#308: Hogwarts Legacy

Spieleveteranen-Episode 8-2023 (#308)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Nachwuchsveteran Hagen Gehritz
Aufnahmedatum: 16.02.2023
Laufzeit: 1:46:59 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:43:45 Hogwarts Legacy)

Magie liegt in der Luft: Die Spieleveteranen erreichte eine Einladung an eine wohlbekannte Akademie für Hexerei und Zauberei. Die kam allerdings nicht in Form eines Briefs per Eule, vielmehr lädt Avalanche Software mit Hogwarts Legacy dazu ein, das ehrwürdige Schloss und sein Umland spielerisch zu bereisen. Die Hexenmeister Heinrich und Jörg berufen zu diesem Anlass den Zauberlehrling Hagen Gehritz in ihren Zirkel, der Hogwarts Legacy für GamersGlobal getestet hat. Zu dritt haben sie alle Sprüche parat, um die zauberhaften Facetten des Action-Adventures mit RPG-Elementen zu durchleuchten. Zuvor gibt es aber Berichtenswertes aus der Muggel-Welt mit Branchen-News, Spielerfahrungen und Hörerpost.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:00:15 News & Smalltalk
0:05:31 Gemischte News: Saudi-Arabien erwirbt mehr Anteile an Nintendo, der erster Trailer zum Tetris-Film ist vielversprechend, Double Fine veröffentlicht eine Mammut-Dokuserie zur Entstehung von Psychonauts 2, Fallout Community Edition inklusive Anleitung zum Spielen auf iOS oder Android erschienen. Die deutsche Games-Branche trauert um Ingo Horn, es gibt eine Spenden-Kampagne zur Unterstützung der Angehörigen.
0:15:45 Spieleveteranen in eigener Sache: Jörg hat Folge 4 der Japan-Doku 2022 erfolgreich gerendert, Heinrich plant eine Happy Computer Hour mit Rolf Boyke.
0:20:19 Was haben wir zuletzt gespielt? Sea of Stars (Demo), Octopath Traveller 2 (Demo), PSVR2 mit Horizon Call of the Mountain und weiteren Launch-Titeln.
0:37:34 Die Frage zum Tage von Mathias Lesche.

0:43:45 Hogwarts Legacy
0:44:06 Die Veteranen beschwören den Spieleredakteur Hagen Gehritz als Gast in die Runde.
0:47:46 Rund 100 Jahre vor den Ereignissen von Harry Potter wird eure Spielfigur in Hogwarts eingeschult Welchen Bezug haben die Veteranen zur Vorlage und welches der vier Häuser haben sie gewählt?
0:58:37 Die atmosphärische Spielwelt ist reich an Details, dank der charmanten Lehrkräfte lebt man sich schnell in Hogwarts ein. An der Akademie werden uns erstaunlich wenige Regeln aufgezwungen.
1:05:35 Sowohl in Kämpfen als auch beim Rätseln kommen zahlreiche Zaubersprüchen zum Einsatz, dazu werfen die Entwickler fleißig weitere Spielelemente in den Hexenkessel.
1:17:17 Bei allem Überfluss fallen doch Leerstellen in der magischen Welt auf: Wo sind Quidditch und die Rivalität der Häuser abgeblieben? Doch letztlich tut das dem motivierenden Spielfluss kaum Abbruch.
1:32:17 Veteranenfazit und Pressespiegel.
1:44:34 Abspann.

