#265: The Wheel of Time

Spieleveteranen-Episode 17-2022 (#265)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 20.04.2022
Laufzeit: 1:44:08 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:46:20 The Wheel of Time)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Legend Entertainment war für Adventure-Umsetzungen literarischer Vorlagen bekannt, doch 1999 wagte sich das Studio mit der neuen Unreal-Engine in Shooter-Gefilde: The Wheel of Time ist die bis heute einzige Spielumsetzung von Robert Jordans Fantasy-Saga. Lange war der Titel digital nicht mehr erhältlich, nun haben Night Dive Studios und GOG den Klassiker neu veröffentlicht. Für Heinrich und Jörg ein willkommener Anlass, das Spiel erneut zu erleben und seine Entwicklung zu beleuchten (zur Vertiefung empfehlen wir den englischsprachigen Report von Projektleiter Glen Dahlgren und dessen Rückblick im Video-Interview). Wir haben auch Multiplayer-Basteltipps und eine Vorlesung von Prof. Fant. Lit. Langer zur literarischen Vorlage auf Lager. Los geht diese Episode mit der bewährten Mischung aus News, Spielberichten und Hörerpost.

0:00:15 Das heutige Programm.
0:05:17 Gemischte News: Ron Gilbert gibt ein erstes Interview zu Return to Monkey Island, Autor Erik Wolpaw möchte Portal 3 lieber früher als später machen, die Steam-Versionen der Goldbox-RPGs von SSI haben nützliche Extras, Sega macht die Veröffentlichung der Remaster-Sammlung Sonic Origins arg kompliziert.
0:24:41 Was haben wir zuletzt gespielt? Wartales, The Dungeon of Naheulbeuk.
0:36:02 Hörerpost von Lars Batje.
0:46:20 Das alte Spiel: The Wheel of Time.
0:46:43 Zur Einstimmung führt Jörg in die umfangreiche Romanserie ein, deren Fertigstellung ihr Schöpfer Robert Jordan nicht mehr erlebte.
1:01:32 Wie kam es dazu, dass Legend das bis heute einzige Spiel zur Buchreihe schuf – und welche Elemente der Vorlage sind im Shooter enthalten?
1:10:39 Wheel of Time war eines der ersten Spiele, das die Unreal-Engine lizenzierte. Spielerisch überzeugte der Titel mit interessanter Magie als Waffenersatz und gehobener Level-Architektur.
1:24:55 Die Wiederveröffentlichung von GOG läuft gut auf modernen Windows-PCs, doch Online-Partien findet man erst nach etwas Bastelarbeit.
1:36:13 Der historische Pressespiegel.
1:41:42 Abspann.

#263: Impossible Mission

Spieleveteranen-Episode 15-2022 (#263)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Christian Genzel
Aufnahmedatum: 06.04.2022
Laufzeit: 1:39:31 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:33:42 Impossible Mission)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Im Jahr 1984 erhielt Agent 4125 eine nahezu unmögliche Mission: Den Unterschlupf von Elvin Atombender infiltrieren und dessen finstere Pläne vereiteln. Verblüffende Sprachausgabe und geschmeidige Sprite-Animationen begeisterten jeden C64-Spieler, doch die Weltrettung scheiterte öfters an den Codewort-Puzzles. Nur gut, dass Lichtspielplatz-Betreiber Christan Genzel damals Atombender stoppen konnte. Für unser Special zu Impossible Mission kramt er sogar seine alte Diskette wieder heraus – lässt sich der alte High Score noch überbieten? Was den Epyx-Klassiker so kultig macht und ob sein Charme bis heute wirkt, finden die drei Veteranen-Agenten bei ihrer erneuten Infiltration heraus. Bevor wir uns diesem alten Spiel widmen, blicken wir auf ein paar News-Meldungen und berichten von unseren Erfahrungen bei der Neuerscheinung Weird West.

