Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.
Steve Barcia und sein Team von SimTex wagten nach dem ersten Master of Orion einen Abstecher in Fantasy-Gefilde. Jung-Redakteur Jörg Langer rieb sich die Hände, als er 1994 Master of Magic für PC Player testen durfte. Heinrich Lenhardt steuerte damals den zweiten Meinungskasten bei und feilte an der Wertung mit. Ein gutes Vierteljahrhundert später kehrt unser Duo nach Arcanus zurück; schließlich feiert das Strategiespiel mit DLC Caster of Magic und neuer Windows-Version ein kleines Comeback. In dieser Episode vergleichen wir unsere Impressionen von damals und heute, kombiniert mit einem Blick in historische Testberichte. Zu Beginn der Sendung erwarten euch wie gewohnt News-Schlagzeilen, Kurzspielberichte und Hörerfragen.
Spieleveteranen-Episode 17-2021 (#213)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 21.04.2021
Laufzeit: 1:35:41 Stunden
0:00:15 News & Smalltalk
0:01:02 Das heutige Programm.
0:05:20 Gemischte News: Die Online-Stores für PS3 und Vita bleiben vorerst offen, Jeff Kaplan verlässt Blizzard. Aufregung um eine Aussage des ehemaligen Game Directors von Days Gone – und wieso das nicht die ganze Wahrheit ist. Fortsetzungshoffnungen ruhen derweil auf einer Fan-Petition.
0:25:02 Was haben wir zuletzt gespielt? Taiko no Tatsujin: Pop Tap Beat, Fantasian, Battle Brothers und Fire Emblem: Genealogy of the Holy War.
0:33:35 Wir beantworten Hörerfragen von Andreas und Florian Bayer.
0:47:10 Das alte Spiel: Master of Magic
0:47:39 Master of Magic von SimTex wirkt wie ein Civilization im Fantasy-Gewand, hat aber Rollenspiel-Elemente und eine Rundentaktik-Kampfarena.
0:51:22 Einen offiziellen Nachfolger gibt es bis heute nicht, doch erst kürzlich erschien mit Caster of Magic frischer DLC.
1:02:33 Lob für Bedienung und Spielkomfort des Originals, die Künstliche Intelligenz der Computergegner war ein Schwachpunkt.
1:09:33 Faszination durch Vielfalt, jede Partie verläuft anders. Statt Erfindungen in Civ-Manier gibt es ein komplexes Magie-System.
1:21:55 Der historische Pressespiegel und das Spieleveteranen-Fazit.
1:34:35 Abspann