#329: Jagged Alliance 3

Spieleveteranen-Episode 29-2023 (#329)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 12.07.2023
Laufzeit: 1:54:27 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:48:21 Jagged Alliance 3)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Jagged Alliance kehrt zurück: Bis heute hat der Mix aus strategischer Karteneroberung und Rundentaktik einen festen Platz im Herzen von Fans, was nicht zuletzt an den Persönlichkeiten der angeheuerten Söldner liegt. Entsprechend groß waren die Hoffnungen, dass nach einigen missglückten Comeback-Versuchen Jagged Alliance 3 ein würdiger Erbe des 2. Teils von 1999 sein wird. Während Genreexperte Jörg schon vom Endgame berichtet, hat Gelegenheitsstratege Heinrich eher die Einsteigerperspektive – ist der Nachfolger auch für Serienneulinge geeignet? Bevor wir über unsere Abenteuer auf Grand Chien berichten, stehen News, Spielberichte und Hörerpost auf dem Programm.

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:53 Gemischte News: Digital Eclipse bringt Karateka als interaktive Dokumentation zurück, Peter Molyneux kann es nicht lassen, Microsofts Übernahme von Activision Blizzard nimmt eine große Hürde, Return to Monkey Island segelt auf Mobil-Plattformen, eine Studie warnt vor verschwindenden Altspielen. Im Sommerloch erlaubt uns eine DLC-Strecke für Mario Kart 8 faszinierende Einblicke in Vancouvers Eishockey-Geschichte.
 0:24:36 Was haben wir zuletzt gespielt? Pikmin 4 (Demo).
 0:32:37 Hörerpost von Solar und N0Remors3.

0:48:21 Das neue Spiel: Jagged Alliance 3
0:48:44 Was machte die Faszination der ersten beiden Teile von Jagged Alliance aus?
1:00:03 Haemimont Games gestaltet die neue Fortsetzung sehr klassisch, vernachlässigt dabei aber, Einsteiger in den komplexen Spielablauf einzuführen.
1:13:00 Die Persönlichkeiten der Söldner sind auch bei Jagged Alliance 3 ein zentrales Feature – sowohl in Sachen Spielmechanik als auch beim Humor.
1:23:27 Zu den sinnvollen Neuerungen gehören detaillierte Waffenmodifikationen. Es gibt aber auch Kritikpunkte, die mit zunehmender Spielzeit störender auffallen.
1:46:37 Das Veteranen-Fazit (aus Termingründen diesmal ohne Pressespiegel).
1:52:01 Abspann.

#328: Zeitreise 7/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 28-2023 (#328)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 05.07.2023
Laufzeit: 1:58:15 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:42:59 Zeitschriften-Zeitreise)

Welche Themen brachten Spieler vor 10, 20 und 30 Jahren ins Schwitzen? Jeden Monat wagt sich unsere Zeitforschungsabteilung sich in die Vergangenheit, um in Fachmagazinen von damals  zu blättern und Redaktionserinnerungen hervorzukramen. Dabei entdecken wir zum Beispiel eine prominente Serienvorlage (2013), eine einschläfernde Matrix (2003) und ein tentakeliges Adventure-Highlight (1993). Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer sind wir ganz besonders auf die Vergangenheit fixiert, denn da widmen wir uns Retro Gamer 3/2013. Zu Beginn dieser Sendung erwartet euch die bewährte Mischung aus News, Spielberichten und Hörerpost.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:55 Gemischte News: Blade Runner spielt wieder mit, Daedalic hört mit der internen Entwicklung auf, Black Flag wird in der Remaster-Gerüchteküche gesichtet, Xbox will auf die Gamescom und Nintendo auf die Tokyo Game Show.
0:23:40 Was haben wir zuletzt gespielt? Shogun Showdown, Open General.
0:37:14 Hörerpost von Bernie64.  