#307: Fallout

Spieleveteranen-Episode 7-2023 (#307)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl
Aufnahmedatum: 09.03.2023
Laufzeit: 1:41:02 Stunden
(0:00:15 Smalltalk – 0:47:43 Fallout)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Im Oktober 1997 öffnete Vault 13 seine Tore, damit sich ein tapferer Insasse auf die Suche nach einem wichtigen Ersatzteil machen konnte. Die postapokalyptische Welt von Fallout fand vor einem Vierteljahrhundert viele Fans, die bis heute noch auf die ersten Serienteile schwören: keine 3D-Grafik und Echtzeitaction, dafür enorme Freiheiten und eine ebenso grimmige wie skurrile Spielwelt. Der frühere CHIP Power Play-Redakteur Sebastian Gerstl ist so ein Pip-Boy-Versteher, der sich gerade zum wiederholten Male durch Fallout 1 und 2 spielt. Er gesellt sich als dritter Mann in den Veteranenbunker, um über die Stärken und Eigenheiten der Serienanfänge zu diskutieren. Bevor die Geigerzähler ausschlagen werfen wir einen Blick aufs News-Geschehen, melden aktuelle Spielberichte und greifen ins Postfach mit den Hörerfragen.

00:00:15 News & Smalltalk
0:06:51 Gemischte News: Siedler-Erfinder Volker Wertich wuselt wieder, Nintendo hatte direkte Überraschungen auf Leger, Beyond Shadowgate wird bald kickgestartet und Ataris $1000-Sammlerstück ist schon ausverkauft.
0:22:27 Was haben wir zuletzt gespielt? Hogwarts Legacy, GoldenEye 007.
0:36:46 Hörerpost von Saswalker.
0:43:31 Wir begrüßen Stargast Sebastian Gerstl, der sich vor dem Aufbruch ins verstrahlte Ödland kurz vorstellt.

0:47:43 Fallout
0:48:05 Was ist/war an Fallout so toll? Zum 25. Geburtstag der Rollenspiel-Serie blicken wir auf die ersten Serienteile zurück.
0:58:54 In den meisten Computer-Rollenspielen standen Kämpfe im Mittelpunkt, doch Fallout faszinierte durch verschiedene Lösungswege und spielerische Freiheiten.
1:14:31 Und wie spielen sich Fallout 1 + 2 heute? Die Oldies sind immer noch erhältlich und werden von der Community seit Jahren gepflegt.
1:20:46 Fortsetzungen folgten: Fallout 2 wurde 1998 wegen starker Ähnlichkeiten kritisiert, kann aus heutiger Sicht aber überzeugen. Sebastians Liebling unter den 3D-Fallouts ist eindeutig Fallout 3: New Vegas.
1:31:43 Der historische Pressespiegel.
1:38:36 Abspann.

#306: Zeitreise 2/2013, 2003, 1993

Spieleveteranen-Episode 6-2023 (#306)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 03.02.2023
Laufzeit: 1:39:33
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:46:44 Zeitschriften-Zeitreise)

Nach einem Werkstattbesuch dringt unsere Zeitschriften-Zeitreisemaschine in Regionen vor, in die sich nie zuvor ein Spieleveteran gewagt hat: Im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer springen wir erstmals 40 Jahre in die Vergangenheit, um in den ersten beiden TeleMatch-Ausgaben zu blättern. Alle Hörer sind für die restlichen Jahrzehnte an Bord: Vor 30 Jahren gab es eine erstaunliche Ansammlung von (unterbewerteten?) Klassikern in PC Player, vor 20 Jahren schlich sich Sam Fisher auch beim PC ein und vor 10 Jahren sorgte Indie-Hit FTL für Stress. Bevor wir in den Magazinen von damals stöbern, gibt es wie immer aktuelle Spielberichte, News und frische Hörerfragen.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:00:15 News & Smalltalk
0:03:22 Gemischte News: Absagen für die nächste E3, Gedenktag für Final Fantasy 7, Microsoft eröffnet die Showcase-Saison und Mario bürgt für Tiefkühlpizza.
0:16:05 Was haben wir zuletzt gespielt? Hi-Fi Rush, Dead Space (Remake), The Great War (Preview).
0:35:46 Hörerpost von Maestro84 und GMB.

