#412: River Raid

Spieleveteranen-Episode #412 (29-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer
Aufnahmedatum: 10.07.2025
Laufzeit: 1:55:21 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:51:57 River Raid)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

„Aggressionssteigernde Eigenschaften“ wurden River Raid bescheinigt, angeblich führte es zu Ärger, Fahrigkeit im Denken und Kopfschmerzen. Das meinten zumindest die Gutachter, die der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften die Grundlage für die erste Spieleindizierung lieferten. Wirklich erstaunlich, was Designerin Carol Shaw da mit den bescheidenen Grafikfähigkeiten des Atari 2600 angerichtet hatte. Doch vor lauter Indizierungswirbel wollen wir die spielerischen Qualitäten der Jagdflieger-Ballerei nicht vergessen. Deshalb düst River Raider Stephan Freundorfer vorbei, der mit dem Modul schöne Erinnerungen an seine Jugend verbindet. Los geht es aber wie gewohnt mit (relativ) aktuellen Themen: Wir sichten veteranige News, schildern Spielerlebnisse und verlesen Hörerpost.

00:15 News & Smalltalk
01:36 Gemischte News: Leisure Suit Larry macht den C64 an, SNES-Doom mag seine Module blutig, The Last of Us II ist neu geordnet, Final Fantasy IX feiert.
19:10 Zuletzt gespielt: Ghosts’n Goblins Resurrection, Space Hulk 4th Edition (Brettspiel).
37:41 Hörerpost von Maik Jupe und N0Remors3.
40:50 Wir begrüßen Gastveteran Stephan Freundorfer, der sich von einem Decathlon-Abend erholt und sein Balatro-Platin geschafft hat.

51:57 Das alte Spiel: River Raid
55:00 Ende 1982 startete Activision mit River Raid durch. Die Ballerei mutet simpel an, kann aber dank spielerischer Finessen an den Joystick fesseln.
1:04:30 Wir erinnern uns an unsere ersten Begegnungen mit dem „Fluss ohne Wiederkehr“ an Atari 2600 und C64.
1:12:07 Carol Shaw gab 1983 Einblicke in die Entstehungsgeschichte. In Deutschland war „das Kriegsspiel für die Kids“ ein früher Hit für Distributor Ariolasoft.
1:19:25 Mit River Raid begann im Dezember 1984 die Ära der Spieleindizierungen in Deutschland. Die Urteilsbegründung der BPjS enthält einige skurril anmutende Passagen.
1:43:11 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:51:57 Abspann.

#410: System Shock 2

Spieleveteranen-Episode #410 (27-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßten Gastveteran Anatol Locker
Aufnahmedatum: 25.+26.06.2025
Laufzeit: 1:37:45 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:44 System Shock 2)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Ein Rollenspiel mit Ego-Shooter-Allüren, Survival-Horror-Elementen und packender Atmosphäre: Diese 1999 ungewöhnliche Mischung machte System Shock 2 zum Kultspiel. Rund ein Vierteljahrhundert später ist es Zeit, sich erneut an Bord der Von Braun zu trauen, denn Nightdive Studios veröffentlichte das 25th Anniversary Remaster. Aus diesem Anlass haben wir auch das Original wieder installiert und in unseren Erinnerungen gekramt: Was machte System Shock 2 damals so schön, wie fesselnd ist es heute noch? Damit die Spieleveteranen-Expedition nicht leichtsinnig in Überwachungskameras lächelt und Schimpansen streichelt, wird sie vom schockerprobten Gastveteran Anatol Locker verstärkt. Doch bevor wir uns auf die Suche nach unserer Lieblings-KI begeben, kratzen wir ein paar News zusammen, erstatten aktuelle Spielberichte und stöbern im Hörerpost-Eingangsfach.

00:15 News & Smalltalk
03:00 Gemischte News: Simon hat einen Comeback-Termin, Sega lässt sich in die Zahlen blicken, SimCity 3000 inspiriert den Bürgermeister-Nachwuchs, Boulder Dash bittet zur WM-Qualifikation.
18:14 Zuletzt gespielt: The Alters, Death Stranding 2.
32:46 Hörerpost von N0Remors3 und Andreas Wanda.
39:00 Wir begrüßen Gastveteran Anatol Locker, der sich mit Shodan auskennt und auch einen Buchtipp auf Lager hat.