0:42:59 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2013, 2003, 1993
0:44:05 Gamestar 7/2013 und GamersGlobal, u.a. mit Project Eternity, Metro: Last Light, Don’t Starve und The Last of Us.
1:06:45 GameStar 7/2003, u.a. mit GTA Vice City, Enter the Matrix, Rise of Nations und SOCOM: U.S. Navy Seals.
1:32:16 PC Player 7/1993, u.a. mit Day of the Tentacle, Flashback, Syndicate und Eye of the Beholder 3.
1:55:49 Abspann.

#327: Off-Topic 7/2023

Spieleveteranen-Episode 27-2023 (#327)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 28.06.2023
Laufzeit: 1:33:38 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:48:08 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Das News-Segment enthält neue Gerüchte um alte Spiele und Sommerloch-würdige kuriose Meldungen. Zu Beginn dieser Episode erwarten Euch auch aktuelle Spielberichte und eine fangfrische Hörerfrage. Doch dann packen die Spieleveteranen ihre Koffer und reisen in die Off-Topic-Gefilde, wo die neue Staffel von Black Mirror im Mittelpunkt steht: Alle fünf Episoden werden unter Vermeidung größerer Spoiler besprochen und bewertet. Dazu gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Empfehlungen aus den Serien-, Musik- und Buchressorts.

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:10  Gemischte News: Yakuza 0 bis 6 nun DRM-frei auf GoG, Leak-Aussichten auf eine 2. Metal Gear Master Collection, Hinweise auf Remasters von Quake 2 und Red Dead Redemption, vier Mega-Drive-Neuzugänge beim Switch-Online-Abodienst.
0:17:42 Aus dem Sommerloch: Postfrische Sammlerstücke für Warhammer-Fans, Mario geht Oreo auf den Keks.
0:24:43 Was haben wir zuletzt gespielt? Mehr Diablo 4, Demos von Steamworld Build und Station to Station, die Beta von  Warhammer 40K Rogue Trader sowie das fertige Wartales.
0:39:34  Hörerpost von Andreas Wanda.

0:48:08  Spieleveteranen Off-Topic
0:51:34 Serien-Ressort: Beide Spieleveteranen benoten die Episoden der 6. Staffel von Black Mirror (Netflix).
1:09:15 Weitere angesprochene TV-Serien sind 1899 (Netflix), Platonic (Apple TV+), Fauda (Staffel 4, Netflix) und Muppets Mayhem (Disney+).
1:21:17 Buch-Ressort: »Blue Skies« vom twitternden Bahnfahrer T.C. Boyle.
1:26:36 Musik-Ressort: »Keep your Courage« von Natalie Merchant, »Walk around the Moon« von der Dave Matthews Band.
1:31:11 Abspann.

#326: System Shock Remake

Spieleveteranen-Episode 26-2023 (#326)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 21.06.2023
Laufzeit: 1:34:58 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:37:12 System Shock Remake)

Vom Publisher wenig geliebt, vom Massenmarkt verschmäht – und dennoch wurde System Shock zum einflussreichen Kultspiel. Geduldig hat die KI Shodan gewartet, um uns jetzt erneut in Angst und Schrecken zu versetzen: Das Remake der Immersive Sim hat zeitgemäße Grafik, überarbeitete Steuerung und spielerische Neuerungen im Detail, doch primär setzt es auf alte Tugenden. Lassen sich die Spieleveteranen erneut von der Erkundung der verwinkelten Stationssektionen fesseln oder wird mancher Geduldsfaden arg strapaziert? Wie es einem der Veteranen des ursprünglichen Programmierteams beim Spielen ergeht, könnt ihr übrigens in den Videos von Marc LeBlanc sehen. Abgerundet wird das Programm dieser Podcast-Episode mit einer Handvoll News, Spielberichten und einer frischen Hörerfrage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:02:07 Gemischte News: Remake von Super Mario RPG angekündigt, Fire Emblem GBA für Switch Online wiederveröffentlicht, alte Xbox-Generation abgehakt, NES-Lichtpistole bei Überfall gezückt.
0:11:27 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo IV, Final Fantasy XVI, Stray Gods (Demo), Lies of P (Demo).
0:29:17 Hörerpost von Pommes.

