#227: Off-Topic 8/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die Spieleveteranen treten zwar nicht in Tokio bei den Olympischen Spielen an, doch sie haben sich ein sportliches Programm für diesen Off-Topic-Podcast vorgenommen, bei dem sie wie jeden Monat das gewohnte Parkett der Spieleberichterstattung verlassen. Stattdessen stemmen Heinrich und Jörg Themen wie das zauberhafte Musical Schmigadoon oder die hoffnungslosen Abgründe des mexikanischen Drogenkriegs in Somos. Ein Veteran hat großen Diskussionsbedarf zu einem Buchtipp aus dem letzten Monat, beim anderen stapeln sich die Platten, von denen er erzählen möchte. Doch bevor die beiden sich ausführlich über Kunst und Kultur ausbreiten, stehen aktuelle News, jüngste Spielerfahrungen und Hörerpost auf dem Programm.

Spieleveteranen-Episode 31-2021 (#227)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 28.07.2021
Laufzeit: 1:39:20 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:51 Das heutige Programm.
0:04:35 Gemischte News: Videospielmusik bei der Olympia-Eröffnung in Tokio (wenn auch ohne Nintendo), EAs Horror-Actionspiel Dead Space erhält ein Remake, Dr. Mario World schließt bald die Praxis.
0:14:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Ultima V, Star Dynasties, Doodle Champion Island Games, Horizon – Zero Dawn.
0:30:32 Die Hörerpost.

0:36:44 Off-Topic
0:36:52 Die Veteranen im August: Expeditionen in die Nachbarschaft, Exil im Hotelzimmer.
0:44:25 Serien-Resort: Somos, Schmigadoon!, El Chapo, Mare of Easttown, 1971.
1:11:08 Buch-Ressort: Project Hail Mary (dt. »Der Astronaut«) von Andy Weir, Washington Black von Esi Edugyan.
1:23:28 Musik-Ressort: Consequences von Joan Armatrading, Exit Wounds von The Wallflowers, Come Back To Life von The Zolas
1:28:04 Film-Ressort: Oxygen, Nomadland, Luca, The Tomorrow War.

1:38:14 Abspann

#226: Zeitreise 8/2011, 2001, 1991

Gewissenhaft pilgerten wir einst ins gelobte Land der Zeitschriftenauslagen, um die bunten Druckwerke zu studieren, die von den neuesten Spielefreuden kündeten. Heutzutage blättern die Spieleveteranen nach, worüber die Fachmagazine vor 10, 20 und 30 Jahren berichteten. Allen Sommerlöchern zum Trotz entdecken wir dabei einen Duke für die Ewigkeit (2011), das Duell opulenter Rollenspiel-Erweiterungen (2001) und einen »frechen, aber genialen« Zelda-Klon (1991). Zu Beginn der Sendung diskutieren wir im News-Segment über das Steam Deck und Konamis neue Fußballstrategie. Es wurde zudem wieder einiges gespielt und eine Hörerfrage darf auch nicht fehlen.

Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen

Spieleveteranen-Episode 30-2021 (#226)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 21.07.2021
Laufzeit: 1:36:50 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:13 Das heutige Programm.
0:02:15 Gemischte News: Fußball-Evolution bei Konami, Gedanken zu Valves neuem Handheld-Computer Steam Deck.
0:27:04 Was haben wir zuletzt gespielt? Ultima V, Cris Tales, Psychonauts.
0:37:40 Die Frage zum Tage von Andreas Wanda.

0:41:41 Zeitreise: August 2011, 2001, 1991
0:41:55 GameStar 8/2011 und GamersGlobal, u.a. mit Duke Nukem Forever, Terraria und Infamous 2.
0:58:05 GameStar 8/2001, u.a. mit Diablo II: Lord of Destruction und Baldur’s Gate II: Throne of Bhaal.
1:15:54 Power Play 8/1991, u.a. mit Bandit Kings of Ancient China, The Last Ninja 3 und Golden Axe Warrior.