0:46:44 Zeitschriften-Zeitreise: Januar 2013, 2003, 1993
0:47:11 Gamestar 2/2013 und GamersGlobal, u.a. mit FTL, Devil May Cry und Dead Space 3.
0:58:25 GameStar 2/2003, u.a. mit Splinter Cell, SimCity 4 und Hearts of Iron.
1:10:28 PC Player 2/1993, u.a. mit SimLife, Dune II, Star Control II und Alone in the Dark.
1:37:06 Abspann.

#305: Off-Topic 2/2023

Spieleveteranen-Episode 5-2023 (#305)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 25.01.2023
Laufzeit: 1:43:39 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:46:14 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Auf der Suche nach neuen Spieleindrücken durchkämmten Jörg und Heinrich die Wüste, gaben den Rennpferden die Sporen, taktierten auf der Switch und kämpften sich durch die Tiefen des kollektiven Unterbewusstseins. Die Woche bot auch wieder interessante Spiele-Neuigkeiten, sagt doch ein gewisser Geheimagent niemals nie zu einem Comeback. Die Hörerfragen markieren danach den Übergang zur Hauptattraktion dieser Folge: Es ist wieder Offtopic-Zeit! Hier müssen die Spielethemen draußen bleiben – es sei denn, es gibt rein zufällig eine aktuelle Serie zu einem wohlbekannten Pilzapokalypsen-Abenteuer. Außerdem erwarten euch unter anderem Besprechungen von zwei heißen Oscar-Kandidaten, ein deutscher Trip hinter Gitter, eine Mordserie im Umfeld von Edgar Allen Poe und eine beeindruckende One-Shot-Regiearbeit.

00:00:15 News & Smalltalk
0:02:04 Gemischte News: GoldenEye 007 kehrt auf Xbox und Switch zurück, Sony stellt das Launch-Lineup der PSVR2 vor und ein Vierbeiner wird zum Elden-Ring-Streamer.
0:13:09 Was haben wir zuletzt gespielt? Persona 3 Portable, Dune: Spice Wars, Fire Emblem Engage, Pocket Card Jockey: Ride on!
0:34:34 Hörerpost von N0Remors3, Patric Grosse und Andreas Wanda.

0:46:14 Spieleveteranen Off-Topic
0:46:22 Off-Topic-News: Schneeglöckchen, Kirschkernkissen und Tron 3.
0:50:48 Film-Ressort: Everything Everywhere All At Once, Banshees of Inisherin, Glass Onion, Athena, The Pale Blue Eye (Der denkwürdige Fall des Mr. Poe), Guillermo del Toro’s Pinocchio, Bullet Train.
1:18:41 Musik-Ressort: Wrong Side of Paradise von Black Star Riders und eine musikalische Hörerfrage von Florian Zimmermann.
1:25:59 Serien-Ressort: Asbest, The White Lotus, The Last of Us.
1:41:12 Abspann.

#304: Hörer fragen, Flo antwortet

Spieleveteranen-Episode 4-2023 (#304)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Florian Stangl
Aufnahmedatum: 19.01.2023
Laufzeit: 1:38:31 Stunden
(0:00:15 Smalltalk – 0:35:52 Hörerfragen-Special)

Vom Stanglnator zum Metal-Fotografen: Florian Stangls bewegte Karriere begann bei einer Straubinger Tageszeitung, bevor das Spielemagazin PC Player ihn in die Metropole Poing lockte. Danach machte er auch die Redaktionen vom PC Games, GameStar und PC PowerPlay unsicher. Was gibt es da an Erinnerungen, was treibt Flo eigentlich heute so? Fragen über Fragen, von denen wir beim Hörerpost-Special dieser Episode einige beantworten. Bevor wir mit Lederjacken und Gitarren gewappnet das Posteingangsfach stürmen, gibt es aktuelle Meldungen und Impressionen von Spielen wie Roberta Williams‘ Colossal Cave-Neuauflage.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

00:00:15 News & Smalltalk
0:02:19 Gemischte News: Die The Last of Us-Serie ist gestartet, Google hat Stadia abgeschaltet und das Anwesen von Lara Croft wird mit Wasserkraft gereinigt.
0:18:52 Was haben wir zuletzt gespielt? The Last of Us, Persona 3 Portable, Colossal Cave.