0:37:12 Das neue (alte) Spiel: System Shock
0:38:19 Was ist eigentlich System Shock? Ein Blick zurück auf die 1994-Version, bei der wir die skrupellose KI Shodan kennenlernten.
0:52:59 Ein Remake wurde bereits 2015 angekündigt, doch nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne war erst einmal Geduld gefragt. Die kann man auch im fertigen Spiel gut gebrauchen, bei dem es mitunter etwas hakt.
1:15:54 Geduld und Beharrlichkeit lohnen sich, denn die unheimliche Atmosphäre bei der Erkundung der Raumstation Citadel kann einen auch beim Remake packen.
1:22:36 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:32:31 Abspann.

#325: Diablo 4

Spieleveteranen-Episode 25-2023 (#325)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat
Aufnahmedatum: 14.06.2023
Laufzeit: 1:52:30 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:52:16 Diablo 4)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nanu, warum riecht es hier so verkohlt? Sind das die Maus- und Controller-Tasten, die von den Veteranen beim Bezwingen ganzer Monsterfluten zum Rauchen gebracht wurden? Oder sind es doch  Höllendämpfe, weil Diablo wieder seine infernalen Tore aufgestoßen hat? Für diese Episode haben sich nicht nur Skelett-General Heinrich Lenhardt und Toten-Sprengmeister Jörg Langer frisch aus der Hölle gekämpft, sondern auch Roland Austinat, der weise Zauberer der Westküste. Doch bevor dieses Triumvirat über den vierten Kreis der diabolischen Loot-Spirale diskutiert, warten nicht wenige interessante Neuigkeiten aus der E3-Woche ohne E3, Berichte über neue Spielerfahrungen und die Hörerpost.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:11 Gemischte News: Große Präsentationen von Ubisoft und Xbox, Bethesda demonstriert Starfield ausführlich, Stormgate von Ex-Blizzard-Entwicklern versprüht StarCraft-Charme, Sea of Thieves beschäftigt sich mit The Legend of Monkey Island und der Microsoft Flight Simulator mit Dune-DLC. Diablo 4 hat indes die ersten 666 Millionen Dollar eingespielt.
0:26:59 Was haben wir zuletzt gespielt? Final Fantasy XVI (Demo), Warhammer 40.000: Rogue Trader (Beta).
0:37:18 Hörerpost von Andreas Wanda.
0:45:56 Wir begrüßen Gastveteran Roland Austinat, der große Branchenankündigungen daheim aus San Francisco verfolgte und weiter die ganze Historie von Assassin’s Creed durchspielt.

0:52:16 Das neue Spiel: Diablo 4
0:52:37 In Blizzards neuem Action-Rollenspiel erwarten uns wieder massig Monster und massig Beute. Ist der vierte Teil mit seiner offenen Onlinewelt näher an Diablo 3 oder doch am Klassiker Diablo 2?
1:01:38 Welche Klassen nutzten die Veteranen und welche Möglichkeiten eröffnet der Talentbaum?
1:10:16 Sowohl die epische Geschichte um Höllenbrut Lilith als auch die zahlreichen Nebenquests wissen zu gefallen. Dazu gestaltet sich der Dämonenkiller-Alltag komfortabler denn je.
1:22:54 Die schöne Welt voller mitskalierender Feinde lässt sich nun auch vom Pferderücken bewundern, während man im Endgame die eigene Paragon-Stufe pflegt.
1:38:24 Pressespiegel und Veteranen-Fazit.
1:49:59 Abspann.