1:35:34 Abspann

#225: Ultima

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

In etwas über einer Stunde durch die ganze Ultima-Geschichte? Für ein solches Abenteuer ist fachkundige Party-Verstärkung nötig. Serienexperte Tobias Hübner nerdet sich zusammen mit Jörg durch die Höhen und Tiefen der Fantasy-Saga, vom Vorläufer Akalabeth bis zum unvollendeten Ultima 10. Die moderne Hommage Nox Archaist, bei der Tobias als Tester mitwirkte, wird auch nicht vergessen. Heinrich geht den Ultimatisten lieber aus dem Weg, ist aber zu Beginn bei News und Smalltalk dabei. Schließlich wollen wir erfahren, wie Jörgs triumphale Radtour verlaufen ist, wo id Softwares Super-Mario-Umsetzung auftauchte und wie Company of Heroes 3 bei der ersten Pre-Alpha-Begegnung wirkte.

Spieleveteranen-Episode 29-2021 (#225)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Tobias Hübner.
Aufnahmedatum: 14.07.2021
Laufzeit: 1:42:50 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Der verlorene Radlersohn kehrt heim, es gibt ja heute auch ein besonderes Programm.
0:11:57 Gemischte News: id Softwares verschollen geglaubte PC-Mario-Demo an Museum gespendet, die Super-Mario-Smartwatch von TAG Heuer ist ganz schön teuer, GOG macht Anstoß 1-3 wieder verfügbar.
0:17:43 Was haben wir zuletzt gespielt? Bug Fables: The Everlasting Sapling, Paper Mario: The Origami King, Company of Heroes 3 (Preview).
0:26:35 Wir beantworten Hörerfragen von Ten.Tacle und Baris.

0:35:14 Die alte Spieleserie: Ultima
0:35:39 Jörg begrüßt mit Tobias Hübner einen Geistesverwandten. Hauptberuflich ist Tobias Pädagoge, er schraubt an Raspberry Pi oder Apple II herum und bastelt Ultima-Flexahedrons. Tobias war an der Ultima-Hommage Nox Archaist als Tester beteiligt und spürte ein verlorenes Ultima-3-Addon auf.
0:42:52 Die Faszination der Ultima-Serie und das Charisma ihres Schöpfers Richard Garriott.
0:49:11 Die Serienanfänge: Akalabeth und Ultima 1 im Schnelldurchlauf.
0:52:24 Ultima 2 tanzt aus der Reihe, demonstriert aber Garriotts Entwicklungsphilosophie.
0:56:26 Ultima 3: stark verbessert, erstes Origin-Studios-Spiel – und Jörgs Sommermärchen.
1:01:11 In Ultima 4 werden wir zum tugendhaften »Avatar« und führen Keyword-Gespräche mit NPCs.
1:05:35 Ultima 5 erklimmt eine neue Weltsimulations-Ebene. Lord British bedankt sich bei Jörg.
1:13:58 Ultima 6 springt vom Apple II auf den PC und hebt die Trennung zwischen Oberwelt, Städten und Dungeons auf. Der Avatar entpuppt sich als Nemesis der armen Gargoyles.
1:20:34 Im Technikmonster Ultima 7 spüren wir einem Kult nach. Über den autarken Nachfolger Ultima 7 Part 2 – The Serpent Isle werden sich Tobias und Jörg nicht ganz einig.
1:31:38 Sein damaliger PC-Player-Test zu Ultima 8 ist Jörg peinlich, Tobias streut Salz in die Wunde. Und auch Ultima 9 kritisiert Jörg trotz einiger visionärer Features. Litt es unter Ultima Online?
1:32:25 Wir sprechen über Ultima 10, einige Spin-offs und Nox Archaist. Wie einflussreich war Ultima?
1:36:55 Historische Pressezitate zu den Teilen 4, 5 und 8. Und was ist denn nun unser Lieblingsserienteil?

1:41:45 Abspann

#224: Shining Force

Nicht nur schöner Schein: Mit schicker Grafik und spannenden Spielideen begeisterte die Shining-Serie Mega-Drive-Besitzer. Auf den Wizardry-Verschnitt Shining in the Darkness folgte mit Shining Force ein Pionier der taktischen Rollenspiele. Dieser Klassiker von 1992 ist heute noch prima spielbar und auch beim Mega Drive Mini an Bord. Shining Force ist das Wunschspiel von Gastveteran Robert Bannert, der bei seinem Spieleveteranen-Debüt auch von seinem beruflichen Werdegang berichtet, vom Spieleshop über Maniac bis zu den Elektrospieler-Pixelbüchern. Außerdem plaudern wir über die Ankündigung der neuen OLED-Switch und tauschen aktuelle Spieleimpressionen aus.

