#132: Siedler History Collection

MP3-Download (161 MByte)

Die Siedlungspolitik von Blue Byte führte zu einer der erfolgreichsten und langlebigsten Strategieserien: Seit einem Vierteljahrhundert wuseln die Siedler durch blühende Aufbau-Landschaften. Die neue Siedler History Collection bereitet alle sieben Teile für heutige Windows 10-PCs wieder auf. Welche Serienteile sind ein längeres Verweilen wert, was sind die Besonderheiten der neuen Sammlung – und was wird vermisst? Neben diesem neuen/alten Spiel greifen wir auch zu einem Stapel Zeitschriften, um in der Rubrik »Zeitreise« nachzublättern, was die Fachmagazine vor 10, 20 und 30 Jahren bewegte.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Mick Schnelle.
Aufnahmedatum: 26.11.2018
Laufzeit: 2:51:13 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:10 Was haben wir zuletzt gespielt? Man ärgert sich über Underworld Ascendant, außerdem liegen Sunset Overdrive, Red Dead Redemption 2 und AC Odyssey auf den Festplatten.
0:32:10 Die Westwood-Veteranen von Petroglyph entwickeln neue Remaster-Version von Command & Conquer und Alarmstufe Rot.
0:39:56 Was haben Nicht-Unterstützer bei Episode 131 versäumt? Unter anderem ein Special zum 25. Geburtstag der Zeitschrift CD Player mit Boris Schneider-Johne und eine Runde Antworten auf Hörerfragen.

0:41:43 Das neue (alte) Spiel: Siedler History Collection
0:43:00 Die neue „History Collection“ sammelt sieben Siedler-Spiele samt Erweiterungen. Aus diesem Anlass erinnern sich Aufbauminister Jörg und Siedlungsexperte Mick an die Seriengeschichte und legen mit dem Auftakt von 1993 los.
0:51:11 Zwei Jahre später folgte Die Siedler 2. Welche Fortschritte gab es neben grafischen Verbesserungen?
0:57:02 Teil 3 wartete mit einer neuen Grafikengine auf, hatte aber den klassischen Wegebau – sehr zu Micks Missfallen – durch einen automatischen ersetzt.
1:02:51 Die Siedler 4 bescherte uns die Freuden des stufenlosen Zoomens.
1:06:45 Die Siedler – Das Erbe der König: Ohne eigene Nummer, dafür aber mit echter 3D-Grafik. Auch abseits der Optik bricht der fünfte Serienteil mit einigen Traditionen.
1:12:44 Aufstieg eines Königreichs rückt den Warenkreislauf wieder mehr in den Vordergrund, hatte aber mit dem eigentlichen Prinzip von Die Siedler relativ wenig zu tun.
1:15:20 Die Siedler 7 markiert für die beiden Veteranen unterschiedliche Erfahrungen: Für Jörg ist es der erste Serienteil seit Jahren, Mick hingegen hat ihn nicht einmal angerührt.
1:19:29 Was halten Mick und Jörg von den Verbesserungen der Siedler History Collection, was fehlt? Außerdem verraten die beiden ihre Lieblingstitel der Serie.

1:37:00 Zeitreise: November 2008, 1998, 1988
1:37:46 PC Games 12/2008, u.a. mit Diablo 3, Far Cry 2, Fallout 3 und Sacred 2.
1:58:14 GameStar 12/1998 und PC Player 12/1998, u.a. mit Half-Life, Caesar 3, Populous: The Beginning und Railroad Tycoon 2.
2:23:36 Power Play 12/1988, u.a. mit Pool of Radiance, Speedball, Neuromancer und Phantasy Star.

2:46:17 Vorschau
2:46:26 Podcast 133 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Dezember.
2:47:55 Podcast 134 (für alle), zu Weihnachten.

#131: 25 Jahre CD Player

Zwischen den monatlichen Spieleveteranen-Podcasts erscheinen zusätzliche Bonus-Folgen für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Die erwartet in Episode 131 folgendes Programm:

Faszination CD-ROM: Vor 25 Jahren begann mit dem PC Player-Sonderheft »CD Player« der Silberrausch bei den Spielezeitschriften. Das Jubiläum begehen wir im Gespräch mit Boris Schneider-Johne, der damals das Konzept ausheckte und als Brennmeister lustige Erfahrungen mit sensiblen Rohlingen machte. Danach erwarten uns zwar keine Multimedia-Leserbriefe, aber Audio-Hörerfragen, denn wir beantworten wieder mal eure Kommentare. Von Warcraft 3 Reforged bis zum PC Classic gibt es zudem diskussionswürdige News und ein paar aktuelle Spielerlebnisse haben wir auch auf Lager.

Wenn ihr an dieser Folge und weiteren Zusatzepisoden interessiert seid, könnt Ihr uns auf Patreon unterstützen. Den kompletten Bonus-Content gibt es für alle Spieleveteranen-Backer ab der $5/Monat-Kategorie.  