44:44 Das (neue) alte Spiel: System Shock 2
45:07 Überlebenskampf an Bord eines unheimlichen Raumschiffs: System Shock 2 sorgt wieder für angespannte Nerven.
57:20 Wie ist der Spielablauf, was sind die Unterschiede zwischen 1999-Original und 2025-Remaster?
1:09:12 Nicht ohne mein Hacking: Wir diskutieren unsere Spiel- und Skill-Gewohnheiten.
1:21:21 Die Entwicklungsgeschichte wurde in einem Postmortem dokumentiert.
1:24:30 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:35:19 Abspann.

#409: (Super) Mario Kart (World)

Spieleveteranen-Episode #409 (25-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßten Gastveteran Hagen Gehritz
Aufnahmedatum: 10.+11.06.2025
Laufzeit: 1:42:58 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:42:25 Mario Kart)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

1992 beschert Nintendo der Welt eine neue Form der Katharsis – oder besser gesagt Kart-Tharsis: Die (Schaden-)Freude ist groß, wenn der Mitspieler kurz vor der Ziellinie Opfer eines Schildkrötenpanzers wird. Am Luftballon-Deathmatch soll auch schon so manche Freundschaft zerbrochen sein. Super Mario Kart inspirierte unzählige andere Fun-Rennspiele und wurde im Laufe der Jahrzehnte fleißig fortgesetzt. 2025 hat der Switch-2-Launchtitel Mario Kart World immer noch viel mit dem SNES-Oldtimer gemeinsam, doch der jüngste Teil bietet neben geschniegelter Grafik auch spielerische Neuerungen. Gemeinsam mit Hagen Gehritz, der das neue Mario Kart für GamersGlobal getestet hat, schwingen sich die Veteranen ans Steuer. Wir diskutieren, wie sich das Original gehalten hat und was die neueste Version auszeichnet. Zuvor aber steht ein Boxenstopp an, bei dem News, Spielerlebnisse und Hörerfragen getankt werden.

00:15 News & Smalltalk
02:18 Gemischte News: Erste Verkaufszahlen zur Switch 2 vorgelegt, Revival von Persona 4 bestätigt, VR-Fortsetzung von Thief angekündigt, Enhanced Edition von Neverwinter Nights 2 geplant.
13:03 Zuletzt gespielt: Mina the Hollower (Demo), Dune Awakening, Ratatan (Demo).
25:15 Hörerpost von Sokar, Felix E., Arvid P. und Andreas Reichelt.
32:45 Wir begrüßen Gastveteran Hagen Gehritz, der sich zuletzt die Switch-2-Version von Tears of the Kingdom und den Arcade-Shooter Rogue Flight angesehen hat.

42:25 Das alte (und das neue) Spiel: Super Mario Kart & Mario Kart World
42:43 Nach dem Erfolg von F-Zero tüftelte Nintendo am Konzept eines neuen Rennspiels, bei dem zwei Fahrer gleichzeitig antreten können. Daraus wurde einer der langlebigsten und erfolgreichsten Videospielserien.
49:15 Super Mario Kart auf Super Nintendo: 1992 kam der Spielspaß dank Split Screen, Mode-7-Tricks und listigen Items auf Touren.
1:08:21 Mario Kart World auf Switch 2: Im Modelljahr 2025 locken offene Spielwelt, K.-o.-Tour und rasante Edelgrafik.
1:25:41 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:40:32 Abspann.

