#282: Zeitreise 9/2012, 2002, 1992

Spieleveteranen-Episode 34-2022 (#282)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 17.08.2022
Laufzeit: 1:44:17 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:18 Zeitschriften-Zeitreise)

Bei der Reise in vergangene Spielemedien-Jahrzehnte drohen weder Staus noch Gepäckverlust, dafür können nostalgische Gefühle ausbrechen. Diesmal wagen wir uns in die Sommerlöcher der 9er-Ausgaben, die vor 10, 20 und 30 Jahren an den Kiosken lagen. Beim beherzten Blättern begegnen wir zum Beispiel langlebigen MMOs (2012), einem militärischen Rekrutierungs-Shooter (2002) und  diesem Tüftelspiel mit dem Domino-Effekt (1992). Patreon-Unterstützer machen einen zusätzlichen Stopp im Jahr 2002, um mit Stephan Freundorfer im Konsolenmagazin Maniac zu blättern. Ganz aktuell sind News-Schlagzeilen und Spielberichte zu Beginn dieser Episode: Heinrich richtet seinen Waschsalon mit Spielautomaten ein, während Jörg in einem zwergischen Komplexitätswunder versinkt.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:05:12 Gemischte News: Koffer packen für die Gamescom, Konsolen zählen mit Microsoft, erneut gruseln mit Alone in the Dark, elbisch und zwergisch tippen mit dem Herr der Tasten.
0:16:16 Was haben wir zuletzt gespielt? Arcade Paradise, Dwarf Fortress, Spider-Man.
0:32:13 Die Frage zum Tage von ElMariachi.
0:41:18 Zeitschriften-Zeitreise: August 2012, 2002, 1992
0:41:23 Gamestar 9/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Guild Wars 2, The Secret World, Darksiders 2 und Sleeping Dogs.
1:08:49 Gamestar 9/2002, u.a. mit Mafia, America’s Army und Crazy Taxi.
1:24:30 Power Play 9/1992, u.a mit Spelljammer, Push-Over, Striker und Redakteuren in Endzeitstimmung.
1:41:51 Abspann.

#281: Two Point Campus

Spieleveteranen-Episode 33-2022 (#281)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Hagen Gehritz
Aufnahmedatum: 10.08.2022
Laufzeit: 1:41:22 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:45:10 Two Point Campus)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

Bitte Ruhe im Saal, die Vorlesung beginnt! Heute nehmen wir euch mit an die Universität und lehren euch die Fundamente des Fachs »Spielwitz«. Denn mit Two Point Campus erschien eine neue Wirtschaftssimulation, bei der ihr eure eigene Bildungseinrichtung aufbaut. Gibt es neben dem Themenwechsel auch genug Neuerungen, damit sich der Titel vom Vorgänger Two Point Hospital abhebt? Um diese Frage zu klären, begrüßt die Spieleveteranen-Fakultät Hagen Gehritz, der das Spiel getestet und auch relativ frische Realwelt-Uni-Erinnerungen hat. Zuvor stehen die üblichen Fächer auf dem Podcast-Stundenplan: gemischte News, aktuelle Spielberichte und tiefschürfende Hörerfragen.

0:00:15 News & Smalltalk
0:00:15 Die letzten Arbeiten sind korrigiert – wir begrüßen euch zum heutigen Programm.
0:06:20 Gemischte News: Linguistische Theorien zur Namensänderung von Koch Media, Nightdive Studios äußert sich zum verpatzen Blade-Runner-Remake, zum Ende der PS4-Produktion wird abgerechnet.
0:21:26 Was haben wir zuletzt gespielt? Hard West 2, Hearthstone – Mord auf Schloss Nathria und Collection of Mana.
0:33:03 Hörerpost von N0Remors3.

0:45:10 Das neue Spiel: Two Point Campus
0:45:26 Wir begrüßen Gastveteran Hagen Gehritz von GamersGlobal, der über seinen Werdegang von der Uni in die Redaktion spricht.
0:49:58 Two Point Campus ist ein naher Verwandter von Two Point Hospital mit mindestens genauso viel Bullfrog-Retro-Charme. Nur, dass ihr statt einem Krankenhaus nun eine Universität verwaltet.
1:00:50 Neuerungen wie Eventplanung und zusätzliche Bauoptionen sind willkommen. Doch bei der Wissensvermittlung Richtung Spieler gibt es gewisse Lücken.
1:14:32 Verrückte Studiengänge, putzige Animationen, launige Lautsprecherdurchsagen: In Sachen Humor steht Two Point Campus seinem Hospital-Vorgänger in nichts nach.
1:28:24 Pressespiegel und Veteranenfazit.
1:38:52 Abspann.

