Spieleveteranen-Episode 19-2022 (#267)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 05.05.2022
Laufzeit: 1:37:29 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:42 Off-Topic)
Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen
Der Mai ist gekommen, die Off-Topic-Themen schlagen aus: Die Spieleveteranen blicken über den Tellerrand und befassen sich mit spielefremden Themen. Doch ganz können sie sich nicht von ihrem Lieblingsmedium lösen, eine Diskussion über die Halo-Serie steht im Mittelpunkt der Reise durch die Kulturlandschaft. Wir beschäftigen uns auch mit Printjournalisten im lasterhaften Tokio, preisen einen windigen Anwalt und treffen Wölfe im Weltraum. Zu Beginn der Episode geht es gewohnt verspielt zu, da erwarten euch frische News, aktuelle Spielberichte und spannende Hörerpost.
0:04:52 Gemischte News: Die zweite Happy Computer Hour (eigener RSS-Feed) hat geschlagen, Blizzard stellte das Mobilspiel Warcraft Arclight Rumble vor, die Embracer Group übernimmt Eidos Montréal und Crystal Dynamics, Ron Gilbert setzt sich mit kritischen Stimmen zu Return to Monkey Island auseinander.
0:22:46 Was haben wir zuletzt gespielt? Loot River und Elden Ring.
0:30:37 Die Frage zum Tage von Das Kafofu.
0:38:42 Spieleveteranen Off-Topic.
0:41:16 Hörerpost zur letzten Off-Topic-Folge von Patrick Grosse und Jumper.
0:44:16 Musik-Ressort: Raise the Roof von Robert Plant und Alison Krauss, Just Like That von Bonnie Raitt, Zeit von Rammstein.
0:51:28 Serien-Ressort: Halo, Breaking Bad, Better Call Saul, Tokyo Vice, Suburra.
1:24:53 Film-Ressort: Nur ein bisschen The Batman.
1:26:20 Buch-Ressort: Inhibitor Phase von Alastair Reynolds, Sea of Tranquility von Emily St. John Mandel.
1:35:02 Abspann.