#197: Best of 2020 – Off-Topic

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Letzte Woche tagte die große Spielerunde, bei der letzten 2020 veröffentlichten Episode stehen die Off-Topic-Favoriten im Mittelpunkt. Anatol und Roland gesellen sich zu Heinrich und Jörg, um reihum die Ressorts Musik, Film, Buch und Fernsehen abzuhandeln. Wer hat die längsten Listen? Die buntesten Vinylscheiben? Die ungewöhnlichsten Empfehlungen? Wir hoffen, dass der eine oder andere Tipp für euch interessant ist und wünschen euch, dass ihr gut und sicher im neuen Jahr ankommt.

Spieleveteranen-Episode 01-2021 (#197)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker und Roland Austinat.
Aufnahmedatum: 17.12.2020
Laufzeit: 1:19:29 Stunden

0:00:15 Die Off-Topic-Jahresendrunde tagt
0:01:26 Wir starten mit allgemeinen Anekdoten aus dem Corona-international.
0:11:25 Musik: Roland ist schwer in die Klassik abgestürzt, Anatol macht auch selbst Musik.
0:29:25 Filme plus Podcast-Tipps: Anatol empfiehlt Streaming-Alternative Mubi, Roland wandelt öfters auf Off-Topic-Pfaden.
0:43:32 Bücher: Jörg schwört auf einen SF-Klassiker, Anatol und Heinrich tummelten sich bei Biografien.
0:59:29 Serien: Bei den Listen der Lieblingsserien gibt es so manche Übereinstimmung.
1:16:22 Nächstes Jahr dann auch Brettspiele? Roland hat schon einen Tipp.

1:18:23 Abspann

#196: Best of 2020 – Spiele

Alle Jahre wieder tagt die große Spieleveteranen-Runde, um über die Highlights des zurückliegenden Jahrgangs zu diskutieren. Anatol, Heinrich, Jörg, Roland und Winnie stellen ihre Lieblinge 2020 vor und verraten auch, welche Titel sie noch nachholen wollen. Außerdem gibt es Meinungen zu Hoffnungsträgern 2021, Branchentrends, Nervigkeiten – und keine überlebenden Plätzchen. Wir wünschen allen Hörern angenehme Feiertage, erbauliche Spielstunden und einen sicheren Rutsch!

Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen

Spieleveteranen-Episode 52-2020 (#196)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Roland Austinat und Winnie Forster.
Aufnahmedatum: 17.12.2020
Laufzeit: 1:52:19 Stunden

0:00:15 Die Jahresendrunde tagt
0:01:32  Teilnehmer und Ablaufplan.
0:10:15 Allgemeine Betrachtungen zum Spielejahr 2020.

0:27:40 Unsere Spiele des Jahres 2020
0:28:00 Anatol Locker.
0:40:05 Roland Austinat.
0:47:46 Winnie Forster.
0:48:57 Heinrich Lenhardt.
1:01:10 Jörg Langer.
1:23:18 Was nervte im alten Jahr? Und können wir uns auf ein Spiel des Jahres einigen?

1:30:14 Hoffnungsträger & Retro-Highlights
1:30:45 Anatol Locker.
1:31:36 Roland Austinat.
1:36:51 Winnie Forster.
1:38:33 Jörg Langer.
1:39:58 Heinrich Lenhardt.

1:47:51 Abspann

#195: Cyberpunk 2077

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Genial oder Skandal? An Cyberpunk 2077 scheiden sich die Geister, auch die Spieleveteranen schätzen das neue Action-Rollenspiel in einigen Punkten unterschiedlich ein. Unsere Diskussion über Spiel, Spaß und Story basiert vor allem auf der PC-Fassung, deren Bug-Befall im Vergleich zu den Versionen für die Altkonsolen relativ harmlos ist. Bevor wir uns nach Night City wagen, begrüßen wir im Smalltalk-Segment Michael Hengst. Der hegt zwar keine Cyberpunk-Ambitionen, hat sich aber ein paar schöne Spiele für die Jahresendzeit zurechtgelegt und verrät uns seine Highlights des Jahres. Außerdem erwarten euch News-Meldungen und Hörerfragen.

Spieleveteranen-Episode 51-2020 (#195)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Michael Hengst.
Aufnahmedatum: 16.12.2020
Laufzeit: 1:44:45 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:34 Wir begrüßen Gastveteran Michael Hengst, der sich aus dem vorsichtig gelockerten (Vor-)Alpenland Österreich meldet.
0:06:55 Was hat Michael zuletzt gespielt und was waren seine Highlights 2020? Hyrule Warriors, Trails of Cold Steel 4, Ghost of Tsushima, Panzer Corps 2, Tetris und Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars.
0:26:17 Gemischte News: Capcom kündigt Ghost’s Goblins Resurrection und Arcade Stadium an, ein für 2023 geplanter Star-Wars-Film trägt den vertraut klingenden Namen Rogue Squadron.
0:34:54 Wir beantworten Hörerfragen von Andreas Wanda und Claus.