#280: Abschied von Mick Schnelle

Spieleveteranen-Episode 32-2022 (#280)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen die Gastveteranen Anatol Locker, Manfred Duy, Roland Austinat und Rüdiger Steidle
Aufnahmedatum: 03.08.2022
Laufzeit: 2:09:36 Stunden
(0:00:15 Erinnerungen an Mick Schnelle – 1:11:19 Hörerfragen)

Letzte Woche ist unser Kollege und langjährige Weggefährte Mick Schnelle verstorben. Warum wir ihn nie vergessen werden, könnt ihr in dieser Erinnerungsrunde hören. Micks frühere Büronachbarn Manfred Duy, Roland Austinat und Rüdiger Steidle haben sich zugeschaltet, um Abenteuer und Anekdoten auszutauschen. Danach folgt das neue Hörerfragen-Special, bei dem Anatol Locker mit von der Partie ist. Dabei wird von Rollerdieben und der Lebensspielzeitplanung bis zu Sound-Equipment und Redaktionspersonalien eine beachtliche Themenfülle angesprochen.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 Abschied von Mick Schnelle
0:00:15 »Warum ich?!« – Manfred Duy und Roland Austinat haben Geschichten aus Micks Redaktionsjahren im Joker-Verlag und bei PC Player auf Lager.
0:34:50 Rüdiger Steidle erinnert sich, wie er in seiner GameStar-Anfangszeit von Mick unter die Fittiche genommen wurde.
0:45:40 »Darum kein Test« – Zurück in die große Runde, die auch Micks Strenge bei der Spielebeurteilung anspricht.

1:11:19 Hörer fragen, Veteranen antworten
1:11:22 Wir begrüßen Anatol Locker und beantworten zunächst drei Fragen vom Spieleveteranen-Anrufbeantworter. Zu Wort kommen Toby, Valentin und Alex.
1:34:50 Weiter geht’s mit Fragen von Patric Grosse, Thomas Kabs und Andreas Wanda zum Spielezeit-Management und dem Bewerbungsprozess damals und heute.
1:55:50 Zum Abschluss darf Anatol bei den Musikfragen von U!sel und Hainson etwas fachsimpeln.
2:06:27 Abspann.

#279: Off-Topic 8/2022

Spieleveteranen-Episode 31-2022 (#279)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 27.07.2022
Laufzeit: 1:38:59 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:26 Off-Topic)

Das ist eine zusätzliche Episode für unsere Patreon-Unterstützer ab der $5-Klasse. Hier erfahrt ihr, wie ihr das volle Programm hören könnt: https://www.patreon.com/spieleveteranen

In bester Ballermann-Laune begrüßen wir euch zu einer neuen Off-Topic-Folge, in der es wichtige Tipps zum Überleben im italienischen Straßenverkehr und Berichte über musikkulturelle Tiefschläge und Höhenflüge gibt. Bevor wir uns in die Off-Topic-Ressorts wagen, starten wir mit frischen News, aktuellen Spielberichten und eine Portion Hörerpost. In der zweiten Hälfte der Episode entdecken wir zum Beispiel heiße Motown-Oldies, schmökern in einem musikalischen Roman, studieren einen SF-Klassiker, erleben Asien nach Mitternacht und bestaunen die Hirnlosigkeit eines neuen 200-Millionen-Spektakels.

0:00:15 News & Smalltalk
0:03:14 Gemischte News: Termin und Bilder zu Tactics Ogre Reborn geleakt, Capcom hat wohlriechende Anwälte, „Modernere“ Grafik für Ultima 1, Stray beschäftigt neben der Mod-Szene auch echte Katzen.
0:15:37 Was haben wir zuletzt gespielt? Stray, Strategic Command – American Civil War, As Dusk Falls.
0:35:31 Die Frage zum Tage von Thomas Kaps.

0:41:26 Spieleveteranen Off-Topic
0:52:08 Musik-Ressort: Hitsville USA 1959-1991, Every Five Seconds von The Fixx.
0:55:26 Serien-Ressort: The Umbrella Academy, Midnight Asia, King of Stonks, The Flight Attendant, Dark Winds.
1:11:27 Buch-Ressort: Das Buch der Neuen Sonne von Gene Wolfe, Utopia Avenue von David Mitchell.
1:26:59 Film-Ressort: The Gray Man, Blade Runner (Final Cut in 4K Ultra HD).
1:36:33 Abspann.