0:00:15 Das heutige Programm.
0:01:36 Gemischte News: Die 10 Jahre alten Angry Birds fliegen wieder, Ron Gilbert kehrt nach drei Jahrzehnten auf Monkey Island zurück, Chorus wurde beim DCP22 zum besten deutschen Spiel gekürt.
0:13:28 Was haben wir zuletzt gespielt? Weird West.
0:26:11 Wir begrüßen den Filmemacher, Podcaster und C64-Kenner Christian Genzel.
0:33:42 Das alte Spiel: Impossible Mission.
0:34:08 In Impossible Mission steuern wir einen Salto-Meister auf der Suche nach Geheimcodes durch den Unterschlupf eines Bösewichts. Die Präsentation war seinerzeit schlicht spektakulär.
0:44:13 Wer Abgründe, Plattform-Knobelei und Roboterwächter mit ausreichend Restzeit überlebte, durfte sich das Hirn beim Zusammensetzen von Lochkarten-Fragmenten verknoten.
1:02:34 Abgesehen von der Sprachausgabe (Electronic Speech Systems) wurde Impossible Mission komplett von Dennis Caswell entwickelt. Und wie war das mit dem Swordfish?
1:11:14 Es folgten zwei Fortsetzungen ohne Beteiligung von Caswell. Eine baute auf dem Fundament des Erstlings auf, die andere wollte mit neumodischem Zeug wie Scrolling punkten.
1:21:03 Der klassische Pressespiegel und das aktuelle Spieleveteranen-Fazit.
1:37:06 Abspann.

#261: Off-Topic 4/2022

Spieleveteranen-Episode 13-2022 (#261)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 23.03.2022
Laufzeit: 1:37:54 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:55:17 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Bevor wir zum monatlichen Ausflug in die Off-Topic-Gefilde aufbrechen, gibt es in spielerischer Hinsicht einiges zu berichten. Was erwarten die Spieleveteranen von der Rückkehr eines 70er-Jahre-Adventures, wie gefällt ihnen Tokio bei Nacht im neuen Gruselspiel Ghostwire Toyko? Nach der Beantwortung von Hörerpost geht’s dann schnurstracks ins Serienressort. Da verbreitet eine neue Piratenkomödie gewisse Monkey-Island-Vibes, außerdem gibt es Updates zu mehr oder weniger gelungenen Staffeln alter Favoriten. Abgerundet wird das Kulturprogramm von ein paar Musik- und Filmtipps und einem Blick in die Autobiographie von Mel Brooks.

0:03:56 Gemischte News: Kolossales Adventure-Comback von Ken und Roberta Williams, 20 Jahre Kultboy.com, Spielegrafiker Celâl Kandemiroğlu ist verstorben, NFT-Erkenntnisse von der GDC.
0:29:51 Was haben wir zuletzt gespielt? Tunic, Salt and Sacrifice und Ghostwire Tokyo.
0:45:24 Hörerpost von David und Holger.
0:55:17 Spieleveteranen Off-Topic.
0:57:05 Serien-Ressort: Our Flag Means Death und Severance. Außerdem Staffel-Updates zu Upload, The Marvelous Mrs. Maisel, The Expanse, The Last Kingdom und The Snoopy Show.
1:12:50 Musik-Ressort: Hinweise auf neue Alben von Tears for Fears, Bryan Adams, Mike Campbell & The Dorty Knobs und Saxon.
1:15:38 Film-Ressort: The Last Duel und Copshop. 
1:24:09 Buch-Ressort: All About Me! von Mel Brooks.
1:35:28 Abspann.

#259: Horizon Forbidden West

Spieleveteranen-Episode 11-2022 (#259)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Anatol Locker.
Aufnahmedatum: 09.03.2022
Laufzeit: 1:43:45 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:53:33 Horizon Forbidden West)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Wer eine Reise in den gefahrvollen verbotenen Westen tut, ist froh um jeden freundlichen Begleiter. Umso mehr wissen Heinrich und Jörg es zu schätzen, dass Anatol Locker zur Analyse des Open-World-Titels Horizon Forbidden West dazustößt. Der hat schon im Vorgänger Zero Dawn etliche Stunden mit Heldin Aloy verbracht und war extrem gespannt auf den zweiten Teil. Aber bevor die drei von der Jagd auf Maschinenwesen in prächtigen Landschaften schwärmen (und auch so manches Detail kritisieren), gibt es zunächst die volle Ladung an aktuellen Branchen-News und Spieleindrücken; dabei stehen Jörgs Erfahrungen mit dem neuen Steam Deck im Mittelpunkt.