#407: SpaceVenture

Spieleveteranen-Episode #407 (23-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Gastveteran Christian Genzel
Aufnahmedatum: 28.05.2025
Laufzeit:
1:29:19 Stunden
(00:15 News & Smalltalk – 41:34 SpaceVenture)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Mark Crowe und Scott Murphy sorgten bereits 1986 für Adventure-Spaß, ihre SF-Parodie Space Quest war Auftakt einer sechsteiligen Serie. Publisher Sierra gibt es nicht mehr, Roger Wilco ist im Ruhestand, jetzt soll Weltraumklempner Ace Hardway die Humorlücke im Weltraum schließen. Doch die Entwicklung von SpaceVenture, das bereits 2012 auf Kickstarter angekündigt wurde, war nicht immer lustig. Zu den Unterstützern der ersten Stunde gehörte auch der Lichtspielplatz– und Pixelkino-Betreiber Christian Genzel, der heute das Spieleveteranen-Mutterschiff anfliegt, um den abwesenden Sternenadmiral Langer zu vertreten. Wie zufrieden ist Sierra-Versteher Christian mit dem (fast) fertigen Spiel, das seit April 2025 auf Steam erhältlich ist? Bevor wir die aktuelle Early-Access-Version diskutieren, gibt es zu Beginn der Episode weitere Spielberichte, Hörerpost und News – darunter drei Meldungen aus der Welt der Spieleverfilmungen.

00:15 News & Smalltalk
00:25 Wir begrüßen Gastveteran Christian Genzel, der diesmal Jörg vertritt und bei der Gelegenheit ein Adventure-Thema eingeschmuggelt hat.
04:47 Gemischte News: Retro Arcade streamt Spiele-Oldies, Gradius-Soundtracks sorgen für Spielhallenstimmung. Und wer sind die Regisseure, die sich mit Verfilmungen von Gears of War, Elden Ring und Skibidi Toilet beschäftigen?
26:18 Zuletzt gespielt: Stray, Kathy Rain 2, Prince of Persia: The Lost Crown.
36:35 Hörerpost von Quentin Tarantino, Bluff Eversmoking und Frank Ridders (Link zur VideoMagic-Reportage).

41:34 Das neue Spiel: SpaceVenture
41:59 Nach einer langen Kickstarter-Odyssey ist das neue Adventure der Space-Quest-Schöpfer auch auf Steam zu haben.
49:35 Point und viele Klicks: Der Held ist neu, der Humor vertraut, die Steuerung mitunter verquer.
1:03:43 Die Mini Games sind eher Frustgrenzentest als Bereicherung, dürfen aber übersprungen werden.
1:12:49 Nach zähem Start wird es im weiteren Spielverlauf lustiger, doch unser Fazit fällt unterschiedlich aus.
1:23:39 Pressespiegel light zur Early-Access-Version.
1:26:52 Abspann.

#406: X-COM (UFO)

Spieleveteranen-Episode #406 (21-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Hardy Heßdörfer
Aufnahmedatum: 13.+14.05.2025
Laufzeit:
1:40:33 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:49:48 X-COM)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Wenn kleine graue Männchen mit großen bösen Waffen die Nachbarschaft unsicher machen, wen ruft man da? Nein, nicht Mulder und Scully, sondern die Organisation Extraterrestrial Combat, kurz X-COM. Zumindest, wenn es nach dem britischen Entwickler Julian Gollop geht. Mit seinem Team bei Mythos Games bescherte er der Welt 1994 einen innovativen Strategie-Mix, in dem einerseits auf Karten taktische Rundengefechte gegen Alien-Invasoren geschlagen und andererseits strategisch auf der Erdkugel Basen ausgebaut werden. Um diese wegweisenden Strategiekost zu würdigen, hat sich Jörg einen glühenden Fan des Titels eingeladen: Hardy Heßdörfer ist nicht nur Alien-Ungeziefervernichter, sondern auch Retro-Kenner, wie er regelmäßig bei Retro Gamer und im Nerdwelten-Podcast beweist. Bevor aber die Begegnung der dritten Art ansteht, geht es im gewohntem Duett von Jörg und Heinrich um Branchen-News, jüngste Spielerlebnisse und Hörerfeedback.

