Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:49:12 — 100.2MB)
Subscribe: RSS
Wir präsentieren heiße Trends und aktuelle Tests – mit 10, 20, 30 Jahren Verspätung: Beim monatlichen Gang ins Zeitschriftenarchiv werden Erinnerungen an den Redaktionsbetrieb und die spielerischen Offenbarungen der Vergangenheit wach. Bioware wollte einst mit aller Macht ein Stück vom WoW-Kuchen abhaben (2012), ein sperriger Sternenkreuzer stürzte bei der Bewertung ab (2002) und ein hochkarätiges Rollenspiel wurde fast ein Jahr zu früh getestet (1992). In der Gegenwart des News-Segments bemühen wir uns, die Höhe der Activision-Blizzard-Kaufsumme nachzuvollziehen. Und es wurde auch wieder einiges gespielt: Heinrich probierte ein neues Action-RPG aus, während Jörg bereits den Warhammer-Göttern huldigte.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen
Spieleveteranen-Episode 4-2022 (#252)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 19.01.2022
Laufzeit: 1:49:11 Stunden
0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Tränenreiche Wiedervereinigung nach dem Umzug.
0:07:18 Das heutige Programm.
0:08:45 Gemischte News: Im Januar ist nie was los? Bobby Kotick erwägte angeblich den Kauf von Spielemedien, Sony verlängerte unauffällig die Psygnosis-Markenrechte, Konami verdiente sich mit Castlevania-NFTs etwas dazu.
0:24:11 Was haben wir zuletzt gespielt? Nobody Saves the World, Die Siedler (Preview), Total War: Warhammer III (Preview).
0:39:55 Die Frage zum Tage von Andreas Wanda.
0:44:39 Zeitreise: Februar 2012, 2002, 1992
0:45:34 Gamestar 2/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Risen 2, Star Wars: The Old Republic und Mario Kart 7.
1:05:05 Gamestar 2/2002, u.a. mit »Age of Mythology gegen Warcraft 3«, Battlecruiser Millenium und Wizardry 8.
1:20:47 Power Play 2/1992, u.a. mit einem verfrühten Test von Wizardry 7, Formula One Grand Prix, Alien Breed und dem Bard’s Tale Construction Set.
1:47:50 Abspann



Die erste halbe Stunde halten wir es noch in der Gegenwart aus, doch nach News-Meldungen, Spielberichten und Hörerpost zieht es uns ins Zeitschriftenarchiv. Worüber berichteten die Fachmagazine vor 10, 20 und 30 Jahren? Die Spieleveteranen-Zeitmaschine besucht zunächst 2011, wo uns die Anno-Zukunft und viele tote Orks erwarten. 2001 wollte Microsoft PC-Spieler mit einem gewissen Exklusivtitel zum Xbox-Kauf »zwingen«. Und 1991 erschien nicht nur ein ganz besonderes Mario-Highlight, sondern auch das perfekte Spiel für »Snooker-Freaks«. Beim Blättern in den alten Ausgaben werden natürlich wieder Erinnerungen an den damaligen Redaktionsbetrieb geweckt.
Spannt die Bögen und sattelt die Rösser, die Veteranen reiten in Age of Empires IV zu Felde! Den beiden steht dabei der edle Ritter Fabiano Uslenghi zur Seite. Der studierte früher Geschichte und arbeitet heute für GameStar, wo er auch das neue Strategiewerk von Relic Entertainment
Die Winterreifen sind montiert – unsere Zeitmaschine reist wieder durch die Jahrzehnte, um nachzublättern, welche Themen die Spieler einst bewegten. Unser geschultes Multimedia-Personal schreckt bei Exkursionen in die jüngere Vergangenheit auch vor Webseiten und Pocasts nicht zurück: Zum Jahr 2011 gibt es diesmal ein kleines Spieleveteranen-Flashback, vor zehn Jahren war die Skyrim-Vorfreude groß. Außerdem verschanzen wir uns hinter hohen Mauern (2001) und bekommen bei Flugsimulationen multige Gefühle (1991). Vor der Stunde in der Vergangenheit beschäftigen wir uns zu Beginn mit der Gegenwart, es gibt wie gewohnt gemischte News, Spieleimpressionen und Hörerfragen.