0:00:15 Das heutige Programm.
0:02:38 Gemischte News: Ein riesiges Spiele-Bundle auf itch.io sammelt Geld zur Unterstützung der Ukraine, bis zum 16.03. könnt ihr euch rund tausend »Inhalte« ab 10 Dollar sichern. Wegen des Krieges verschiebt Nintendo die Veröffentlichung von Advance Wars 1+2 Re-Boot Camp, Warren Spector arbeitet an einem ganz neuen Spiel, Gerüchte über eine God of War-Fernsehserie brodeln.
0:13:47 Was haben wir zuletzt gespielt? Jörg hat diverse Titel auf dem Steam Deck ausprobiert, Heinrich amüsierte sich bei der Demo von »Kirby und das vergessene Land«.
0:36:53 Hörerpost von Stefan, Torsten Peter und N0Remors3.
0:46:02 Wir begrüßen Anatol Locker, der vor dem Aufbruch gen Westen noch einen Buchtipp auf Lager hat.
0:53:55 Guerilla Games kann auch anders: Die Macher der Killzone-Shooter landeten 2017 mit Horizon Zero Dawn einen Open-World-Hit. Worum geht es bei der Fortsetzung Forbidden West?
1:01:42 Anatol ist Fan des Vorgängers, den Jörg wiederum kaum kennt. Wo sich alle einig sind: Der Tutorial-Einstieg ist arg mühsam, erst nach ein paar Stunden kommt Forbidden West in Fahrt.
1:17:50 Bei den spannenden Kämpfen gibt es erfreulich viele Freiheiten bei der Herangehensweise. Die andere große Stärke von Forbidden West ist die Inszenierung, von den Storysequenzen bis zur Landschaftswucht.
1:28:52 Veteranenfazit und Pressespiegel.
1:42:29 Abspann.

#257: Off-Topic 3/2022

Spieleveteranen-Episode 9-2022 (#257)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 24.02.2022
Laufzeit: 1:33:37 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:49:21 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Erschöpft? Frustriert? Zu oft bei Elden Ring gestorben? Dann lasst euch von unserem Ausflug in die Off-Topic-Gefilde ablenken, wo wir auch mal über etwas anderes als neue und alte Spiele reden. Im Serien-Ressort entdecken wir amüsante Krimikomödien, bei den Filmbetrachtungen geht es um Leben und Tod und im Musikressort gibt’s Ratschläge für den Spotify-Boykott. Auch bei den Hörerfragen ist Musik drin, denn da geht es heute um die Seriosität von Soundwertungen. Außerdem erwarten euch wie gewohnt aktuelle Spielberichte und Veteranen-relevante News-Meldungen.

0:06:45 Gemischte News: Design von Playstation VR2 enthüllt, Capcom sammelt alte Prügeleien, neue Demo des Pharaoh-Remakes, viel Meier für wenig Geld im Humble Bundle.
0:16:45 Was haben wir zuletzt gespielt? Infernax, Elden Ring und Cyberpunk 2077 (PS5).
0:39:12 Hörerpost von Matthias Wulkau und Christian Mak.
0:49:29 Musik-Ressort: Tipps für Spotify-Auswanderer, Earthling von Eddie Vedder.
0:55:48 Film-Ressort: Ghostbusters: Afterlife, Erde und Blut, Cities of Last Things, Arctic und The Last Duel. 
1:15:07 Serien-Ressort: The Book of Boba Fett, Asien um Mitternacht, Murderville, The Afterparty und Aggretsuko.
1:28:29 Buch-Ressort: Every von Dave Eggers.
1:32:21 Abspann.

