Redaktion GameStar stellt sich vor.

0:04:42  Gemischte aktuelle Meldungen (und eingestreute Graf-Anekdoten): Turrican II symphonisch, Sam Dyers NES-Buch auf Kickstarter, schickes Remake von Wonderboy: The Dragon’s Trap, Jörgs Urlaubsaktivitäten, E3-Erwartungen… und war da nicht noch ein Fußballturnier?

0:30:18  Michael Graf hat den Warcraft-Kinofilm gesehen und rezensiert. Was ist gelungen, wo hakt’s und warum haben Fans der Spielserie am meisten davon?

0:52:32  Apropos Warcraft: Wir blättern in PC Player 1/1995, wo das erste Spiel der Serie getestet wurde. Außerdem stolpern wir über eine Geisterstunde bei Lord British, originelle Anzeigenmotive („Die deutsche Fachpresse ist sich einig“), erinnern uns an Mark Hamill und Sportstarbegegnungen.

1:10:34  Was haben wir zuletzt eigentlich gespielt? U.a. Stellaris, Hearthstone, ein bisschen Civilization 6, Destiny, Doom, Fire Emblem Fates und Total War: Warhammer.

1:38:10  Der Schlussgag.

#79: Prognosen & Diagnosen

MP3-Download (166 MByte)
Alternativer MP3-Download light (84 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße.

Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle, Roland Austinat und Winnie Forster

Aufnahmedatum: 29.04.2016

Themen: Ein funkverstärkter Winnie meldet sich zur Gesprächsrunde zurück, die ausgiebig über aktuelle und alte Spiele plaudert. Geblättert wird in Maniac 2/1995 unter besonderer Berücksichtigung der augenzwinkernden Editorial-Prophezeiungen von „Fosteradamus“. Und ja, Heinrich hat einen Arkanoid-Klingelton.

0:00:20  Hallo und willkommen.

0:01:48  Was hat Winnie in letzter Zeit so getrieben? Zum Beispiel einen Funkverstärker installiert und (immer noch) das Gameplan-Softwarebuch geplant.

0:10:37  Gemischte aktuelle Meldungen: Mega-Drive-Spiele modden per Steam Workshop, Kickstarter für neuen Romero-Ego-Shooter ausgesetzt, Mass Effect im Vergnügungspark, Winnie beteiligt sich an der VR-Debatte, Lionhead Studios endgültig geschlossen, kein Nintendo NX auf E3-Messe.

0:47:37  Wir blättern in Maniac 2/1995 und vergleichen Winnies Editorial-Vorhersage übers Jahr 2017 mit der Gegenwart. Außerdem erinnern wir uns an Redaktionsanekdoten aus dieser Zeit, den ersten Playstation-Test, Super Street Fighter II Turbo, Rise of the Robots und den Giger-Hausbesuch eines Comic-Special-Autors.

1:14:34  Was haben wir zuletzt eigentlich gespielt? U.a. Dark Souls III, Banner Saga 2, Fire Emblem Fates, Super Tribes, Star Fox Zero, Metal Gear Solid V, Battlezone 98 Redux, Total War Battles: Kingdom, Angry Birds Action, The Division, Order & Chaos 2.

1:57:13  Der Schlussgag.

#78: Helmpflicht & Kristallkrise

MP3-Download (171 MByte)
Alternativer MP3-Download light (86 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße.

Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Michael Hengst, Mick Schnelle und Roland Austinat

Aufnahmedatum: 31.03.2016

Themen: Außer VR nicht viel gewesen? Drei Veteranen berichten von ihren Erlebnissen auf der Game Developers Conference. Der März bescherte uns auch einige erwähnenswerte neue Spiele und für ein halbes Stündchen Rückbesinnung blättern wir in PC Player 4/1996.

0:00:27  Hallo und willkommen.

0:02:25  Michael, Jörg und Roland waren auf der Game Developers Conference – ein prima Anlass für das jüngste Streitgespräch über Chancen und Erfolgsaussichten von Virtual Reality. Und was halten wir angesichts der »PlayStation 4,5«-Gerüchte von aufrüstbaren Spielkonsolen?

0:50:39  Miitomo ist für einen Live-Test weniger geeignet, also blättern wir in der 20 Jahre alten PC Player 4/1996. Damals bewegten uns unter anderem tolle Typos, Telefonate mit Sid Meier, der Buchstabe Z, ein unvollendetes Bullfrog-Spiel, die Startschwierigkeiten von Grand Prix 2 sowie Tests von Wing Commander 4 und Descent 2.

