Podcast: Play in new window | Download ()
Subscribe: RSS
MP3-Download (62 MByte)
Ein großartiges Spielejahr braucht einen langen Rückblick. Und deswegen gibt es 90 Minuten lang geballte »Was haben wir gespielt, was haben wir geliebt?«-Diskussionen zwischen den fünf Spieleveteranen.
Um die Spannung bei der Kür von Jahreslieblingen in verschiedenen Kategorien hoch zu halten wird zwischendurch in einer Oldie-Zeitschrift geblättert. Power Play 12/88 könnt Ihr hier mitlesen: http://www.kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1988-12 – und das ist nur eines von jetzt 100 Spielemagazinen, das Kultpower vollständig digitalisiert im Archiv hat.
Anatol, Boris, Heinrich, Jörg und Winnie bedanken sich bei den treuen Hörern und wünschen eine angenehme Jahresendperiode mit erfolgreichem Rutsch ins neue Spielejahr!
Der Spieleveteranen-Podcast 54 im Detail:
- 0:00:00 Intro, Begrüßung & gestörtes Zeitempfinden
 - 0:03:35 Nebenkategorien-Überlegungen: “Bewegendste Wellen-Animation”
 - 0:06:39 “Spiele, die man zwischen den Jahren endlich mal spielen will”
 - 0:19:40 “Guilty Pleasures – uncoole Spiele, von denen man nicht los kommt”
 - 0:24:34 Winnie ist da – und holt die bisherigen Kategorien nach
 - 0:30:32 “Enttäuschung des Jahres”
 - 0:46:02 Wir blättern in Power Play 12/88: Nebulus-Programmiertricks, Messe-Schnappschüsse, Red Storm Rising, Speedball, Neuromancer, Phantasy Star
 - 1:07:06 Sonderpreise “Kunst und Kultur”
 - 1:20:00 “Spiel des Jahres”
 - 1:29:55 Der Schlussgag
 
					
Klar, so eine PS4 oder Xbox One macht schon eine Menge her – aber laufen da auch alte Spiele drauf? Die frisch erschienene Ausgabe von Retro Gamer widmet sich dem Thema “Alte Spiele” auf Konsolen und nimmt dabei insbesondere die soeben “alt” gewordene PS3, Xbox 360 und die Wii/Wii U unter die Lupe. Wo kommt man als Freund des klassisches Spielgeschehens am besten auf seine Kosten?