#255: Star Trek 25th Anniversary

Spieleveteranen-Episode 7-2022 (#255)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Roland Austinat.
Aufnahmedatum: 09.02.2022
Laufzeit: 1:33:38 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:42:36 Star Trek 25th Anniversary)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Spieleveteranen, das unterwegs ist, neue und alte Spiele zu erforschen. Da sich die Veröffentlichung von Star Trek 25th Anniversary bald zum 30. Mal jährt, klicken wir uns erneut durch Interplays Enterprise-Adventure und gedenken auch anderer Titel der großen Trek-Welle der 90er-Jahre. Aus dem Hauptsitz der Föderation ist Roland Austinat zugeschaltet, der mit Star Trek viele Erinnerungen an seine PC-Player-Jahre verbindet. Ein kurzer Clip mit etwas Nähkästchen-O-Ton von Interplay-Gründer Brian Fargo darf da auch nicht fehlen. Bevor die Spieleveteranen zu den Sternen reisen, widmen sie sich irdischen News, Spielerlebnissen und Hörerfragen.

0:06:05 Gemischte News: Hideo Kojima startet seinen Podcast Radioverse, Blizzard bestätigt ein Warcraft-Mobilspiel und lässt in WoW Allianz und Horde friedlich zusammenspielen.
0:17:30 Was haben wir zuletzt gespielt? Sifu, Dreamscaper, Taiko no Tatsujin: The Drum Master und Diablo 3.
0:34:21 Die Frage zum Tage von Blacksun84.
0:43:09 Star Trek 25th Anniversary erschien eigentlich ein Jahr zu spät fürs Jubiläum. Das Adventure zur klassischen Fernsehserie punktet dafür mit viel Enterprise-Atmosphäre. Das gilt vor allem für die 1994 nachgereichte CD-ROM-Version, bei der die original Schauspieler ihre Rollen sprechen.
0:51:20 Interplay kombinierte ein solides, wenn auch kurzes Point-and-Click-Adventure mit Brückendramatik bei den Weltraumschlachten. Die Unterteilung in sieben Episoden erinnert an die Struktur der Fernsehserie.
1:10:04 Brian Fargo fasst zusammen, wie Interplay 1991 überhaupt an die Star-Trek-Rechte kann. 25th Anniversary löste eine ganze Welle an PC-Spielen aus, die in diesem SF-Universum angesiedelt sind.
1:22:57 Der historische Pressespiegel und das Veteranenfazit.
1:32:22 Abspann.

#253: Off-Topic 2/2022

Spieleveteranen-Episode 5-2022 (#253)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 26.01.2022
Laufzeit: 1:32:32 Stunden (ab 0:00:15 News & Smalltalk, ab 0:42:52 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Einmal im Monat weichen wir von der Norm ab und reden nach unserem News- und Spielberichte-Segment über Bücher, Filme, Musik und Serien. Allerdings führen die mannigfaltigen Verflechtungen zwischen den Popkultur-Genres immer wieder dazu, dass es auch im Off-Topic-Teil indirekt um Spiele geht. Heute haben Jörg und Heinrich einen der Spielerszene wohlbekannten Hexer im Gepäck, als Serie und als Buch. Außerdem sehen wir uns das »Buch« von Boba Fett an, gedenken dem kürzlich verstorbenen Meat Loaf und versuchen im Film-Ressort, nicht in den Himmel zu schauen. 

0:07:31 Gemischte News: Blizzard plant ein Survival-Spiel, Phil Spencer blättert im Activision-Katalog, Ziggurat schnappt sich Rainbow-Art-Lizenzen und der Yakuza-Schöpfer gründet ein neues Studio.
0:23:13 Was haben wir zuletzt gespielt? The Gunk, Humankind und Persona 5 Strikers.
0:35:56 Die Hörerfrage zum Tage von Markus Pabst.
0:43:00 Dichter, Denker und die Off-Topic-Themen des Monats.
0:44:34 Buch-Ressort: The Witcher (dt.: »Die Hexer-Saga«) von Andrzej Sapkowski und Donald-Duck-Klassiker von Carl Barks.
0:52:18 Serien-Ressort: The Witcher (Season 2), The Book of Boba Fett und The Silent Sea. 
1:09:54 Musik-Ressort: Strictly a One-Eyed Jack von John Mellencamp; Gedanken zum Tod von Meat Loaf
1:15:40 Film-Ressort: The French Dispatch, The Truffle Hunters, The Sparks Brothers und Don’t Look Up. 
1:31:17 Abspann