00:15 News & Smalltalk
07:17 Gemischte News: Wir haben Gamer-Papst, eine Sonderedition der Gex Trilogy lockt mit einem ungewöhnlichen Sammlerstück, Mafia – The Old Country setzt auf überschaubare Spielzeit, Netflix hat Black Mirror: Bandersnatch aus dem Katalog genommen.
25:02 Zuletzt gespielt: Rocky Super Action Boxing, Bonaparte: A Mechanized Revolution (Early Access), Erenshore (Demo).
35:13 Hörerpost von Sokar, Andreas Bertram und Andreas Wanda.
45:08 Jörg begrüßt Gaststar Hardy Heßdörfer, der sich jüngst mit dem Amiga-Emulator WinUAE beschäftigt hat.

49:48 Das alte Spiel: X-COM – UFO Defense (UFO – Enemy Unknown)
50:11 Die verzahnten Mechaniken in der Geoscape-Ansicht faszinieren, doch das eigene Herz muss den möglichen Tod gehegter Einheiten verkraften.
1:00:59 Die Entwicklungsgeschichte von den Vorläufern Rebel Star Raiders und Laser Squad über UFO und seine Fortsetzungen bis zum XCOM-Reboot durch Firaxis.
1:16:59 Die harte Schule der ersten Einsätze und Vergleich mit Jagged Alliance.
1:30:56 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:38:27 Abspann.

#405: Off-Topic 5/2025

Spieleveteranen-Episode #405 (20-2025)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 07.05.2025
Laufzeit:
1:42:05 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:46:13 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. So könnt ihr das volle Programm hören: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Was ist denn da los? Jörg und Heinrich podcasten nur wenige Armlängen voneinander entfernt! Keine Sorge, ihr habt keinen spontanen Kontinentalplattendrift verschlafen, der Deutschland und Kanada näher zusammenrücken ließ. Stattdessen trugen himmlische Winde Heinrich ohne jede Komplikation (so oder so ähnlich) zurück in die alte Heimat. Diesen freudigen Umstand nutzen die Veteranen, um das Off-Topic-Format wieder auszugraben. Nach Retro-News, Spielberichten und Hörerpost geht es in der zweiten Hälfte der Episode bei den wohlbekannten Kategorien in die Vollen: Freut euch unter anderem auf Neues aus der Pilzapokalypse im Serien-Ressort, die Besprechung von Jason Schreiers Blizzard-Buch, geteiltes Leid bei einer vielgescholtenen Spielverfilmung und den Sturz eines Rock-Idols in der Musikabteilung.

00:15 News & Smalltalk
04:06 Jörg sucht den Jetlag-Vorteil, Heinrich hadert mit Lämpchen und Deckelchen.
15:18 Gemischte News: Rebecca Heineman hat den Sourcecode von Fallout und Fallout 2 gerettet, Remaster und Fortsetzung zu Ecco The Dolphin geplant, ein nimmersatter Spieleheld hat nun ein offizielles Kochbuch, neue Schwaden aus der Half-Life 3-Gerüchteküche.
30:49 Zuletzt gespielt: Doom: The Dark Ages, Retroid Pocket 5.
43:36 Hörerpost von Maestro84 und Arvid P.
45:08 Nachruf auf Manfred Kleimann.

46:13 Spieleveteranen Off-Topic
46:22 Auch wenn er es nicht zugeben will: Jörg verzehrt sich offensichtlich nach neuen NHL-Geschichten von Heinrich.
49:24 Serien-Ressort: The Last of Us (Staffel 2), Black Mirror (Staffel 7), American Primeval, The White Lotus (Staffel 3), Severance (Staffel 2), The Studio, Andor (Staffel 2).
1:13:59 Buch-Ressort: »Play Nice: The Rise, Fall and Future of Blizzard« von Jason Schreier, »Abroad In Japan« von Chris Broad, »You Like It Darker« von Stephen King (dt. »Ihr wollt es dunkler«).
1:21:40 Film-Ressort: Vernetzt: Johnny Mnemonic, Konklave, Borderlands, Horizon: Eine Amerikanische Saga.
1:36:23 Musik-Ressort: »Dream Into It« von Billy Idol, »Skeletà« von Ghost.
1:39:59 Abspann.

.