#57: Vom Spiele- zum Öko-Test

MP3-Download (53 MByte)

Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Roland Austinat und Stephan Freundorfer begrüßen Spieleveteran Volker Weitz als Stargast. Volker gehörte von 1990 bis 1995 zur Redaktion Power Play, spielte dann bei Bravo ScreenFun weiter und ist heutzutage als Chef vom Dienst beim Öko-Test-Magazin tätig. Zu unserem Plaudern über alte Zeiten gehört ein Blättern in Power Play 8/90, das Erinnerungen an alte Spiele, kuriose Vorstellungsgespräche und ausschweifende Pressekonferenzen weckt. Dazu gibt es Meinungsäußerungen zu aktuellen Themen wie dem Virtual-Reality-Hype, einen Buchtipp und ein neues Spiel des Monats.

  • 0:00:00  Intro & Begrüßung
  • 0:01:30  Wer ist eigentlich Volker Weitz… und was ist der Unterschied zwischen einem Spiele-Test und einem Öko-Test?
  • 0:12:13  Messe-Veteranen: Roland und Jörg berichten von der GDC in San Francisco
  • 0:23:07  Morpheus und Oculus Rift: Die neue Begeisterung für Virtual Reality
  • 0:38:04  “Spiel des Monats”: Roguelike-RPG FTL Advanced Edition von Subset Games
  • 0:44:19  Was haben wir sonst gespielt? Unter anderem Lords Of Waterdeep, Ultima VII,  The Wolf Among Us, Joe Dever’s Lone Wolf, Age of Wonders 3, The Elder Scrolls Online, Angry Birds Epic
  • 0:57:42  Wir blättern in Power Play 8/90: Volkers Vorstellungsgespräch, Nintendos Game-Boy-Pressekonferenz, das rare Ubisoft-Unreal, der Schnurrbart neben Maradonas Hose, Bad Blood, Centurion und jede Menge Power-Tipps

#56: Heger und Sammler

MP3-Download (49 MByte)

Messen, Reisen und andere Gründe für (mehr oder weniger entschuldigte) Abwesenheiten lassen die Runde diesmal auf drei Stamm-Veteranen schrumpfen (Heinrich, Jörg, Roland). Dazu gemogelt hat sich zum Glück Stargast René Meyer, der seit 20 Jahren mit “Mogel-Power” Trost, Tipps und Tricks spendet. René hütet auch “Das Haus der Computerspiele”, eine der größten Privatsammlungen historischer Spiele, Systeme und Zeitschriften. Er organisiert Ausstellungen wie die “Lange Nacht der Computerspiele“, die am 10.05.14 wieder in Leipzig stattfindet, und ist regelmäßig im Retro-Bereich der Gamescom-Messe dabei.

  • 0:00:00  Intro, Begrüßung & Sozialdruck
  • 0:02:40  Rückruf fürs South-Park-Spiel in Deutschland
  • 0:11:00  Bekenntnisse eines Spielesammlers: René Meyer stellt sich vor und beantwortet Fragen
  • 0:29:59  “Spiel des Monats”: Action-Rollenspiel Dark Souls II von Namco Bandai
  • 0:47:01  Was haben wir sonst gespielt? Unter anderem das frisch gepatchte Diablo III, Tri, die Betas von The Elder Scrolls Online und WildStar, Shadowrun: Dragonfall sowie die Alpha von Elite Dangerous.
  • 1:10:06  Der Schlussgag

#55: Gebrochen und bestochen

MP3-Download (51 MByte)

Ein Spieleveteranen-Vorsatz für 2014 lautet “Den Podcast regelmässiger stattfinden lassen”. Um die dafür notwendige Personal-Flexibilität zu erlangen erweiterten wir den Spielejournalisten-Einladungskreis. Diesmal besteht die Fünfer-Runde aus Anatol Locker, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Roland Austinat und Stephan Freundorfer. Geplaudert wird über aktuelle und historische Spieleereignisse, gestritten um Meinungen zum “Spiel des Monats” Broken Age und geblättert in der 25 Jahre alten Power Play 2/1989 (in voller Pracht: http://www.kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1989-02).

Einige der im Podcast angesprochenen aktuellen Spiele könnt Ihr kostenlos auf Windows-PCs ausprobieren: die großzügige Demo von Blackguards, die Beta von Blizzards Hearthstone und das diabolische Action-Rollenspiel Path of Exile.