0:44:16 Das neue Spiel: Cyberpunk 2077
0:48:00 Bereits 2012 kündigte CD Projekt Red das Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 an, jetzt ist es (mehr oder weniger) fertig.
1:04:17 Überzeugendes Cyberpunk-Setting und viele, viele Dialoge. Manch einer mag das Spiel gar als »geschwätzig« empfinden.
1:11:59 Spoiler-Warnung: Wir reden über das Ende von Akt 1 und die Bedeutung von Keanu Reeves‘ Charakter.
1:29:09 Es gibt ein erhebliches Qualitätsgefälle zwischen PC- und Konsolen-Versionen. Die PS4-Fassung wurde inzwischen aus dem digitalen Playstation-Store entfernt. Sowohl Sony als auch Microsoft bieten Rückgabe und Kostenerstattung an.
1:37:58 Pressespiegel und Spieleveteranen-Wertung.

1:43:41 Abspann

#194: Rogue

Was 1980 auf Universitäts-Mainframes begann, ist 40 Jahre später als Genrebegriff etabliert: Es gibt unzählige »Rogue-likes«, aber nur ein original Rogue. Wir blicken zurück auf das Fantasy-Rollenspiel, das von Hack bis Diablo unzählige andere Titel inspirierte. Die kommerzielle PC-Version von Epyx wurde kürzlich auf Steam wiederveröffentlicht. Ein guter Grund für die Spieleveteranen, erneut ins ASCII-Dungeon zu steigen und dem Reiz des Zufalls zu erliegen (und sich vor dem großen T zu fürchten). Mit dabei ist Stephan Freundorfer, der sich an seine NetHack-Jugend erinnert und in den Epyx-Originalen kramt. Zu Beginn dieser Episode beschäftigen wir uns im News-Segment mit geringfügig modernen Titeln wie Cyberpunk 2077 und aufschlussreichen Jahresend-Suchstatistiken.

Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen

Spieleveteranen-Episode 50-2020 (#194)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer.
Aufnahmedatum: 10.12.2020
Laufzeit: 1:35:00 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:04:29 Was haben wir zuletzt gespielt? Cyberpunk 2077 und NHL ’94 Rewind.
0:25:41 Gemischte News: Weitere namhafte Entwickler verlassen Bioware, Testpilot (und PC-Fluglehrer) Chuck Yeager verstorben, Hashtags und Suchbegriffe 2020.
0:36:18 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der vom Lego-NES nach Neuschwanstein geleitet wurde.

0:44:34 Das alte Spiel: Rogue
0:44:42 Inspiriert von Dungeons & Dragons schrieben die Studenten Michael Toy und Glenn Wichman 1980 ein neuartiges Rollenspiel, in dessen zufälligen Zeichensatz-Dungeons der Permadeath lauert.
0:49:01 Rogue wurde ab 1985 von Epyx kommerziell vermarktet, doch kostenlose Rogue-Nachahmer wie Hack oder Moria erfreuten sich bald größerer Verbreitung.
0:58:46 Faszination Rogue: Was macht das Spielprinzip so besonders, kann es heute noch fesseln? Das wiederveröffentlichte Epyx-Rogue bringt die ASCII-Pracht der Achtziger auf heutige PCs.
1:17:05 Geschichte rund um Rogue: Schon 1978 wurde bei Beneath Apple Manor ein ähnliches Grundkonzept versucht. Buch-Tipp für Interessierte: Dungeon Hacks von David L. Craddock.
1:21:13 Unsere Empfehlungen rund um Rogue und historische Pressezitate.

1:33:54 Abspann

#193: Off-Topic 12/2020

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Einmal im Monat gehen die Spieleveteranen fremd und plaudern über die Kulturthemen, die sie jenseits des Spielegeschehens bewegen. Das sind diesmal zum Beispiel neue Mandalorian-Episoden oder das gekonnte Riff-Recycling von AC/DC. Bevor die Off-Topic-Runde tagt, gibt es aber verspielte News-Meldungen und Erlebnisberichte. Von der Sega-Planetenkunde über Immortals-Impressionen und Weihnachtspullover-Trends bis hin zu kuriosen Valhalla-Begebenheiten spielte sich so einiges ab.

Spieleveteranen-Episode 49-2020 (#193)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 2.12.2020
Laufzeit: 1:33:48 Stunden

0:00:15 Smalltalk
0:02:05 Gemischte News: Der Venus-Prototyp und andere historische Sega-Erkenntnisse von Dozent Hiroyuki Miyazaki. Spielezeitschrift WASD stellt Print-Ausgabe ein, Kronprinzen-Stiftung wird Mehrheitseigner bei SNK, neuer MS-Paint-Weihnachtspullover heiß begehrt, rette sich wer kann vor Cyberpunk 2077.
0:16:59 Vorgezogenes Off-Topic-Intermezzo zum Stand der Pandemie-Dinge.
0:25:25 Was haben wir zuletzt gespielt? Immortals: Fenyx Rising und Assassin’s Creed Valhalla.
0:42:15 Wir beantworten die Hörerfrage zum Tage von Michael Heinrich.

0:47:27 Off-Topic
0:47:35 In Deutschland ist die Plätzchenversorgung gesichert, an der kanadischen Grenze gab’s Schildkröten-Dramen.  
0:53:53 Buch-Ressort: »The Queen’s Gambit« von Walter Tevit, »Empire Falls« von Richard Russo, Marcel Reich-Ranickis Autobiographie »Mein Leben«.
1:01:15 Serien-Ressort: The Mandalorian, The Queen’s Gambit, The Blackout und The Crown.
1:14:55 Film-Ressort: Star Wars Episode IX, 1917 und A Beautiful Day.
1:27:15 Musik-Ressort: »Power Up« von AC/DC und »Let me roar« von Northcote.

1:32:45 Abspann