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Boris Schneider-Johne.
Aufnahmedatum: 4. + 13.11.2018
Laufzeit: 2:26:43 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:30 Gemischte News: Ankündigung der »DOS-Minikonsole« PC Classic, Warcraft 3 wird Reforged, Wut über ein neues Mobil-Diablo, was hat Microsoft mit Obsidian Entertainment und inXile vor?
0:29:57 Was haben wir zuletzt gespielt? Underworld Ascendant, Wandersong, Red Dead Redemption 2, Assassin’s Creed Odyssey und Overkill‘s The Walking Dead.

0:43:43 25 Jahre CD Player
0:44:07 Wir begrüßen Ehren-Gastveteran Boris Schneider-Johne zu Poing-Base einem Rückblick auf CD Player. Das CD-ROM-Sonderheft von PC Player erschien im November 1993 und war trotz des stolzen Preises von 19,80 Mark schnell ausverkauft.
0:55:35 Ruhe im Netzwerk: Boris durfte mit seinem ersten CD-Brenner spielen und den »buffer underrun« näher kennenlernen.
1:10:32 Der Datenträger als Star: So viele Spiele-Demos! Selbst für Omar Sharif und Robobabes war noch Platz.
1:23:26 Schon auf der ersten CD Player gab es abenteuerliche Video-Experimente, die der Zusammenarbeit mit einem Lokalsender entsprangen. Ab der zweiten Ausgabe waren dann die »Multimedia-Leserbriefe« fester Bestandteil.

1:41:40 Hörer fragen, Veteranen antworten
1:42:06 Ihr wollt es wissen, wir ringen nach Antworten: Bei der Abarbeitung von Hörerfragen plaudern wir über Themen wie Podcast-Organisation, die einstige Zzap!-Zusammenarbeit und  Cameo-Auftritte in Spielen.

2:20:37 Vorschau
2:20:51 Podcast 132 (für alle), Ende November.
2:22:10 Podcast 133 (für Patreon-Unterstützer), Mitte Dezember.

2:24:34 Abspann

#130: Ralf Glau

MP3-Download (147 MByte)

Hanse, Vermeer, Yuppi’s Revenge: Der gelernte Produktdesigner Ralf Glau programmierte einige der bekanntesten deutschen Wirtschaftssimulationen. Autor und Filmemacher Christian Genzel wuchs mit Ralfs Spielen auf und gesellt sich zum großen Interview mit dem Entwicklerpionier in die Spieleveteranen-Leitung. Außerdem blättern wir uns in dieser Episode durch Fachmagazine aus drei Jahrzehnten und plaudern über Impressionen von zwei ganz aktuellen Spielen, Red Dead Redemption 2 und Fallout 76.

Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Ralf Glau und Gastveteran Christian Genzel.
Aufnahmedatum: 24., 28. + 28.10.2018
Laufzeit: 2:36:54 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:28  Gemischte News: Erste Details zur neuen Intellivision-Konsole Amico. Analogue kündigt für 2019 das Mega Sg an. Alle 20 Spiele der PlayStation Classic bekanntgegeben – was gefällt, was wird vermisst?
0:15:50 Was haben wir zuletzt gespielt? Jörg reitet ausführlich durch Read Dead Redemption 2.
0:41:15 Heinrich berichtet von seinem Überlebenskampf in der Beta von Fallout 76.
0:51:30 Was haben Nicht-Unterstützer bei Episode 129 versäumt? Unter anderem einen Nachruf auf Ben Daglish (mit Chris Hülsbeck) und das »Alte Spiel« Castlevania IV (mit Julian Eggebrecht).

0:53:30 Interview: Ralf Glau
0:53:39 Von Programmierer Ralf Glau stammen die Wirtschaftsklassiker Hanse und Vermeer. Christian Genzel hat Ralf in Lübeck aufgestöbert, gemeinsam plaudern wir über die alten Zeiten.
1:09:52 Inspiriert von Brettspielen und den Gestaltungsmöglichkeiten des Computers begann Ralf mit einem Hobbyprojekt auf dem Schneider CPC – sechs Monate später war Hanse fertig.
1:20:52 Zurück in die 20er: Erinnerungen an Gemäldesammlungen und Teeplantagen. Der Auslöser für Vermeer war ein Antiquariats-Fundstück über den Wirtschaftsteil in Tageszeitungen.
1:29:44 Yuppi’s Revenge: Öl, Sabotage und Stress nicht nur mit dem Gesundheitsbalken.
1:37:43 Ralf hat lange kein Spiel mehr entwickelt, welche Themen würden ihn noch reizen?

1:44:48 Zeitreise: Oktober 2008, 1998, 1988
1:45:20 GameStar 11/2008, u.a. mit Dragon Age: Origins, Crysis: Warhead, Brothers in Arms: Hells Highway und Civilization 4: Colonization.
1:57:36 GameStar 11/1998 und PC Player 11/1998, u.a. mit NICE 2, Jagged Alliance 2, Grand Prix Legends, F22 Total Air War und Heinrichs Wechselspiel.
2:17:51 Power Play 11/1988, u.a mit Microprose Soccer, Katakis Amiga, Typhoon Thompson, Armalyte und einem Titelmotiv ohne dazugehöriges Spiel.

2:31:38 Vorschau
2:31:59 Podcast 131 (für Patreon-Unterstützer), Mitte November.
2:33:13 Podcast 132 (für alle), Ende November.

2:35:48 Abspann