#324: Zeitreise 6/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 24-2023 (#324)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 09.06.2023
Laufzeit: 1:36:13 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise)

Die beginnende „E3-Woche ohne E3“ sorgt bereits für Veteranen-würdige News-Meldungen, mit dem System-Shock-Remake und Diablo 4 gibt es auch einiges zu spielen. Nach dem aktuellen Auftakt steigen wir aber in die Archivgruft, um in den Spielemagazinen vergangener Jahrzehnte zu blättern. 2013 sorgte eine spielbare Actionparodie für Heiterkeit, 2003 blickte ein lange vermisster Wissenschaftler vom Titelbild und 1993 hatte eine Flugsimulation großen Hardwarehunger – und ein Grusel-Adventure verlangte gar nach einem CD-ROM-Laufwerk. Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer begrüßen wir außerdem Gastveteran Sebastian Gerstel, um in der 2. Ausgabe von CHIP Power Play zu schmökern, die vor zehn Jahren erschien.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:06:33 Diablo 4 ist das „schnellstverkaufte“ Blizzard-Spiel, Whoopi Goldberg vermisst eine Mac-Version und der erste Level-100-Hardcore-Spieler verliert tragisch seinen Helden. Grauen droht beim 7th Guest-Remake in VR, ein Leak enthüllt Persona 3 Reload und Persona 5 Tactica, sowohl zu Prince of Persia als auch Sonic gibt’s bald 2D-Nachschub.
0:18:10 Was haben wir zuletzt gespielt? Diablo 4, System Shock Remake und die Prolog-Demo des Remakes von Alone in the Dark.
0:29:31 Spieleveteranen in eigener Sache: Jörg wandelt in seiner Japan-Doku auf den Spuren von Ghost of Tsushima, Heinrich wagt sich im Pixelkino in den Tempel des Todes.
0:32:13 Hörerpost von Stefan.

0:36:29 Zeitschriften-Zeitreise: Mai 2013, 2003, 1993
0:37:11 Gamestar 6/2013 und GamersGlobal u.a. mit FarCry 3: Blood Dragon, Defiance und Dragon’s Dogma: Dark Arisen.
0:52:28 GameStar 6/2003, u.a. mit Half-Life 2, Tropico 2 und „GameStar unzensiert“.
1:09:56 PC Player 6/1993 mit The 7th Guest, Strike Commander, Lemmings 2 und El-Fish.
1:33:47 Abspann.

#323: Off-Topic 6/2023

Spieleveteranen-Episode 23-2023 (#323)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 31.05.2023
Laufzeit: 1:34:55 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:39:07 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Nach News, Spielberichten und Hörerpost steht der monatliche Ausflug in andere Kulturressorts an. Aber auch die Off-Topic-Rubrik wird gelegentlich von vertrauten Spielenamen unterwandert: Die Vergessenen Reiche von Dungeons&Dragons dienen als Grundlage für einen aktuellen Film, bei dessen Beurteilung sich Heinrich und Jörg erstaunlich einig sind. Außerdem plaudern wir über rebellische Sumo-Ringer, die Mysterien einer Bunker-Gesellschaft, neue Scheiben von rockenden Senioren – und auch Arnold Schwarzenegger bessert sich mit einer Serie die Rente etwas auf.

00:00:15 News & Smalltalk
0:03:08 Gemischte News: Blizzard verewigt Hardcore-Spielernamen auf einer Diablo 4-Statue, die Metal Gear Solid: Master Collection enthält auch zwei unsolide Oldies, Sonys Streaming-Handheld Project Q soll noch dieses Jahr erscheinen, The Witcher 3 hat sich 50 Millionen mal verkauft.
0:17:48 Was haben wir zuletzt gespielt? Planet of Lana und eine Preview-Version von Total War: Pharaoh.
0:32:34 Hörerpost von Arvid P. und Patric Grosse.

0:39:07 Spieleveteranen Off-Topic
0:39:49 Film-Ressort: »Dungeons&Dragons: Honor Among Thieves«, »Nope«, »Call Me Chihiro«.
0:59:16 Musik-Ressort: »Chaos & Colour« von Uriah Heep, »Defiance Part 1« von Ian Hunter, »The Other One« von Babymetal.
1:07:10 Serien-Ressort: »Silo«, »Sanctuary«, »FUBAR«.
1:23:32 Buch-Ressort: »Blue Skies« von T.C. Boyle, »Born a Crime« (dt.: »Farbenblind«) von Trevor Noah.
1:32:28 Abspann.