0:35:52 Hörerfragen mit Florian Stangl
0:36:16 Wir begrüßen Gaststar Florian Stangl, der nicht nur zur Gitarre, sondern auch zur Kamera greift – siehe www.metal-fotos.de.
0:56:19 Die erste Hörerfrage trägt Valentin Müller vor, der sich für Flos Redaktionslaufbahn interessiert.
1:02:27 Wie war das gleich wieder mit Virtuoso und dem Stanglnator? Wir widmen uns schriftlichen Fragen von Canuck97, Maestro84, Saswalker und Florian Zimmermann.
1:26:34 Dank der Fragen von Andreas Wanda, Thomas Kabs und Philip Schneider erfahren wir auch einiges über PR-Arbeit, Simulationen und Gitarrenzerstörung.
1:36:07 Abspann.

#303: Master of Magic Remake

Spieleveteranen-Episode 3-2023 (#303)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 11.01.2023
Laufzeit: 1:45:32 Stunden
(0:00:15 Smalltalk – 0:51:47 Master of Magic Remake)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Ordnet die Schriftrollen, füllt das Mana auf und glättet den spitzen Hut, denn Master of Magic ist wieder da! Das 4X-Spiel aus dem Jahr 1994 wird landauf, landab als großer Klassiker des Genres besungen. Dagegen ging das im Dezember 2022 veröffentlichte Remake im Jahresendtrubel etwas unter. Wurde wegen des schlichten Namens »Master of Magic« womöglich übersehen, dass es sich hier um eine überarbeitete Neuauflage handelt? So kann das nicht bleiben! Daher haben sich Zauberlehrling Heinrich und Jörg der Weiße zusammengefunden, um herauszufinden, wieviel der alten Magie noch im Remake steckt. Vor dem Eintritt in die Welt der Zauberei geht es aber gewohnt bodenständig zu mit Branchen-Neuigkeiten, jüngsten Spielerlebnissen, Hörerpost und launigen Abschweifungen.

00:00:15 News & Smalltalk
0:08:08 Gemischte News: Der offizielle Podcast zur HBO-Adaption von The Last of Us verspricht einen Blick hinter die Kulissen, Ubisoft beklagt ein schwaches Weihnachtsgeschäft, Return to Monkey Island erhält eine physische (Sammler-)Version, Xbox geht den Europäern auf den Keks.
0:26:54 Was haben wir zuletzt gespielt? Mario + Rabbids – Sparks of Hope, Persona 5 Royal, Evercade EXP.
0:44:00 Hörerpost von Thomas Kabs, Matthias Fauth und Maik Haverkemper.

0:51:47 Master of Magic Remake
0:54:04 Master of Magic erinnert auf den ersten Blick an Civilization, setzt aber seinen Fokus auf Rundentaktik-Kämpfe und Helden.
0:59:36 Bei der Einführung und dem Schwierigkeitsgrad zeigen sich alte Zöpfe, doch im Remake stecken auch größere Neuerungen.
1:29:40 Findet das Remake die richtige Balance aus Modernisierung und Originaltreue?
1:37:24 Das Veteranenfazit und der vermisste Pressespiegel.
1:43:06 Abspann.

Sind eure Hörerfragen stark genug für den Stanglnator?

In den nächsten Wochen steht ein neues Hörerfragen-Special an, diesmal mit einem ganz besonderen Gaststar: Wir freuen uns auf das Spieleveteranen-Debüt von Florian Stangl (Gitarrengott und Ex-Redakteur bei PC Player, PC Games, PC PowerPlay und GameStar). Eine prima Gelegenheit, um neben allgemeinen Fragen in die Veteranen-Runde auch Stanglnator-spezifische Themen anzusprechen.

Bitte postet Eure Frage(n) bis spätestens 17. Januar 2023 als Kommentar zu dieser Meldung. Danke fürs Mitmachen!