Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:36:16 — 88.4MB)
Subscribe: RSS
Diese Podcast-Episode ist Chefsache: Halo Infinite beweist, dass der Master Chief auch nach 20 Dienstjahren noch gut in Schuß ist. Die neue Kampagne mit dem stoischen Actionhelden verspricht eine Kombination von klassischem Shooter-Gameplay mit moderner Technik und Open-World-Ansätzen. Da rücken wir auf der Rückbank des Spieleveteranen-Warthogs eng zusammen, um Gaststar Dennis Hilla von GamersGlobal in der Runde zu begrüßen. Der Halo-Versteher und Grunt-Schreck diskutiert mit Heinrich und Jörg die Vorzüge (Greifhaken!) und Schwächen (Spielwelt?) des Actionspektakels. Bevor wir zu Lasern und Karabinern greifen, beschäftigen wir uns zu Beginn der Episode mit News, Hörerpost und sonstigen Spielerlebnissen.
Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen
Spieleveteranen-Episode 50-2021 (#246)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Stargast Dennis Hilla.
Aufnahmedatum: 08.12.2021
Laufzeit: 1:36:15 Stunden
0:00:15 News & Smalltalk
0:01:22 Das heutige Programm mit einem Ausblick auf die Feiertagsfolgen-Planung.
0:04:26 Gemischte News: Funcom hat gleich zwei neue Dune-Spiele in Produktion, plant Sony ein Playstation-Spieleabo mit Oldie-Titeln?
0:16:52 Was haben wir zuletzt gespielt? Total War – Warhammer II und Legends of Runeterra.
0:22:00 Die Frage zum Tage von Markus Pabst.
0:28:45 Wir begrüßen Gaststar Dennis Hilla von der Redaktion GamersGlobal, der über seinen Spieletester-Werdegang und gefährliche Hobbys plaudert.
0:41:39 Das neue Spiel: Halo Infinite
0:42:02 Rund 20 Jahre nach dem Seriendebüt erscheint das neueste Spiel der Halo-Serie, das klassische Shooter-Tugenden mit modernen Annehmlichkeiten verbindet.
0:57:33 Die Storykampagne ist in eine (mehr oder weniger) offene Spielwelt mit Nebenaufgaben gebettet. Haben wir uns mehr davon versprochen?
1:04:25 Das umfangreiche Waffen- und Fahrzeugarsenal in Ehren, aber am meisten Spaß bringt der neue Greifhaken. Im Spielverlauf finden wir auch andere verbesserbare Gadgets.
1:17:05 Bei der Story steigen nur noch Serienkenner richtig durch, dem schön flüssigen Spielgefühl tut das keinen Abbruch.
1:23:41 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:34:59 Abspann

Die erste halbe Stunde halten wir es noch in der Gegenwart aus, doch nach News-Meldungen, Spielberichten und Hörerpost zieht es uns ins Zeitschriftenarchiv. Worüber berichteten die Fachmagazine vor 10, 20 und 30 Jahren? Die Spieleveteranen-Zeitmaschine besucht zunächst 2011, wo uns die Anno-Zukunft und viele tote Orks erwarten. 2001 wollte Microsoft PC-Spieler mit einem gewissen Exklusivtitel zum Xbox-Kauf »zwingen«. Und 1991 erschien nicht nur ein ganz besonderes Mario-Highlight, sondern auch das perfekte Spiel für »Snooker-Freaks«. Beim Blättern in den alten Ausgaben werden natürlich wieder Erinnerungen an den damaligen Redaktionsbetrieb geweckt.
Das ist eine zusätzliche Episode für unsere
Spannt die Bögen und sattelt die Rösser, die Veteranen reiten in Age of Empires IV zu Felde! Den beiden steht dabei der edle Ritter Fabiano Uslenghi zur Seite. Der studierte früher Geschichte und arbeitet heute für GameStar, wo er auch das neue Strategiewerk von Relic Entertainment
Die Winterreifen sind montiert – unsere Zeitmaschine reist wieder durch die Jahrzehnte, um nachzublättern, welche Themen die Spieler einst bewegten. Unser geschultes Multimedia-Personal schreckt bei Exkursionen in die jüngere Vergangenheit auch vor Webseiten und Pocasts nicht zurück: Zum Jahr 2011 gibt es diesmal ein kleines Spieleveteranen-Flashback, vor zehn Jahren war die Skyrim-Vorfreude groß. Außerdem verschanzen wir uns hinter hohen Mauern (2001) und bekommen bei Flugsimulationen multige Gefühle (1991). Vor der Stunde in der Vergangenheit beschäftigen wir uns zu Beginn mit der Gegenwart, es gibt wie gewohnt gemischte News, Spieleimpressionen und Hörerfragen.