1:19:54  Was wurde zuletzt gespielt? U.a. Master of Orion, Hitman, Quantum Break, Dark Souls III, Bravely Second, Twilight Princess HD, Anno (iPad), The Division.

1:52:58  Der Schlussgag.

#77: Unter Zugzwang

MP3-Download (159 MByte)
Alternativer MP3-Download light (80 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße.

Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Michael Hengst, Petra Fröhlich, Roland Austinat und Gaststar Bernhard Ewers

Aufnahmedatum: 24.02.2016

Themen: Sechs Ecken hat ein Hexfeld, sechs Teilnehmer reden beim 77. Podcast mit. Zum Veteranen-Quintett gesellt sich mit Bernhard Ewers ein strategisch bedeutsamer Gast, der vor einem Vierteljahrhundert bei Blue Byte an Battle Isle arbeitete. Wir kommentieren zudem aktuelle Retro-Meldungen, blättern in Power Play Ausgaben des Jahrgangs 1991 und diskutieren einige Neuerscheinungen, die wir zuletzt gespielt haben.

0:00:27  Hallo und willkommen.

0:01:23  Gaststar Bernhard Ewers stellt sich vor.

0:02:59  Lange nicht mehr gehört: Was treiben Petra und Michael eigentlich? Unter anderem GamesWirtschaft.de und Befriedigung der BBQ-Saucen-Nachfrage.

0:09:27  Aktuelle Ereignisse: Warren Spector übernimmt Projektleitung bei System Shock 3, neuer Mobil-Spectrum Sinclair Vega, 30 Jahre The Legend of Zelda.

0:24:19  Bernhard Ewers ist heute als Ausbilder beim SAE Institute tätig, vor 25 Jahren war er bei der Geburt von Battle Isle dabei – und erzählt ab 33:07 Anekdoten aus dessen Entwicklungsgeschichte.

0:48:44  Wir blättern in Power Play 10/1991 und 11/1991. Dabei werden Erinnerungen an die Amiga-Messe geweckt und viele Artikel entdeckt: Test von Battle Isle, CDTV-Verriss, hoch bewertete Flugsimulationen, Bundesliga Manager Professional sowie Anzeigen für Civilization und einen echten Verkaufsleiter.

1:03:03  Jörg ist heute matt – wenigstens hat er das abenteuerliche Warhammer-Presseevent ohne Erfrierungen überstanden.

1:08:28  Was wurde zuletzt gespielt? U.a. The Witcher 3, King of Dragon Pass, Anno 2205, The Division, Order of Battle: Pacific, Bravely Second, Far Cry Primal, Clash Royale, Star Wars Battlefront, XCOM 2, Yakuza 5, Fire Emblem Fates.

1:52:58  Der Schlussgag.

#76: Super Schnelle Bros.

MP3-Download “fett” (153 MByte)
MP3-Download “light” (77 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße durch reduzierte Audio-Qualität.

Besetzung:  Heinrich Lenhardt, Mick Schnelle, Roland Austinat und Stargast Martin Schnelle

Aufnahmedatum: 26.01.2016

Themen: Die Gebrüder Schnelle zofften und testeten sich durch die Spielezeitschriften-Landschaft der 90er Jahre. Nun nimmt Martin als Gaststar am Spieleveteranen-Podcast teil und trifft dabei prompt auf seinen Lieblingsbruder, der sich an „sechs glückliche Jahre als Einzelkind“ erinnert. Es gibt entsprechend viele Anekdoten, Frotzeleien und emsiges Blättern in Martins Debüt-PC-Player-Ausgabe. Und richtig: pcplayer.de ist wieder unter den Lebenden.

0:00:15  Hallo und willkommen.

0:01:03  Stargast Martin Schnelle stellt sich vor – und hält es sogar mit seinem Bruder Mick im selben Podcast aus. Martin war früher Redakteur bei PC Joker, Power Play und PC Player. Er berichtet von seinem weiteren Medien-Schaffen und stellt sein neues Elektropop-Projekt A Diamond Thread vor.

0:16:16  Aktuelle Ereignisse: John Romero hat einen Level fürs klassische Doom überarbeitet, Roland freut sich über die Neuauflage des Taktik-RPGs Valkyria Chronicles, außerdem untersuchen wir die X-COM-/UFO-/X-Files-Connection.