Power-Play-Podcast zu Ausgabe 4

MP3-Download (53 MByte)

CHIP Power Play 4
Die vierte Ausgabe des Spielezeitschriften-Reboots CHIP Power Play erscheint am 20. November (auf vielfachen Leserwunsch diesmal ohne DVD, dafür mächtig günstig für € 5,90). In diesem Podcast blättert eine heitere Autorenrunde in der neuen Ausgabe und plaudert dabei über einige Artikel, die Spiele-Gegenwart und -Historie verknüpfen. Dazu passend verrät Gaststar Guido Henkel Anekdoten aus der Entwicklungsgeschichte von “DSA: Die Schicksalsklinge” und diskutiert seinen aktuellen Rollenspiel-Kickstarter für “Deathfire”. Die Power-Autoren vorm Mikrophon sind diesmal Heinrich Lenhardt, Roland Austinat, Sebastian Sponsel und Stephan Freundorfer.

Inhalt und Leseproben von CHIP Power Play 4 gibt’s hier: http://www.chip-kiosk.de/powerplay-413

Guidos Kickstarter für Deathfire findet an dieser Stelle statt: http://www.kickstarter.com/projects/g3studios/deathfire-ruins-of-nethermore

PS: Jetzt wieder mit Daumen!

PowerVisagen 2013

#52: Ich weiß, was du letzten Sommer gespielt hast

MP3-Download (76 MByte)

Ein Spieleveteranen-Podcast wie der erste Schultag: voller Wiedersehensfreude, Aufregung, leichter Gereiztheit – und gefühlt ein wenig zu lang. Nach drei Monaten Pause hatten sich Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie einiges zu erzählen: Was halten wir von all den DS-, Vita- und Apple-Ankündigungen ein, was wurde zuletzt gespielt, wer hat am meisten unter der Gamescom gelitten? Geblättert wird auch noch, ganz konkret in der 20 Jahre alten PC Player 9/1993.

PS: Wenn’s mal leise im Hintergrund klimpert, handelt es sich dabei ausnahmsweise nicht um einen beabsichtigten Soundeffekt. Vielmehr ließ Anatol den Mikrokanal offen, während seine Gattin im Hintergrund die Spülmaschine ausräumte.

PPS: Nachdem diesmal jeder etwas zu promoten hat, hier die dazugehörigen Werbelinks.

Anatol macht Musik: http://magentaa.taigaland.net/?page_id=319

Boris empfiehlt Windows 8.1: http://windows.microsoft.com/de-at/windows-8/preview

Heinrich weist auf die neue CHIP Power Play hin: http://www.chip-kiosk.de/specials/chip-specials/powerplay-313

Jörg erinnert an die neue Retro Gamer: http://www.emedia.de/retro-gamer/retro-gamer-4/2013/150/321/1196/

Winnie erwähnt sein Buch ‘Spielmacher”: https://www.gameplan.de/gameplan_X/index.php

 

Power Play – der 2. Podcast

MP3-Download (38 MByte) 

Drei weitere Autoren der neuen CHIP Power Play stellen sich im 2. Redaktions-Podcast vor. Zu Heinrich Lenhardt gesellen sich die geschmeidigen Stimmen von Harald Fränkel, Stephan Freundorfer und Winnie Forster. Die Herren berichten von ihrem Spielejournalisten-Werdegang, Power-Play-Connections und aktuellen Magazin-Beiträgen. Daraus ergibt sich ein Themenspektrum von Ralph reichts bis Warten aufs Wii U, vom neuen Giana Sisters bis hin zu alten Amiga-Klassikern.

 

Power-Play-Podcast-Premiere

MP3-Download (35 MByte)

Zum 25. Geburtstag der Spielezeitschrift Power Play gibt es ein modernes Print-Remake namens CHIP Power Play, bei dem auch einige Mitglieder der Spieleveteranen-Runde mitwirken. Da es kräftige Zielgruppen-Überschneidungen geben dürfte, präsentiert Spieleveteranen.de die Power-Play-Plaudereien als “Gast-Podcast”.

Bei der ersten Ausgabe gehen vier Spiele-Journalisten aus vier Ländern auf Sendung: Heinrich Lenhardt (Kanada) stellt das Konzept der CHIP Power Play vor, Roland Austinat (USA) berichtet von seinen Besuchen bei Chris Hülsbeck und den Wasteland-2-Entwicklern, Michael Hengst (Österreich) verrät, was er in den 15 Jahren seiner Spieletester-Pause getrieben hat und Sebastian Sponsel (Freistaat Bayern) erzählt von den deutschen Mega-Drive-Meisterschaften und seiner Begegnung mit Chris “Wing Commander” Roberts.

Für die Extradosis Multimedia-Rausch gibt’s einen Video-Trailer zur Magazinveröffentlichung:

Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. Weitere Informationen

Diese Webseite verwendet Cookies, Mit dem Schließen dieses Fensters oder Klick auf „Annehmen“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Andernfalls können Sie spieleveteranen.de leider nicht nutzen. The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Annehmen" below then you are consenting to this.

Schließen