Fühlt ihr euch stark genug, die Spieleveteranen wöchentlich zu hören? Dann unterstützt uns auf https://www.patreon.com/spieleveteranen

Spieleveteranen-Episode 28-2021 (#224)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Gastveteran Robert Bannert.
Aufnahmedatum: 07.07.2021
Laufzeit: 1:37:52 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Die »Urlaubsvertretung« stellt sich vor: Robert Bannert beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Spielemedien. Aktuell konzentriert er sich auf die »Pixelbücher« seines Elektrospieler-Verlags.
0:23:51 Roberts erste Computer, Konsolen und Jobs: Nach geglückter Bewerbung wurde die Redaktion Maniac wahrlich zur zweiten Heimat.
0:35:04 Gemischte News: Neues Switch-OLED-Modell angekündigt.
0:40:22 Was haben wir zuletzt gespielt? Fenyx Rising, Gears 5 und Paper Mario: The Origami King.

0:52:00 Das alte Spiel: Shining Force
0:52:11 Das heute als Camelot bekannte Entwicklungsstudio begann 1990 unter dem Namen Sonic! Software Planning und entwickelte die Shining-Serie für Sega.
1:01:04 Shining Force gilt als Klassiker der Taktik-RPGs. Wie spielt es sich, was macht seinen Reiz aus?
1:09:54 Robert erinnert sich daran, wie sehr Shining Force ihn als Teenager beeindruckt hatte – auch wenn der »Ich guck nur kurz in den nächsten Kampf rein«-Effekt für Schlafdefizite sorgte.
1:19:27 Bereits ein Jahr vor Shining Force erschien der Dungeon Crawler Shining in the Darkness. Der spielt sich ganz anders, doch Stil- und Story-Verwandtschaft sind vorhanden.
1:30:24 Der historische Pressespiegel.

1:36:36 Abspann

#223: Off-Topic 7/2021

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Unter https://www.patreon.com/spieleveteranen erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt.

Die monatliche Themaverfehlung der Spieleveteranen lässt sich auch von Extremwetter nicht stoppen. Starkregen-Jörg und Hitzedom-Heinrich berichten, was sie in den letzten Wochen jenseits des Spielegeschehens beschäftigt hat. Das kulturelle Spektrum reicht vom Finale der zweiten Mythic-Quest-Staffel über ein Dune-Wiedersehen bis zum neuen Roman des »Marsianers« Andy Weir. Und was kommt eigentlich heraus, wenn sich ein Bosch-Noob und ein Bosch-Veteran austauschen? Vor unserem Ausflug in die Gefilde von Kunst und Kultur erwartet euch die bewährte Mischung aus aktuellen Spieleimpressionen, Branchen-News und Hörerpost.

Spieleveteranen-Episode 27-2021 (#223)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer.
Aufnahmedatum: 01.07.2021
Laufzeit: 1:38:09 Stunden

0:00:15 News & Smalltalk
0:01:22 Das heutige Programm.
0:01:43 Gemischte News: Update zum Remake von Master of Magic, Contra Returns auf Mobilgeräten samt kuriosem Trailer, noch mehr Echtzeitstrategie von Ex-Blizzard-Leuten, Final Fantasy Pixel Remaster erscheinen ab dem 28. Juli.
0:12:20 Was haben wir zuletzt gespielt? Elex 2 (Preview-Event), Mario Golf: Super Rush, Going Under.
0:29:51 Die Hörerfrage zum Tage von Erdingerrunner.

0:37:58 Off-Topic
0:38:07 Rekordtemperaturen in Kanada und Gewitterreigen in Deutschland – dabei beschäftigt sich Jörg mit der Radtour-Streckenplanung.
0:54:40 Buch-Ressort: Project Hail Mairy (dt. »Der Astronaut«) von Andy Weir, Dune (dt.: »Der Wüstenplanet«) von Frank Herbert.
1:09:21 Serien-Ressort: Mythic Quest (Staffel 2), Startup, Der nackte Regisseur (Staffel 2), Bosch (Staffel 7).
1:22:16 Musik-Ressort: This Is My Kingdom Now von Justin Currie, Crash Of The Crown von Styx.
1:25:21 Film-Ressort: A Family, Dune: Alternative Edition Redux.

1:36:53 Abspann