#421: Zeitreise 11/2015, 2005, 1995

Spieleveteranen-Episode #421 (41-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 01.10.2025
Laufzeit:
1:54:08 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise)

Spielegeschichtsforschung anhand der Drucksachen von damals: Bei der Zeitreise erinnern uns alte Zeitschriften an die Aufreger vergangener Jahrzehnte. Wir blättern uns 10, 20, 30, 40 Jahre zurück, um Erinnerungen auszugraben und Anekdoten auszutauschen. Zum Beispiel stoßen wir 2015 auf diverse Helden und eine steinige Erweiterung, danach lehrt uns 2005 das Fürchten. 1995 ging man aufs Eis, in die Luft und in den Ring, während 1985 von Indizierungsängsten geprägt war (diese letzte Zeitreiseetappe ist ein Bonussegment für alle Patreon-Unterstützer). Zu Beginn der Episode werfen wir bei den News mit Milliarden um uns, berichten von aktuellen Spielen und stöbern im Postfach nach Hörerkommentaren.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:15 News & Smalltalk
05:47 Gemischte News: Deus Ex kommt zu Remaster-Ehren, Electronic Arts landet bei einem verschuldungsfreudigen Konsortium (und auf der Liste der teuersten Spielefirmen-Deals), Tarife torpedieren Terminator-2-Termin.
23:11 Zuletzt gespielt: Hades II, Ghost of Yotei, Menace (Demo).
34:12 Hörerpost von Andreas Reichelt, Boxwurst und Arvid P.

38:19 Zeitschriften-Zeitreise: Oktober 2015, 2005, 1995, 1985
39:23 GamersGlobal und GameStar 11/2015, u.a. mit Might & Magic Heroes 7, Triforce Heroes und The Witcher 3: Heart of Stone.
59:51 GameStar 11/2005, u.a. mit F.E.A.R., Black & White 2 und Fable: The
Lost Chapters.
1:19:30 PC Player 11/1995, u.a. mit Crusader: No Remorse, NHL Hockey ’96 und WWF Wrestlemania.
1:51:42 Abspann.

2 thoughts on “#421: Zeitreise 11/2015, 2005, 1995”

  1. Tja wer weiß, warum die Mobilspiele teilweise so wertvoll sind. Pokemon Go sammelte wohl vor einem Jahr noch jede Woche 1 Millionen scans für ihre Raum-KI… 😉

    Niantic Inc.’s plan to construct a “Large Geospatial Model” (LGM) draws from more than 10 million scanned locations worldwide, and captures about 1 million new scans weekly through mobile players of Pokémon Go and Scaniverse.

    Heroes II war das übersichtlichste und seine Grafik hatte noch den Comic-charme des ersten Teils. Daher gibts auch einen Succession-Wars mod für den 3. Teil.

  2. Hmmm, als Heinrich von der Tauzieherei um Monika gesprochen hat:

    Was das der Anlass, als Heinrich und Boris mal per Anwalt kommuniziert haben? Dass es eine solche Phase einmal gegeben hat, war vor langer Zeit in einem Interview (ich glaube von Boris?) zu lesen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *