#397: Civilization 7

Spieleveteranen-Episode #397 (09-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 19.02.2025
Laufzeit:
1:44:35 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:40:47 Civilization 7)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nur noch eine Runde: Die Suchtwirkung der Civilization-Strategiespiele ist seit 1991 bekannt. Was fällt dem Entwicklerteam von Firaxis für den siebten Teil noch Neues ein? Eine ganze Menge, wie die Spieleveteranen-Gesprächsrunde feststellt. Von der Unterteilung in drei separate Epochen bis zur Trennung von Nationen und Anführern weht frischer Wind durch die simulierte Geschichte. Wir diskutieren ganz diplomatisch, wie viel Spaß diese Neuerungen machen, welche Nachteile sie haben und wie leicht bekömmlich der komplexe Aufbaukoloss ist. Doch vor der Welteroberung inspizieren wir zunächst die News-Lage, berichten von anderen Spielerlebnissen und greifen in den Hörerpostsack.

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:16 Gemischte News: I, Robot und das falsche Atari VCS, System Shock 2 und der neue Remaster-Name, Boulder Dash kriegt Hülsbeck-Musik, X-Out taucht mit Resurfaced wieder auf.
0:18:43 Was haben wir zuletzt gespielt? Avowed, Evercade Alpha Arcade, Pirate Yakuza in Hawaii (Demo).
0:37:14 Hörerpost von Matthias M.

0:40:47 Das neue Spiel: Civilization 7
0:41:11 Bei Teil 7 müssen wir schon zu Beginn umdenken, denn Nationen und Anführer sind jetzt frei kombinierbar. Spielerisch interessant, aber auch gut für die Atmosphäre?
0:56:23 Städte, Gemeinden, User Interface. Die Grafik ist sehr schön, doch die Informationsfülle wird nicht optimal vermittelt.
1:08:50 Einflusspunkte erleichtern die Diplomatie, Kommandeure sollen militärische Manöver erleichtern.
1:17:27 Mit Meilensteinen sammeln wir Punkte für die nächste Epoche, doch bei den Geschichtssprüngen wird einem auch etwas weggenommen.
1:30:16 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:42:09 Abspann.

#396: Zeitreise 3/2015, 2005, 1995

Spieleveteranen-Episode #396 (08-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 12.02.2025
Laufzeit:
1:42:53 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise)

Bei der Spieleveteranen-Zeitmaschine gibt’s nur den Rückwärtsgang: Wir schnallen uns an und rasen mit hunderten von Baud in die Vergangenheit, um die vor 10, 20 und 30 Jahren aktuellen Spielethemen zu diskutieren. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre weit zurück. Bei diesem Ausflug besichtigen wir zum Beispiel Multiplayer-Monster und Episoden-Abenteuer (2015), erleben ein Duell der MMO-Kolosse (2005), verfliegen uns bei anspruchsvoller 3D-Action (1995) und vertreiben Geister mit C64-Sprachausgabe (1985). Vor der Erschütterung des Raum-Zeit-Gefüges sichten wir zu Beginn der Episode aktuelle Meldungen, erstatten Spielberichte und greifen ins Hörerpost-Eingangsfach.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:52 Gemischte News: Jeff Minter knöpft sich I, Robot vor, aktuelle Konsolen werden gezählt – und was wurde aus der Fortsetzung zu The Order: 1886?
0:16:44 Was haben wir zuletzt gespielt? Kingdome Come: Deliverance 2 (Nachspiel), Knights in Tight Spaces (Demo), Civilization 7 (Vorspiel).
0:30:58 Hörerpost von Northern Svntysvn und Sandro Windisch.

0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise: Februar 2015, 2005, 1995
0:39:15 GamersGlobal und GameStar 3/2015, u.a. mit Evolve, The Order: 1886, Book of Unwritten Tales 2 und Life is Strange.
0:53:19 GameStar 3/2005, u.a. mit World of Warcraft, EverQuest 2 und Hearts of Iron 2.
1:11:28 PC Player 3/1995, u.a. mit Descent, Heretic und Woodruff and the Schnibble of Azimuth.
1:40:27 Abspann.

#395: Kingdom Come: Deliverance 2

Spieleveteranen-Episode #395 (07-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 05.02.2025
Laufzeit:
1:49:17 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:36:37 Kingdom Come: Deliverance 2)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Die Mittelaltersimulation von Kingdom Come: Deliverance 2 ist gewöhnungsbedürftig, aber auch faszinierend. Warhorse Studios aus Prag versetzt euch wieder nach Böhmen – zu einer Zeit, als dort gerade zwei Halbrüder um die Krone kämpfen. Betont brüderlich begeben sich zwei nicht wirklich adelige Spieleveteranen auf die Spuren des Spielhelden Heinrich von Skalitz: Plaudertasche Heinrich von Vancouver, Hüter aller entlaufenen Hundchen, und Junker Jörg von Putzbrunn, Aneigner aller nicht ausreichend gesicherten Wertsachen. Bevor sie angeregt von ihren Abenteuern in dem Open-World-Rollenspiel berichten, verbreiten die Rittersleut die neueste Kunde aus anderen Reichen der Spielewelt und schauen im Brieftaubenschlag nach Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:40 Gemischte News: EA kramt Legacy Collections von The Sims 1 + 2 heraus, GOG bittet um Wunschzettel-Mitwirkung, Breakout Beyond feiert den 50. Geburtstag des Klassikers vor, der Super-Mario-Supermarkt trotzt den Nintendo-Anwälten, die digitale Bibliothek der Video Game History Foundation geht ans Netz.
0:21:05 Was haben wir zuletzt gespielt? Steamworld Quest: Hand of Gilgamech.
0:29:23 Hörerpost von Arvid P. und Norbert Syntvsyn.

0:36:37 Das neue Spiel: Kingdom Come: Deliverance 2
0:40:11 Mittelalter ganz ohne Fantasy-Elemente: Das historische Szenario entführt uns ins Böhmen des Jahres 1403.
0:51:22 Der Hang zum Realismus zeigt sich auch beim Charaktersystem und langwierigen Crafting-Minispielen.
1:00:10 Kleider machen Leute: In der detaillierten Spielwelt reagieren NPCs auf euer Äußeres und erinnern sich an euer Verhalten.
1:11:32 Die Kämpfe sind auch bei der Fortsetzung sperrig. Zudem strapazieren der mühsame Einstieg und einige fragwürdige Designentscheidungen die Geduld.
1:37:15 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:46:51 Abspann.