Abschied von Mick Schnelle

Mick Schnelle hat uns im Laufe der Jahre immer wieder glaubhaft versichert, dass in Baldham stets die Sonne scheint. Er klärte uns auch über die Vorzüge von Helene Fischer auf, analysierte allerlei Spiele, plauderte aus dem Redaktionsnähkästchen und war vor allem Mick. Das bedeutete: Klartext und klasse Geschichten, Gemütlichkeit, Grummeligkeit, und es gab immer was zu lachen. Gestern ist Mick im Alter von 58 Jahren verstorben.

Unsere Episode für diese Woche war bereits aufgenommen, als uns die traurige Nachricht erreichte. Derzeit denken wir darüber nach, wie wir Mick in einem späteren Spieleveteranen-Podcast am besten würdigen können. Zuletzt war er 2020 in den Folgen zu TIE Fighter und Anno History Collection dabei, unvergessen ist auch sein gemeinsamer Auftritt mit Bruder Martin in Episode 76.

Jörg hat einen Nachruf geschrieben, den ihr auf GamersGlobal lesen könnt.

Mach’s gut, Mick.

#278: Zeitreise 8/2012, 2002, 1992

Spieleveteranen-Episode 30-2022 (#278)
Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer
Aufnahmedatum: 20.07.2022
Laufzeit: 1:34:50 Stunden
(0:00:15 News & Smalltalk – 0:40:09 Zeitschriften-Zeitreise)

Die Seiten sind vielleicht ein wenig vergilbt, aber sie halten unsere Erinnerungen an vergangene Spielejahrzehnte frisch: Einmal im Monat greifen wir zur Lesebrille, um in alten Magazinen nachzuschlagen, welche Spielethemen vor 10, 20 und 30 Jahren angesagt waren. Dabei begegnen wir zum Beispiel einem Schuldgefühl-Shooter (2012), einer Echtzeitstrategie-Sternstunde (2002) und dem Adventure-Debüt von Revolution Software (1992). In der verlängerten Zeitreise für Patreon-Unterstützer begrüßen wir außerdem Michael Hengst, der anhand von Ausgabe 8/1992 über die Anfangszeit des Magazins Video Games plaudert. Zu Beginn der Episode streunen wir durch aktuelle Themen wie Spielberichte, News und geben auch einen neuen Hörerfragenraufruf bekannt.

Unterstützt die Spieleveteranen und hört doppelt so viele Episoden: https://www.patreon.com/spieleveteranen

0:00:15 News & Smalltalk
0:05:12 Gemischte News: Hoffnung für Sonic Origins, Mega Drive Mini 2 für Nordamerika, Fortsetzung für Yakuza: Like a Dragon, Tätowierungen für Diablo 4, Shooter-Comeback für John Romero.
0:16:16 Was haben wir zuletzt gespielt? Stray, Power Wash Simulator, Company of Heroes 3 (Demo).
0:32:13 Hörerpost von Armin und Paul Hartmann. Es gibt auch einen neuen Fragenraufruf – und Jörg plant bereits die nächste Japan-Dokumentation.
0:40:09 Zeitschriften-Zeitreise: Juli 2012, 2002, 1992
0:40:44 Gamestar 8/2012 und GamersGlobal, u.a. mit Skyrim: Quantum Conundrum, Game of Thrones, Spec-Ops: The Line und Spelunky.
1:03:09 Gamestar 8/2002, u.a. mit Warcraft 3, Neverwinter Nights und Arx Fatalis.
1:15:51 Power Play 8/1992 und etwas DOS International, u.a mit 1869, Lure of the Temptress und World Tennis Championships.
1:32:23 Abspann.

Sommer der Hörerfragen

Bringt die Spieleveteranen mit euren Fragen ins Schwitzen! Wir planen für Podcast #280 das nächste Hörerpost-Special und hoffen auf rege Beteiligung. In dieser Episode gehört dann neben Jörg und Heinrich auch Anatol Locker zum Beantwortungskomitee. Bitte hinterlasst euren Beitrag bis spätestens 31. Juli 2022 als Kommentar zu diesem Post (Patreon-Unterstützer können ihre Fragen auch hier stellen).

Danke fürs Mitmachen!