0:33:48  Die Schnelle Brothers erinnern sich an ihre bewegten Jahre in den deutschen Spielezeitschriften-Redaktionen der 90er Jahre.

0:54:48  Wir blättern in PC Player 12/1997, der ersten Ausgabe mit Martin Schnelle im Redaktionsteam. Der 300-Seiten-Brocken enthält Tests zu Klassikeren wie Age of Empires, Jedi Knight, Ultima Online oder Panzer General 3D. Einige Simulationswertungen sind aber heute noch umstritten…

1:24:11  Was wurde zuletzt gespielt? U.a. XCOM, Clash Royale, Dragon’s Dogma: Dark Arisen, Native Instruments’ Maschine, Knights of Pen and Paper 2, Spellforce, Europa Universalis, European Truck Simulator 2, Ghostbusters, Star Wars Battlefront, Destiny.

1:44:37  Der Schlussgag.

#75: Best of 2015

MP3-Download “fett” (185 MByte)
MP3-Download “light” (92 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße durch reduzierte Audio-Qualität.

Besetzung: Anatol Locker, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Roland Austinat und Stephan Freundorfer

Aufnahmedatum: 22.12.2015

Themen: Beim traditionellen Jahresend-Podcast sinnieren fünf Veteranen über ihre Lieblingsspiele 2015 und plaudern auch persönliche Lieblinge in den Kategorien Film, TV, Literatur und Musik vor. Diese monumentale Kultursendung dauert rekordverdächtige 2 ¼ Stunden; wer sich wirklich nur für die Spiele interessiert, kann direkt bei Timecode 1:37:28 einsteigen. Wir wünschen allen unseren Hörern Glück, Gesundheit und viele schöne Spiele-Mußestunden im neuen Jahr!

0:00:14  Hallo und willkommen.

0:02:15  Anatol schaut nach langer Pause vorbei und berichtet von seinem Hauptprojekt All3DP – richtige Helden drucken sich ihre Pip Boys selber! Auch Stephan lässt sich mal wieder blicken, für den das Jahr irgendwie zu schnell vorüber ging.

0:09:27  Unsere Lieblinge 2015: Filme.

0:29:48  Unsere Lieblinge 2015: Bücher.

0:48:10  Unsere Lieblinge 2015: Musik.

1:02:43  Unsere Lieblinge 2015: Fernsehen.

1:25:39  Wir über uns: Was haben die Teilnehmer dieser Podcast-Runde dieses Jahr sonst noch so getrieben? Und, pssst!, man kann die Spieleveteranen sogar via Patreon unterstützen!

1:37:28  Unsere Lieblinge 2015: Spiele.

2:08:56  Worauf freut man sich im Spielejahr 2016?

2:14:10  Der Schlussgag. 

#74: Siedlungsgeschichte

MP3-Download (146 MByte)

Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle, Roland Austinat und Stargast Thomas Häuser.

Aufnahmedatum: 26.11.2015

Themen: Thomas Häuser entwickelte Spiele wie Great Courts, Die Siedler II, Schleichfahrt oder Cultures. In der Veteranenrunde plaudert er über alte Blue-Byte-Zeiten und sein jüngstes Aufbaustrategiespiel Valhalla Hills, das Mick kürzlich getestet hat. Die Gesprächsrundenteilnehmer haben jahreszeitlich bedingt viele aktuelle Titel gespielt und können sich anhand von Happy-Computer 12/1985 auch 30 Jahre in die Vergangenheit blättern. Außerdem sinnieren wir über das Meretzky-Archiv, decken „Game of Thrones“-Bildungslücken auf und ergründen den Unterschied zwischen Karl und Karlmann.

0:00:15  Hallo und willkommen.

0:01:11  Steve Meretzkys Infocom-Archiv und andere aktuelle Meldungen.

0:10:37  Stargast Thomas Häuser stellt sich vor.

0:37:18  Was wurde zuletzt gespielt? U.a. Valhalla Hills, Game of Thrones, Total War Attila, Endless Legend, The Witcher 3, Factorio, Mario Kart, Assassin’s Creed Syndicate, Starcraft: Legacy of the Void, Star Wars Battlefront, Rise of the Tomb Raider, Fallout 4, Just Cause 3, Destiny, Warhammer 40K: Freeblade, Legend of Eisenwald.

1:23:46  Wir blättern in Happy-Computer 12/1985: Winter Games, viele Listings, die ersten Amiga-Spiele von Electronic Arts, Hacker, Kennedy Approach, Don’t buy this.

1:43:36  Der Schlussgag.